Erweiterte Suche
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am Freitag die Zahlen zur Finanzentwicklung der Gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2023 veröffentlicht – und...
Eine Preisregulierung von Arzneimitteln galt in den USA lange als undenkbar, mittlerweile sind die ersten Schritte getan. In Deutschland wird nun ganz genau beobachtet,...
2,5 Milliarden Euro müssen die gesetzlichen Krankenkassen dieses Jahr aus ihren Rücklagen an den Gesundheitsfonds abführen. Und obwohl es ihnen trotzdem teilweise...
Bei der Auftaktdebatte zum stark geschrumpften Etat des BMG zeigen sich die Ampel-Haushälter betont geschlossen. Doch die geplante Streichung eines Zuschusses zum...
Heute wird der Bundestag in erster Lesung den Etatentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) behandeln. Insgesamt hat die Bundesregierung im kommenden Jahr...
Nach Einschätzung des GKV-Spitzenverbandes wird das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz seinem Namen nicht gerecht. Das geht aus ihrer Evaluation des Gesetzes hervor,...
Der Verband der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) hat der Bundesregierung mit Blick auf das sich allmählich schließende gesetzgeberische Zeitfenster eine bescheidene...
Seit Anfang dieses Jahres gibt es verschärfte Regeln bei der Preisfindung für Arzneimittel: Wichtige Medikamente könnten damit vom Markt verschwinden, warnen Infektions-...
Die Krankenkassen werfen Bundesgesundheitsminister Lauterbach Untätigkeit bei der Sicherung der Finanzen vor. Zugesagte Vorschläge zur Stabilisierung der GKV-Finanzen...
Ärger und Ablehnung – so könnte man die Reaktionen auf den Deal des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auf den Deal mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen...
Um die genauen Bedingungen der Überführung der UPD in eine Stiftung herrscht bisher Schweigen. Nun soll es zu einer Einigung zwischen Bundesgesundheitsministerium...
Mit Verspätung liegt er nun vor: der Haushaltsentwurf für 2024. Insgesamt will der Finanzminister im kommenden Jahr 445,7 Milliarden Euro ausgeben; 16,2 Milliarden...
Die Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung sollte den Zugang zum Beruf und die Vergütung in der Ausbildung verbessern. Nun aber drohen diese Fortschritte zunichte...
Die 96 gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Quartal 2023 nur noch ein leichtes Defizit ausgewiesen. Es belief sich nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums...
Gesundheitsminister Lauterbach will sich offenbar doch nicht dauerhaft dem Spardiktat von Finanzminister Lindner unterwerfen. So besteht er auf einen Einstieg in...
Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wegen fehlender Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt...
Nach den Ortskrankenkassen melden auch die Techniker Krankenkasse (TK), die Barmer, die DAK-Gesundheit, die Kaufmännische Krankenkasse (KKH), die Handelskrankenkasse...
In der GKV mehren sich die Stimmen, die von der Bundesregierung ein resolutes Auftreten gegenüber der Pharmaindustrie fordern. Würde sich die Entwicklung linear...
Ortskrankenkassen und Knappschaft haben das erste Quartal mit einem leichten Minus abgeschlossen. Bei der zwei Fünftel des GKV-Marktes abdeckenden AOK stiegen die...
Die Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung ist weniger schlimm als befürchtet. 2023 wird sie komplett geschlossen, 2024 ist ein Minus von 3,5 bis sieben...
Auf den letzten Drücker gibt Karl Lauterbach seine Vorschläge für eine langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzen in die regierungsinternen Beratungen. Die Koalitionäre...
Die Politik hat über zwei Legislaturperioden unter dem Eindruck steigender Beitragseinnahmen etliche Kostenbremsen im Gesundheitswesen gelockert. Karl Lauterbach...
Bis Ende des Monats muss Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Empfehlungen für eine stabile, verlässliche und solidarische Finanzierung der GKV vorlegen...
Drängender Appell der gesetzlichen Krankenkassen: Ihre Verbände fordern die Gesundheits- und Finanzpolitiker:innen der Regierungsfraktionen in einem gemeinsamen...
Die Deutsche Aktuarvereinigung, der 1993 gegründete Berufsverband von aktuell rund 6000 Versicherungsmathematikern, hat sich dafür ausgesprochen, die umlagefinanzierte...
Solidarität im Gesundheitssystem spielt für die Mehrheit der Deutschen eine große Rolle, das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich in der Vergangenheit schwer damit getan, mit der Pharmaindustrie ins Gespräch zu gehen. Nun hat Bayern die Sache...
Das beschlossene Vergütungsplus für die Psychotherapeuten liegt bei insgesamt 80 Millionen Euro und setzt sich zusammen aus 55 Millionen Euro für 2023 und 25 Millionen...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich im Bewertungsausschuss auf Finanzhilfen für Arztpraxen mit besonders hohem Energieverbrauch...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben das vergangene Jahr offenbar besser abgeschlossen, als in den offiziell verkündeten vorläufigen Zahlen der KV45-Statistik sichtbar...
Die AOK-Bundesvorsitzende und ehemalige niedersächsische SPD-Gesundheitsministerin Carola Reimann verliert offenbar das Zutrauen in Parteifreund und Bundesminister...
Mit seinem Veto gegen Steuerzuschüsse für die Kranken- und Pflegeversicherung bringt der Finanzminister die Gesundheitspolitik in akute Not – und hofft offenbar,...
Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach tut sich das nächste gewaltige Finanzloch auf: Um entgegenzuwirken, braucht es eine grundlegende AMNOG-Reform. Das...
Pharmaverbände, Ärzte und auch Politiker betonen, dass Deutschland keine Abstriche machen dürfe, wenn es darum gehe, Therapien gegen seltene Erkrankungen zu finden,...
Zum Teil deutliche Erhöhungen der Zusatzbeiträge vor allem bei den Ortskrankenkassen und ein hoher außerordentlicher zusätzlicher Steuerzuschuss an den Gesundheitsfonds...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Die langen Wartezeiten auf den Beginn einer Psychotherapie lassen sich nach Auffassung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) nur lösen, wenn zusätzliche psychotherapeutische...
Mit seinem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor allem Zeit erkauft. Diese müsse die Politik nutzen, um eine...
Wie sähe die Krankenhauslandschaft aus, würden die Pläne der Regierungskommission eins-zu-eins umgesetzt werden? Die Deutsche Krankenhausgesellschaft will Anfang...
Die Krankenkassen dürften das dritte Quartal nach einem Minus von 320 Millionen Euro im ersten Halbjahr nun mit einem ausgeglichenen oder leicht positiven Ergebnis...
Nachdem der Schätzerkreis bestätigt hat, dass das Finanzloch im Gesundheitsfonds 2023 dank hoher Beitragseinnahmen kleiner ausfallen könnte als befürchtet, gibt...
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz befindet sich – zum Entsetzen der meisten Akteure – auf der Zielgeraden. Der G-BA-Chef sowie Vertreter von Kassen und Pharma-Industrie...
Das AMNOG als Preisregulierungsinstrument erfülle auch bei den Orphan Drugs seine Funktion – das ist das Ergebnis einer neuen IGES-Studie von Lukas Maag, Ariane...
Trotz Corona und Krieg floss dieses Jahr mehr Geld in die GKV als vom Schätzerkreis prognostiziert. Nun schätzt das Gremium die Einnahmen für 2023 – mit Überraschungspotenzial....
Sie sind wichtig für wenige und teuer für alle – die sogenannten Orphan Drugs, Arzneimittel zur Behandlung seltener Erkrankungen. Das AMNOG sieht für sie eine Ausnahmeregelung...
Das Bundesamt für Soziale Sicherung kommt in seinem „Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung“ zu dem Urteil,...
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz geht die Politik zum zweiten Mal den Weg, drohende Finanzlöcher im Gesundheitsfonds über eine Anhebung der Zusatzbeiträge...
In der Krise muss der Bund die gesetzliche Krankenversicherung viel entschlossener stützen, fordert CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge. Schließlich wirken die...
Karl Lauterbach sagt, er wolle „kein frisches Geld“ für die GKV – und stellt damit die Abmachung der Ampel-Partner in Frage. Bei denen ist der Frust nun groß. Für...
Im deutschen Erstattungsrecht würde mit dem geplanten GKV-Finanzierungsgesetz alles durcheinandergewirbelt und es entstünden unvorhergesehene Wechselwirkungen zwischen...
Trotz heftiger Kritik will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz unverändert durch den Bundestag bringen. Rechtzeitig zur...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung lehnt den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ab, weil dieser unter anderem die präventionsorientierte...
Die gesetzlichen Krankenkassen werden in diesem Jahr in den schwarzen Zahlen bleiben – doch nur dank größerer Rücklagen und einem zusätzlichen Steuerzuschuss von...
Wo war Gesundheitsminister Lauterbach bei der Koalitionsklausur in Meseberg und beim Koalitionsausschuss am Wochenende? Diese Frage stellt sich nicht nur DAK-Chef...
Weil die solidarische Bürgerversicherung in dieser Legislatur ausbleiben wird, müssten zumindest Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze deutlich...
Die Pläne zur Sanierung der GKV-Finanzen schweißen die Kassenverbände zusammen. Gemeinsam protestieren AOK und VdEK gegen unfaire Lastenverteilung - und fordern...
Die Finanzierungslücke im deutschen Gesundheitssystem wird immer größer. Der aktuelle Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird dies nicht ändern. Im Gegenteil:...
Die geplante Verlängerung des Preismoratoriums dürfte statt zu Einsparungen zu erheblichen Mehrkosten für die Krankenkassen führen. Grund ist eine seit 2018 geltende...
Durch das Abschmelzen der Finanzrücklagen der Krankenkassen ist es zu einer Verletzung von Grundrechtspositionen beitragspflichtiger GKV-Versicherter gekommen –...
Seit Jahren geht die Zahl der Apotheken in Deutschland zurück. Nun könnte das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz diesen Trend weiter beschleunigen, fürchtet die Freie...
Jens Baas zeigt sich enttäuscht von der bisherigen Leistung des Gesundheitsministers, nicht nur mit Blick auf das geplante GKV-Gesetz. Im Interview mit Thomas Trappe...
Vor den Reformen zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung verteidigt Grünen-Fraktionsvize Maria Klein-Schmeink die vorgesehene Erhöhung der Kassenbeiträge....
Der FDP-Politiker Johannes Vogel hat angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die Streichung der Homöopathie als Kassenleistung...
Gestern fand die mündliche Anhörung zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz statt. Roche-Vorstand Hagen Pfundner kritisiert die kurzfristig wirkenden Ad-hoc-Maßnahmen,...
Der Verein demokratischer Ärzt:innen (vdää) schlägt die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze vor, um dem Kostendruck im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. „Angesichts...
Der GKV-Spitzenverband warnt in seiner Stellungnahme vor handwerklichen Fehlern im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, welche in einem Bereich sogar Mehrausgaben in...