Erweiterte Suche
Die gesetzlichen Krankenkassen haben das vergangene Jahr offenbar besser abgeschlossen, als in den offiziell verkündeten vorläufigen Zahlen der KV45-Statistik sichtbar...
Die AOK-Bundesvorsitzende und ehemalige niedersächsische SPD-Gesundheitsministerin Carola Reimann verliert offenbar das Zutrauen in Parteifreund und Bundesminister...
Mit seinem Veto gegen Steuerzuschüsse für die Kranken- und Pflegeversicherung bringt der Finanzminister die Gesundheitspolitik in akute Not – und hofft offenbar,...
Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach tut sich das nächste gewaltige Finanzloch auf: Um entgegenzuwirken, braucht es eine grundlegende AMNOG-Reform. Das...
Pharmaverbände, Ärzte und auch Politiker betonen, dass Deutschland keine Abstriche machen dürfe, wenn es darum gehe, Therapien gegen seltene Erkrankungen zu finden,...
Zum Teil deutliche Erhöhungen der Zusatzbeiträge vor allem bei den Ortskrankenkassen und ein hoher außerordentlicher zusätzlicher Steuerzuschuss an den Gesundheitsfonds...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Die langen Wartezeiten auf den Beginn einer Psychotherapie lassen sich nach Auffassung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) nur lösen, wenn zusätzliche psychotherapeutische...
Mit seinem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor allem Zeit erkauft. Diese müsse die Politik nutzen, um eine...
Wie sähe die Krankenhauslandschaft aus, würden die Pläne der Regierungskommission eins-zu-eins umgesetzt werden? Die Deutsche Krankenhausgesellschaft will Anfang...
Die Krankenkassen dürften das dritte Quartal nach einem Minus von 320 Millionen Euro im ersten Halbjahr nun mit einem ausgeglichenen oder leicht positiven Ergebnis...
Nachdem der Schätzerkreis bestätigt hat, dass das Finanzloch im Gesundheitsfonds 2023 dank hoher Beitragseinnahmen kleiner ausfallen könnte als befürchtet, gibt...
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz befindet sich – zum Entsetzen der meisten Akteure – auf der Zielgeraden. Der G-BA-Chef sowie Vertreter von Kassen und Pharma-Industrie...
Das AMNOG als Preisregulierungsinstrument erfülle auch bei den Orphan Drugs seine Funktion – das ist das Ergebnis einer neuen IGES-Studie von Lukas Maag, Ariane...
Trotz Corona und Krieg floss dieses Jahr mehr Geld in die GKV als vom Schätzerkreis prognostiziert. Nun schätzt das Gremium die Einnahmen für 2023 – mit Überraschungspotenzial....
Sie sind wichtig für wenige und teuer für alle – die sogenannten Orphan Drugs, Arzneimittel zur Behandlung seltener Erkrankungen. Das AMNOG sieht für sie eine Ausnahmeregelung...
Das Bundesamt für Soziale Sicherung kommt in seinem „Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung“ zu dem Urteil,...
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz geht die Politik zum zweiten Mal den Weg, drohende Finanzlöcher im Gesundheitsfonds über eine Anhebung der Zusatzbeiträge...
In der Krise muss der Bund die gesetzliche Krankenversicherung viel entschlossener stützen, fordert CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge. Schließlich wirken die...
Karl Lauterbach sagt, er wolle „kein frisches Geld“ für die GKV – und stellt damit die Abmachung der Ampel-Partner in Frage. Bei denen ist der Frust nun groß. Für...
Trotz heftiger Kritik will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz unverändert durch den Bundestag bringen. Rechtzeitig zur...
Im deutschen Erstattungsrecht würde mit dem geplanten GKV-Finanzierungsgesetz alles durcheinandergewirbelt und es entstünden unvorhergesehene Wechselwirkungen zwischen...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung lehnt den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ab, weil dieser unter anderem die präventionsorientierte...
Die gesetzlichen Krankenkassen werden in diesem Jahr in den schwarzen Zahlen bleiben – doch nur dank größerer Rücklagen und einem zusätzlichen Steuerzuschuss von...
Wo war Gesundheitsminister Lauterbach bei der Koalitionsklausur in Meseberg und beim Koalitionsausschuss am Wochenende? Diese Frage stellt sich nicht nur DAK-Chef...
Weil die solidarische Bürgerversicherung in dieser Legislatur ausbleiben wird, müssten zumindest Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze deutlich...
Die Pläne zur Sanierung der GKV-Finanzen schweißen die Kassenverbände zusammen. Gemeinsam protestieren AOK und VdEK gegen unfaire Lastenverteilung - und fordern...
Die Finanzierungslücke im deutschen Gesundheitssystem wird immer größer. Der aktuelle Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird dies nicht ändern. Im Gegenteil:...
Die geplante Verlängerung des Preismoratoriums dürfte statt zu Einsparungen zu erheblichen Mehrkosten für die Krankenkassen führen. Grund ist eine seit 2018 geltende...
Durch das Abschmelzen der Finanzrücklagen der Krankenkassen ist es zu einer Verletzung von Grundrechtspositionen beitragspflichtiger GKV-Versicherter gekommen –...
Seit Jahren geht die Zahl der Apotheken in Deutschland zurück. Nun könnte das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz diesen Trend weiter beschleunigen, fürchtet die Freie...
Jens Baas zeigt sich enttäuscht von der bisherigen Leistung des Gesundheitsministers, nicht nur mit Blick auf das geplante GKV-Gesetz. Im Interview mit Thomas Trappe...
Vor den Reformen zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung verteidigt Grünen-Fraktionsvize Maria Klein-Schmeink die vorgesehene Erhöhung der Kassenbeiträge....
Gestern fand die mündliche Anhörung zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz statt. Roche-Vorstand Hagen Pfundner kritisiert die kurzfristig wirkenden Ad-hoc-Maßnahmen,...
Der FDP-Politiker Johannes Vogel hat angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die Streichung der Homöopathie als Kassenleistung...
Der GKV-Spitzenverband warnt in seiner Stellungnahme vor handwerklichen Fehlern im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, welche in einem Bereich sogar Mehrausgaben in...
Der Verein demokratischer Ärzt:innen (vdää) schlägt die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze vor, um dem Kostendruck im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. „Angesichts...
Der Vorstandschef des Dachverbands der Betriebskrankenkassen Franz Knieps lässt kein gutes Haar am Entwurf des inzwischen an Länder und Verbände verschickten Entwurf...
Vier Milliarden Euro sollen die Krankenkassen aus ihren Rücklagen zur Schließung des 17-Milliarden-Finanzlochs locker machen. Betroffen sind erneut vor allem die...
Bis Ende der Woche soll das Finanzstabilisierungsgesetz mit den Ressorts abgestimmt werden, nächste Woche dann beginnt die Verbändeanhörung – nun ist der Entwurf...
Um die Schuldenbremse einzuhalten, hat Finanzminister Christian Lindner Gesundheitsfonds und Pflegekassen in Sachen Steuerhilfen auf Entzug gesetzt. Damit bricht...
Einen Tag, nachdem die Eckpunkte des geplanten Gesetzes zur Finanzstabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung bekannt geworden sind, bezieht nun auch die Pharmabranche Stellung...
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den Eckpunkten zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz angekündigte Streichung der Neupatient:innenregelung könnte...
Im Streit um die GKV-Finanzierung muss Karl Lauterbach dem Finanzminister weit entgegenkommen: Die kurzfristige Stabilisierung wird maßgeblich von den Beitragszahlern...
Nach Meldungen des Bundesgesundheitsministerium (BMG) vom Freitag, das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen sei 2021 mit 6,7 Milliarden Euro rund eine Milliarde...
Mit der neuen Testverordnung macht Karl Lauterbach deutliche Zugeständnisse an den Finanzminister. Im Gegenzug könnte dieser ihm jetzt bei einem zusätzlichen Steuerzuschuss...
Die desolate Lage und die ebenso bescheidene Perspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung ist das große Thema, das dieses Jahr über dem Hauptstadtkongress schwebt...
Der GKV-Spitzenverband warnt vor einer Finanzierungslücke der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) von 2,3 Milliarden Euro in diesem Jahr. „Die Pflegeversicherung...
Die Spitzen der Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung verlieren so langsam die Geduld mit dem Bundesgesundheitsminister. Erneut sei ihnen ein...
Mit bis zu 24 Milliarden Euro Defizit im Gesundheitsfonds rechnen die Prognosen. Doch trotz Ukraine-Krieg könnte unter anderem der wachsende Arbeitsmarkt dafür...
Erneut reißt Minister Lauterbach Zielmarken für zentrale Gesetzgebungen. Die Kassen warten ungeduldig auf das GKV-Stabilisierungsgesetz, für das nur noch wenige...
Der BRH warnt, die Sozialbeiträge könnten bis 2060 von aktuell knapp 40 auf 53,3 Prozent steigen, sollte der Gesetzgeber nicht schnell gegensteuern. In einem Bericht...
Die neueste Finanzanalyse des Kassendienstleisters Bitmarck enthält für den Gesundheitsminister zwei unerfreuliche Botschaften: Das 2023 drohende Defizit könnte...
Martina Stamm-Fibich, Gesundheitspolitikerin und Arzneimittelexpertin der SPD-Bundestagsfraktion, hat den Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes gestern...
Der Ton gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verschärft sich weiter. Am Freitag soll ihn der Brief des gesundheitspolitischen Sprechers der Unions-Fraktion,...
Der kalte Strukturwandel sei längst im Gange, warnte Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Krankenhausgesellschaft, gestern beim Gesundheitskongresses...
Seit im März erste Reformüberlegungen aus dem Gesundheitsministerium zur Sanierung der Kassenfinanzen bekannt wurden, herrscht Alarmstimmung bei den Kassen. Einige...
Beim Finanzausgleich der gesetzlichen Krankenkassen soll die neu eingeführte Manipulationsbremse nun erstmals wirken. Doch zwischen den Versicherern ist ein Streit...
In der Pandemie floss eine Milliarde nach der anderen an das Gesundheitsministerium – die Geberlaune des Finanzministers sinkt nun zusehends. Doch um die GKV vor...
Die AOK-Vorstandsvorsitzende Carola Reimann fordert finanzielle Planungssicherheit für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Die Bundesregierung müsse schnellstmöglich...
Die Ambulantisierung ist laut Koalitionsvertrag ein wichtiger Teil der beabsichtigten Strukturreform – auch um dauerhaft eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige...
Erneut sollen außerplanmäßig Millionen in die Pandemiebekämpfung fließen. Das geht es aus der Tagesordnung des Haushaltsausschusses des Bundestags hervor, der am...
Die Umsetzung erster krankenhausrelevanter Vereinbarungen des Koalitionsvertrags, die Reform der Unabhängigen Patientenberatung sowie eine Finanzierungsreformen...
Als Corona-Experte gescheitert, könnte Minister Lauterbach sich auf seine Kernkompetenz, die Gesundheitsökonomie, fokussieren – die desolaten Krankenkassenfinanzen...
Nachdem der vom Minister zuvor angekündigte Entwurf für ein GKV-Finanzierungsgesetz öffentlich wurde, bestreitet das BMG, dass es überhaupt einen offiziellen Entwurf...
Die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung muss und soll, so will es der Gesetzgeber, auf stabile Beine gestellt werden, um drohende deutlich steigende...