Erweiterte Suche
Durch die jüngste Erweiterung des Mandats habe das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) eine „solide Basis für die künftige...
Auf dem Weg zur Europäischen Gesundheitsunion wurden gestern weitere wichtige Schritte genommen: So nahm der Rat der europäischen Union die „Verordnung über schwerwiegende...
Nach Daten des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ist der jüngste Seuchenzug der Vogelgrippe die schwerste jemals registrierte...
Im Vorfeld des Treffens der G7-Gesundheitsministerinnen und -minister am 19. und 20. Mai in Berlin hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gestern...
Wissenschaftler, die in der Europäischen Union grenzüberschreitend zu Krebstherapien forschen, brauchen verlässliche und vor allem einheitliche datenschutzrechtliche...
Insbesondere krebskranke Kinder würden von EU-weit einheitlichen Forschungsregularien profitieren, sagen die Charité-Wissenschaftlerin Angelika Eggert und der CDU-Europaabgeordnete...
Gestern wurde der erste Arbeitsplan der neu eingerichteten Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) vorgestellt. Daraus...
Das Europäische Parlament hat die vorläufige Einigung über die Erweiterung der Befugnisse der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) gebilligt: mit 655 Ja-Stimmen,...
Die EU will auf Gesundheitskrisen wie die Corona-Pandemie schlagkräftiger reagieren können. Um dies zu erreichen, verständigten sich die EU-Staaten gestern auf...
In nahezu vollständigem Konsens hat sich der EU-Sonderausschuss zur europaweiten Krebsbekämpfung gestern auf einen dicken Antragskatalog verständigt. Ziele sind...
Digitale Gesundheitstechnologien lassen sich nicht einfach in mehreren europäischen Ländern anbieten. Darauf macht der Branchenverband MedTech Europe in einem Papier...
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) soll eine verstärkte Rolle bei der Krisenvorsorge und dem Krisenmanagement in Bezug auf Arzneimittel und Medizinprodukte...
Die Medikamente von heute finanzieren die Innovation von morgen, sagt Bill Anderson. Was sich der CEO von Roche Pharma von der anstehenden Reform des europäischen...
Will ein EU-Mitgliedsstaat Impfstoff-Dosen an ein Drittland abgeben, ist das juristisch kompliziert. Besserung sei aber in Sicht, so BMG-Staatssekretär Thomas Steffen...
Mit einer umfassenden Kampagne will die Europäische Kommission „eine gesunde Lebensweise für alle Generationen und sozialen Gruppen“ fördern, um „Gesundheit und...
Die Verhandlungsführer von Europaparlament, Ministerrats und der Europäischer Kommission haben sich gestern auf eine Verordnung zur einheitlichen Nutzenbewertung...
Die Europäische Gesundheitsunion hat jede Menge Potential zur Verbesserung von Gesundheitsschutz und -versorgung der Menschen in den EU-Mitgliedsstaaten, darf aber...
Rechtliche Herausforderungen behindern den Austausch von Gesundheitsdaten mit Forschern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)....
Das EU4Health-Programm ist in Kraft getreten. Das Finanzierungsprogramm für die Jahre 2021 bis 2027, mit dem ein hohes Gesundheitsschutzniveau in allen Politikbereichen...
Die Europäische Kommission will mit den Akteuren der pharmazeutischen Versorgungskette einen „strukturierten Dialog“ führen, „um die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten...
Nachdem sich Europaparlament und Mitgliedsstaaten auf einen Kompromiss beim EU4Health-Programm geeinigt haben, schlägt die EU-Kommission jetzt weitere Schritte...
Der Europäische Gesundheitsdatenraum ist ein gewaltiges, und nach Wunsch der Politik richtungsweisendes, Großprojekt. Konkret ist bisher wenig. Die DSGVO könnte...