Erweiterte Suche
Die großflächige Forschung mit Gesundheitsdaten soll bald Realität werden – Zustimmung bekam dieses Vorhaben gestern von Ethikern, Medizinern und Datenschützern....
Minister Lauterbach legt sein Konzept dar, wie die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen soll – er will dafür die Macht der Gematik deutlich ausbauen....
Es klingt wie ein Widerspruch: Ausgerechnet das elektronische Rezept könnte die Apotheken vor Ort stärken. Doch wie eine Umfrage zeigt, bevorzugen Patienten vor...
Nächste Woche beraten die Landesgesundheitsminister erstmals mit Karl Lauterbach über strittige Details der Krankenhausreform. Offen ist allerdings noch, ob der...
Das E-Rezept ist bisher eine freiwillige Anwendung. Und das soll auch erst mal so bleiben, wie das Bundesgesundheitsministerium in seinen Antworten auf eine Kleine...
Für ein bedarfsgerechteres Gesundheitswesen müssen die Ambulantisierung und die medizinisch-technische Entwicklung bei Reformvorhaben umfassend berücksichtigt werden,...
Ärzteschaft, Gesundheitsminister und die Verantwortlichen in anderen Ressorts sind aufgefordert, die Erkenntnisse zur Anwendung der digitalen Technologien endlich...
Thomas Strobl (CDU), stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg sowie Digitalisierungsminister, zieht eine positive Bilanz...
Das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) Cottbus soll als „Digitales Leitkrankenhaus“ in Zukunft Gesundheitseinrichtungen in der Region vernetzen. Dafür hat der Versorger...
Die Interaktion von Patient:innen und Leistungserbringenden profitiert am stärksten vom Einsatz von Digital Health, gefolgt von der Gesundheitskompetenz und dem...
Damit Register im Gesundheitswesen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, müssen der Datenaustausch und die Datenverarbeitung über mehrere Register und weitere...
Die Nachfolge von Florian Fuhrmann, der seit 2014 Geschäftsführer der kv.digital GmbH war, ist geregelt: Volker Dentel (Foto links) und Sascha Fagel (Foto Mitte)...
Der Telemedizinanbieter Kry stellt ab 1. Dezember seine Dienste in Deutschland ein. „Die Entscheidung ist eine Reaktion auf die veränderten Marktbedingungen, welche...
Innerhalb weniger Monate hat sich der Anteil der elektronischen Krankschreibungen (eAU), den die gesetzlichen Krankenkassen von Ärzt:innen digital übermittelt haben,...
Überfordert in der Coronakrise geriet vielen Gesundheitsämtern eine ihrer wichtigsten Aufgaben aus dem Blick: die Prävention. Das belegt eine aktuelle Umfrage,...
Die Techniker Krankenkasse (TK) schlägt vor, dass Krankenkassen ihren Versicherten als Ersatzlösung für die Gematik-E-Rezept-App alternativ ein funktionsgleiches...
Die Konzentration der Arzneimittelausgaben auf eine immer kleiner werdende Gruppe von Versicherten hält weiter an. Das ist dem Arzneimittelreport der BARMER zu...
Apotheken bergen großes Potenzial für die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung. Davon sind Anne Sophie Geier und Meike Appelrath überzeugt. Im Standpunkt...
Bisher wurden 277.743 E-Rezepte eingelöst und mittlerweile können auch 12.424 Apotheken in Deutschland E-Rezepte annehmen. Das TI-Dashboard der Gematik zeigt nun...
Starke Preisexplosionen bei Energiekosten und der ausbleibende Ausgleich für die Mehrkosten bei den Schutzmaßnahmen: Die Reha-Einrichtungen ringen um Aufmerksamkeit...
Israel orientiert sich bei der Wahl eines festen Standards zum Austausch von Gesundheitsdaten an den USA. Damit sind zwei der globalen Innovationstreiber auf einer...
Personalmangel, ungenügende Prozessstandards und unzureichende Digitalisierung: Die Liste der Faktoren, die die Sicherheit medizinischer Behandlungen gefährden,...
Digitale Gesundheitsplattformen (DHPs) werden Pflege und Versorgung im europäischen Gesundheitssystem nachhaltig verändern. Die Entscheidungsträger stehen vor der...
Das BMG leitet offiziell seinen Strategieprozess für die Digitalisierung des Gesundheitswesens ein und will zur Not, wo nötig, auch von vorne beginnen. Israel und...
Namhafte Firmen in Deutschland geben heute Chargen an Pharmazeutika frei, ohne irgendwelche Sicherheitsmechanismen im Bereich Computersystem-Validierung oder gar...
Das Verzeichnis der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) wächst um die digitale Adipositas-Therapie „zanadio‟. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte...
Seit fast elf Monaten gibt es die Möglichkeit, und sie wird immer öfter genutzt: Bis zum 23. August haben ärztliche Praxen bereits mehr als 22,2 Millionen elektronische...
Das Faxgerät ist aus vielen deutschen Arztpraxen und Krankenhäusern nach wie vor nicht wegzudenken. Wie schlecht technisch ausgestattet sich die angestellten Ärzt:innen...
Daten bilden die Grundlage einer modernen evidenzbasierten Medizin. Damit die Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland endlich Fahrt aufnehmen kann, bedarf es...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat von der Gematik gefordert, Alternativen zu dem anvisierten Konnektorenaustausch in den Arztpraxen zu prüfen. Mittlerweile...
Der Hartmannbund hat dem Bundesgesundheitsministerium und der Gematik, der halbstaatlichen Betreibergesellschaft der Telematik-Infrastruktur, massives Versagen...
Der Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands (SpiFa) befürchtet, dass niedergelassene Ärzt:innen auf den Kosten für den Austausch der Konnektoren für die Telematik-Infrastruktur...
Den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte soll für die Erneuerung ihrer digitalen Praxisanbindung 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Einen entsprechenden...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bereitet gerade ein größeres Digitalisierungsgesetz vor und plant dazu kurzfristig einige Digitalisierungs-Regelungen umzusetzen....
Für eine möglichst niedrigschwellige Präventionsstruktur sollten klassische und digitale Angebote zur Prävention künftig Hand in Hand gehen. Das fordert die Arbeitsgruppe...
Der GKV-Dienstleister Bitmarck und das GovTech-Unternehmen PUBLIC haben zusammen ein „Start-up Challenge-Programm“ aufgelegt, über das gemeinsam mit und für die...
Ein Großteil der Mittel aus dem Pakt für den ÖGD, die für die Digitalisierung bereitstehen, muss in den kommenden Wochen von den Bundesländern beantragt werden....
Nie wurde so viel über den Öffentlichen Gesundheitsdienst gesprochen, wie seit Corona. Endlich gab es Aufmerksamkeit, Wertschätzung und mit dem „Pakt für den ÖGD“...
Der Markt für Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen wächst – trotz nach wie vor erheblicher Zugangshürden. Vor allem der überwiegend...
Verschreibungen von Arzneimitteln sind in Schweden schon lange ein rein digitaler Prozess. Das nordische Land setzt auf Register, Datenbanken und einen breiten...
Mit den Milliarden aus dem Krankenhauszukunftsgesetz sollen die Krankenhäuser in Deutschland digital aufholen. Bedarf gibt es vor allem bei Patientenbelangen. Ungeklärt...
Die Gematik hat unlängst den Austausch von rund 130.000 Konnektoren in Arztpraxen angekündigt. Darauf reagiert der Hausärzteverband nun mit großem Unverständnis....
Mit einer neuen Förderung der Medizininformatik-Initiative soll die Digitalisierung der Gesundheitsforschung weiter vorangebracht werden. Der Fokus liegt auf der...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) stellt klar, dass es keinen Stopp von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und elektronischem Rezept (E-Rezept)...
Es reicht nicht, digitale Tools einfach nur zur Verfügung zu stellen. Diejenigen, die damit konfrontiert werden, müssen auch lernen, sie zu nutzen, meint MEDWING-Geschäftsführer...
Wissenschaftler zeigen sich beunruhigt über die schwindende Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und drängen darauf, dass ihr Aktionsplan mit Gegenmaßnahmen endlich...
Ute Haase ist seit heute Mitglied im Vorstand der DAK-Gesundheit. Sie hat Humanmedizin studiert, lange im Energiemarkt gearbeitet und fordert nun, die niedergelassenen...
Zwischen dem 1. September 2020 und dem 30. September 2021 wurden insgesamt rund 50.000 Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ärztlich oder psychotherapeutisch...
Die erste Sitzung des „Interop Council for digital health in Germany“, dem im Dezember 2021 gegründeten nationalen Expertengremium für Interoperabilität in der...
Seit dem Wechsel an der Spitze des Bundesgesundheitsministeriums war die Leitung der Abteilung 5 für Digitalisierung und Innovation im BMG vakant. Mit der IT-Expertin...
Eine „ehrliche Fehlerkultur“ fordert Doris Pfeiffer, die Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV), bei der Digitalisierung...
Auch in diesem Jahr wird Corona den Takt angeben und den Einzug technologischer Innovationen im Medienbereich beschleunigen. Größter Gewinner ist die Telemedizin,...
Eine übergeordnete Digitalstrategie und stärkere sektorübergreifende Kooperation von Systemen und Akteuren der Gesundheitsversorgung fordert die Deutsche Gesellschaft...
Die elektronische Patientenakte beschert gesetzlich Krankenversicherten bislang mehr Frust als Begeisterung. Und auch sonst ist es den Kassen kaum gelungen, den...
Das Expertengremium soll die Gematik unterstützen, Grundlage ist eine Verordnung des BMG. Nun gibt es Kritik an der Besetzung. Die Gematik verspricht Transparenz...
Eine gute Inklusion von Mitarbeitenden in ihren Teams kann deren Leistung im Homeoffice steigern – und eine als fair empfundene Behandlung kann auch ihre Gesundheit...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat empfohlen, zwei abgeschlossene Innovationsfondsprojekte in die Regelversorgung zu überführen....
Tagesaktuell die Hospitalisierungsrate durch COVID-19-Patient:innen zu erfassen und damit die täglich verfügbaren und belegten Krankenhausbetten zu erheben, ist...
Die Ärzt:innen in Deutschland stehen vielen Aspekten der Digitalisierung bekanntlich kritisch gegenüber. Aber welche Anwendungen bewerten sie als besonders problematisch...
Das Personalmanagement und die Verwaltung medizinischer Einrichtungen in Deutschland basieren zum Teil auf veralteten, analogen Prozessen. Als Folge würden komplizierte,...
Wie die Digitalisierung aus Sicht der Mediziner:innen gelingen kann, hat Susanne Kreimer, Geschäftsführerin und Chief Medical Officer bei Doktor.de, aufgeschrieben....
Henry Machleb (Foto, BITMARCK) ist neuer Geschäftsführer der BITMARCK Technik GmbH, einer Tochter der BITMARCK-Holding GmbH. Der 43-Jährige folgt auf Burkhard Kaufmann...
Ohne Digitalisierung geht fast nichts. Insbesondere bei jüngeren Zielgruppen werden die Service-Erfahrungen und die vereinfachte Inanspruchnahme von Leistungen...
Die von Ex-Minister Jens Spahn (CDU) aufgebaute Digitalisierungsabteilung im Bundesgesundheitsministerium (BMG) steht nach wie vor ohne Leitung da, während dem...
Obwohl Omikron neuen Studien zufolge weniger schwere Krankheitsverläufe verursacht als andere Varianten, rechnen die Krankenhäuser in Deutschland mit insgesamt...