Erweiterte Suche
Der europäische Gesundheitsdatenraum hat Auswirkungen auf die Forschung und die Versorgung: Dass der Industrie ganz besonders auf die Finger geschaut werden müsse,...
Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, befürwortet grundsätzlich die Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken. „Der Europäische Gesundheitsdatenraum...
Mit dem europaweiten Projekt H2O werden Gesundheitsdaten erstmals über Grenzen hinweg standardisiert auf Basis von Patientenberichten erfasst. Das individuelle...
Bei einem Fachgespräch im Gesundheitsausschuss haben sich Expert:innen gestern für einen EU-weiten Austausch von Gesundheitsdaten ausgesprochen. Konkret ging es...
Weder eine pauschale Rückverlagerung der Produktion noch per Gießkanne ausgeteilte Subventionen würden zur Stärkung der Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen...
Mit dem EHDS und dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz wird Schwung in alte Debatten kommen, ist sich Sylvia Thun, Professorin für Digitale Medizin und Interoperabilität...
Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz lässt noch auf sich warten, bis dahin lohnt ein Blick auf den EHDS. Denn längst ist klar, dass die deutschen Regeln mit den EU-Vorgaben...
Zehn europäische Partner wollen mithilfe von Real-World-Data (RWD) regulatorische Entscheidungen über Arzneimittel verbessern. Koordiniert wird das Forschungsprojekt...
Mit 60 Millionen Euro fördert die Europäische Union das Projekt Testing and Eperimentation Facilty for Health AI and Robotics (TEF-Health), über das innovative...
Die Arzneimittel-Branche wird in diesem Jahr gesundheitspolitisch gut beschäftigt sein, eine strukturierte AMNOG-Reform bleibt aber wohl eher aus. Skeptisch blickt...
Um die breitere Nutzung von Daten zu ermöglichen, kann das Anonymisieren und Pseudonymisieren von Daten mit Personenbezug helfen – denn in dem Fall gilt die Datenschutzgrundverordnung...
Durch die jüngste Erweiterung des Mandats habe das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) eine „solide Basis für die künftige...
Der EU-Abgeordnete Patrick Breyer (Piratenpartei) warnte gestern davor, zu leichtfertig mit Gesundheitsdaten umzugehen. Breyer ist Schattenberichterstatter im Ausschuss...
Digitalisierung und breite Auswertung von Gesundheitsdaten passieren in Deutschland oft lokal: Kassen, Bundesländer oder Klinikkonzerne bauen Leuchttürme, die für...
Die European Cancer Organisation wird im November den European Cancer Pulse vorstellen, eine EU-weite Datenbank, die Unterschiede im Umgang mit Krebsprävention...
Israel orientiert sich bei der Wahl eines festen Standards zum Austausch von Gesundheitsdaten an den USA. Damit sind zwei der globalen Innovationstreiber auf einer...
Seit Beginn der Pandemie erhielten das israelische Gesundheitssystem, die Corona- und Impf-Forschung sowie die digitalen Strukturen internationale Aufmerksamkeit....
Die EU-Kommission schmückt ihren Vorstoß zu einem Europäischen Gesundheitsdatenraum mit Superlativen. Änderungen zum Mitte März publik gewordenen Entwurf gibt es...
Verschreibungen von Arzneimitteln sind in Schweden schon lange ein rein digitaler Prozess. Das nordische Land setzt auf Register, Datenbanken und einen breiten...
Der europäische Gesundheitsdatenraum wird konkreter: Wie ein Entwurf der EU-Kommission zeigt, sollen Patienten bald festlegen können, wer auf ihre Gesundheitsdaten...