Erweiterte Suche
Die elektronische Patientenakte weckt Begehrlichkeiten – IT-Dienstleister wollen dem Opt-out-Modell mit ihren Lösungen zum Erfolg verhelfen. Doch noch sind einige...
Das Bundesgesundheitsministerium bastelt derzeit an einer elektronischen Patientenakte; lernen will Lauterbach dabei von Österreich – was allerdings nur bedingt...
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen haben den Auftrag für die Entwicklung der elektronischen Patientenakte (ePA) neu vergeben. Wie die AOK-Bundesverband gestern mitteilte,...
Scheitert die Krankenhausreform an zu starren Vorgaben? Darüber diskutierten Abgeordnete aus dem Gesundheitsausschuss beim SpiFa-Fachärztetag. Und die Verbandsfunktionäre...
In der Debatte um die massiven IT-Probleme beim Clinical Trials Information System (CTIS) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Einreichung von Arzneimittelstudien...
Das Potenzial der Arbeitsmedizin wird in Deutschland nach Ansicht der zuständigen Fachgesellschaft noch nicht ausgeschöpft. Notwendig sei eine bessere Vernetzung...
Minister Lauterbach legt sein Konzept dar, wie die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen soll – er will dafür die Macht der Gematik deutlich ausbauen....
Als digital- und gesundheitspolitischer Experte hat sich der SPD-Abgeordnete Matthias Mieves bei einer Frankreich-Reise über die dortige elektronische Patientenakte...
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) und die Mio42 GmbH, eine Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), haben gestern bekanntgegeben,...
Mit dem EHDS und dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz wird Schwung in alte Debatten kommen, ist sich Sylvia Thun, Professorin für Digitale Medizin und Interoperabilität...
Die von der Bundesregierung geplante Opt-out-ePA erhält zwar insgesamt hohen Zuspruch in der Bevölkerung, wie eine Befragung zeigt, die heute veröffentlicht wird....
Seit zwei Jahren können alle gesetzlich Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten. Aus dem Können, der Kür, sollte langsam...
Mit seinem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor allem Zeit erkauft. Diese müsse die Politik nutzen, um eine...
Die steigende Nachfrage nach Psychotherapie und die Ungleichverteilung von Behandlungskapazitäten sorgen vielerorts immer noch für lange Wartezeiten. Der Verband...
Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar fordert einen Neuanfang für die Telematikinfrastruktur (TI). Mit der TI 2.0 könne eine dezentrale Datensammlung umgesetzt...
In einem Innovationsfondsprojekt erstellen Kliniken aus Versichertendaten und einer Medikationsanamnese einen Medikationsplan und können eine Software Wechsel-...
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hat Vorschläge für die Ausgestaltung der elektronischen Patientenakte (ePA) gemacht (Link zum Dokument). „Dem...
Die Digitalisierung erlebbar machen und scheitern, bevor es zu spät ist: Dieses Ziel verfolgen Digitallabore wie das Health Lab des IT-Riesen IBM. Wie Anwendungen...
Can Ansay macht seit 2018 mit Telemedizin Furore: AU-Scheine, Rezepte und zwischenzeitlich auch Genesenen-, Impf- und Corona-Testnachweise kann man bei ihm per...
In Sachen Digitalisierung geht es im Gesundheitswesen keinen Schritt nach vorn, sondern sogar noch einen zurück. Dabei haben wir in Deutschland die richtigen Ideen,...
Der Deutsche Hausärzteverband hat gestern ein Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte (ePA) vorgelegt. Wie es darin heißt, soll der...
Im Konsultationsprozess für eine Digitalisierungsstrategie im Gesundheits- und Pflegebereich sind die Verbände jetzt aufgerufen, ihr Feedback zu Eckpunkten des...
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen verpflichtet werden, elektronische Gesundheitskarten (eGK) mit NFC-Schnittstellen und PINs für die elektronische Patientenakte...
Heute beginnt die Datenschutzkonferenz (DSK) und im Mittelpunkt steht der Umgang mit Forschungsdaten. Im Interview erklärt Bundesdatenschützer Ulrich Kelber, warum...
Nach wie vor hängt die Digitalisierung in Teilen des Gesundheitswesens hierzulande hinterher. Dabei wären digitale Lösungen sowohl für Pflegepersonal als auch Patient:innen...
Wie die Gesellschafterversammlung der Gematik gestern beschlossen hat, soll die elektronische Patientenakte (ePA) noch in dieser Legislaturperiode als Opt-out-Lösung...
Systematische Gesundheitsdatensammlung ohne Opt-out, Dialog mit Ärzteschaft und Politik – Dänemark scheint viel richtig zu machen mit seiner Gesundheitsdatenbehörde....
Digitalisierung und breite Auswertung von Gesundheitsdaten passieren in Deutschland oft lokal: Kassen, Bundesländer oder Klinikkonzerne bauen Leuchttürme, die für...
Das BMG leitet offiziell seinen Strategieprozess für die Digitalisierung des Gesundheitswesens ein und will zur Not, wo nötig, auch von vorne beginnen. Israel und...
Melanie Wendling, neue Geschäftsführerin des bvitg, fordert vom Gesundheitsministerium mehr Beteiligungsmöglichkeiten für die Industrie. Vor allem die geplante...
Die Finanzierungslücke im deutschen Gesundheitssystem wird immer größer. Der aktuelle Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird dies nicht ändern. Im Gegenteil:...
Mit einem sofortigen Verbot des VideoIdent-Verfahrens hat die Gematik auf einen Sicherheitsbericht des Chaos Computer Club reagiert. Denn mit einfachsten Mitteln...
Nach dem Willen der Bundesregierung soll künftig für alle Bürger:innen eine elektronische Patientenakte (ePA) eingerichtet werden – die Ausgestaltung dieser Opt-out-Option...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bereitet gerade ein größeres Digitalisierungsgesetz vor und plant dazu kurzfristig einige Digitalisierungs-Regelungen umzusetzen....
Die Leiterin der Abteilung 5 für Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Susanne Ozegowski, appellierte beim gestrigen Hauptstadtkongress...
Die Erwartungen an den im Koalitionsvertrag vorgesehenen neuen Versuch mit elektronischen Patientenakten, den Opt-Out-ePAs, sind riesig. Das machten Expert:innen...
Zum Abschluss des 126. Deutschen Ärztetag haben sich die Delegierten am Freitag nachdrücklich für ein sogenanntes Opt-out-Verfahren bei der elektronischen Patientenakte...
Das deutsche Gesundheitswesen hat laut einer Studie enormes Einsparpotenzial durch digitale Technologien. Doch bisher wird dieses nur wenig genutzt. Dabei könnte...
Noch herrscht viel Skepsis und Unklarheit im Umgang mit Gesundheitsdaten und digitalen Anwendungen – bei Ärzt:innen und Bürger:innen. Das geht aus dem neuen TechnikRadar...
Daten sind in der Theorie eine nachhaltige Ressource. Doch wie lassen sie sich auch sicher für Forschung nutzen? Die Gematik entwickelt gerade sogenannte Demonstratoren...
Mit seinem mehrmals angekündigten GKV-Stabilisierungsgesetz rückt Karl Lauterbach nun doch erst nach den Landtagswahlen heraus. Allerdings kündigte der Gesundheitsminister...
Der Gematik-Chef sieht Deutschland in Sachen Digitalisierung nicht nur auf dem richtigen Weg. Mit der Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur und der geplanten...
Die elektronische Patientenakte beschert gesetzlich Krankenversicherten bislang mehr Frust als Begeisterung. Und auch sonst ist es den Kassen kaum gelungen, den...
Seit Jahresbeginn steht die elektronische Patientenakte (ePA) der gesetzlichen Krankenkassen den Versicherten zur Verfügung. Das Interesse daran ist laut einer...
Lange Zeit hat Deutschland die Digitalisierung im Gesundheitswesen verschlafen. Nun ging es in den letzten Jahren ganz schnell: ePA, E-Rezept, DiGA, TI heißen die...
Die elektronische Patientenakte (ePA) hat das Potential, zahlreiche Versorgungsprobleme zu verhindern oder zu minimieren, denn fehlende oder gar falsche Informationen...
Während der digitale Reifegrad pandemiebedingt in vielen Branchen gestiegen ist, hinkt der Gesundheitssektor hinterher. Das wird sich mit dem Engagement der Kassen...
Jetzt schaltet sich auch das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) im Streit zwischen den Krankenkassen und dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit...
Neues Kapitel im Streit zwischen dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber und den Krankenkassen um die elektronische Patientenakten: In einem Schreiben an...
Gesundheit und Digitalisierung wurden, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, zu zwei Mega-Themen der nun endenden Legislatur. Doch welche Ideen und Vorschläge...
Krankheiten frühzeitig zu verhindern bevor sich die ersten Symptome zeigen, ist das Ziel des Konzepts Disease Interception. Dafür brauche es mehr Gesundheitsdaten,...
Das Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht (BfDS) befürchtet, die elektronische Patientenakte (ePA) werde für Patient:innen „auf Dauer nicht freiwillig sein“....
Die Bürger in Deutschland zeigen einer Umfrage zufolge enormes Interesse am digitalen Corona-Impfnachweis. Auch den Videosprechstunden attestieren Bürger und Verband...
Die elektronische Patientenakte (ePA) und damit die Speicherung von Patientendaten sollte in Deutschland bei gesetzlich Versicherten zum Standard werden und nur...
Zahlreiche Menschen nutzen die Corona-Warn-App – im Gegensatz zur elektronischen Patientenakte, die nur einer überschaubaren Nutzerzahl überhaupt bekannt ist. Stefan...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zweifelt daran, ob alle Arztpraxen bis zum 1. Juli die elektronische Patientenakte (ePA) wie vorgesehen befüllen können. Zwar...
Gesundheitsminister Spahn macht den Datenschutz für die mangelnde Abrechnungskontrolle in den Corona-Testzentren verantwortlich. Der Datenschutzbeauftragte kontert:...
Die Hersteller von Praxisverwaltungssystemen (PVS) weisen Vorwürfe zurück, laut denen sie für drohende Verzögerungen beim Start der elektronischen Patientenakten...
Ein Grußwort der Kanzlerin und die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit: Der Ärztetag nutzt die Gelegenheit, lange beklagte Missstände im Gesundheitswesen...
25 Änderungsanträge bringen die Fraktionen von CDU/CSU und SPD in die heutigen Beratungen zum DVPMG im Gesundheitsausschuss ein. Auf die MIO-Experten der KBV könnte...
In einer gemeinsamen Erklärung haben die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gestern angekündigt, zusammen das...
Die elektronischen Patientenakte (ePA) der Techniker Krankenkasse hat nach eigenen Angaben der Krankenkasse die Marke von 100.000 Nutzer:innen überschritten. Seit...
Drei Monate vor dem offiziellen Start der elektronischen Patientenakten bei allen vertragsärztlich tätigen Leistungserbringern gibt es jede Menge Baustellen, zeigt...
Was deutsche Datenschützer in Aufregung versetzt, gilt in Israel als Selbstverständlichkeit: Vor 26 Jahren schon haben Krankenkassen dort begonnen, sämtliche Patientendaten...
In seinem neuen Gutachten zur Digitalisierung des Gesundheitswesens schlägt der Sachverständigenrat Gesundheit (SVR) vor, jedem Bürger ab Geburt oder Zuzug eine...
Auch die elektronische Patientenakte der Schweiz kämpft mit Verzögerungen. Doch es geht voran, mit einem anderen Betreibermodell als bei uns. Heute wird die erste...