Erweiterte Suche
Die Änderungsanträge zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse...
Eine Preisregulierung von Arzneimitteln galt in den USA lange als undenkbar, mittlerweile sind die ersten Schritte getan. In Deutschland wird nun ganz genau beobachtet,...
2,5 Milliarden Euro müssen die gesetzlichen Krankenkassen dieses Jahr aus ihren Rücklagen an den Gesundheitsfonds abführen. Und obwohl es ihnen trotzdem teilweise...
Bei der Auftaktdebatte zum stark geschrumpften Etat des BMG zeigen sich die Ampel-Haushälter betont geschlossen. Doch die geplante Streichung eines Zuschusses zum...
Heute wird der Bundestag in erster Lesung den Etatentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) behandeln. Insgesamt hat die Bundesregierung im kommenden Jahr...
Der Verband der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) hat der Bundesregierung mit Blick auf das sich allmählich schließende gesetzgeberische Zeitfenster eine bescheidene...
Seit Anfang dieses Jahres gibt es verschärfte Regeln bei der Preisfindung für Arzneimittel: Wichtige Medikamente könnten damit vom Markt verschwinden, warnen Infektions-...
Die Krankenkassen werfen Bundesgesundheitsminister Lauterbach Untätigkeit bei der Sicherung der Finanzen vor. Zugesagte Vorschläge zur Stabilisierung der GKV-Finanzen...
Die Ärzte- und Psychotherapeutenschaft hat bei einer Krisensitzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Freitag gefordert, den finanziellen Druck von...
Mit Verspätung liegt er nun vor: der Haushaltsentwurf für 2024. Insgesamt will der Finanzminister im kommenden Jahr 445,7 Milliarden Euro ausgeben; 16,2 Milliarden...
In der GKV mehren sich die Stimmen, die von der Bundesregierung ein resolutes Auftreten gegenüber der Pharmaindustrie fordern. Würde sich die Entwicklung linear...
Nach den Ortskrankenkassen melden auch die Techniker Krankenkasse (TK), die Barmer, die DAK-Gesundheit, die Kaufmännische Krankenkasse (KKH), die Handelskrankenkasse...
Die Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung ist weniger schlimm als befürchtet. 2023 wird sie komplett geschlossen, 2024 ist ein Minus von 3,5 bis sieben...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) startet heute die Kampagne „Zähne zeigen“, mit der gegen „die unverantwortliche Sparpolitik des Bundesgesundheitsministers“...
Auf den letzten Drücker gibt Karl Lauterbach seine Vorschläge für eine langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzen in die regierungsinternen Beratungen. Die Koalitionäre...
Die Forderung kam schon mehrfach aus den Fraktionsspitzen von SPD und Grünen – und sogar vom Unionsfraktionsvize Sepp Müller, der damit allerdings schnell wieder...
Die Chefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, wünscht sich mehr Unterstützung des Kanzleramts für die versprochenen Reformen der Kranken- und Pflegeversicherung....
Die Ignoranz gegenüber gesundheitspolitischen Themen zeigt aus Sicht von Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin...
Solidarität im Gesundheitssystem spielt für die Mehrheit der Deutschen eine große Rolle, das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen...
In der Sorge um die Finanzierbarkeit des GKV-Systems will die CDU offenbar zurück zu alten Modellen. Trotz ausdrücklicher Bitte von CDA-Chef Karl-Josef Laumann...
Die AOK-Bundesvorsitzende und ehemalige niedersächsische SPD-Gesundheitsministerin Carola Reimann verliert offenbar das Zutrauen in Parteifreund und Bundesminister...
Mit seinem Veto gegen Steuerzuschüsse für die Kranken- und Pflegeversicherung bringt der Finanzminister die Gesundheitspolitik in akute Not – und hofft offenbar,...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) sind noch nicht wirklich in der Versorgung angekommen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des GKV-Spitzenverbands für...
Mit dem Finanzstabilisierungsgesetz ist es der Politik zwar gelungen, die Finanzierung des Gesundheitssystems für 2023 einigermaßen zu sichern. Doch schon 2024...
Heute streiken die Apotheken im Saarland, in Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg und schließen ab Mittag ihre Türen. „Die Apotheken leiden unter der aktuellen...
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz befindet sich – zum Entsetzen der meisten Akteure – auf der Zielgeraden. Der G-BA-Chef sowie Vertreter von Kassen und Pharma-Industrie...
Sie sind wichtig für wenige und teuer für alle – die sogenannten Orphan Drugs, Arzneimittel zur Behandlung seltener Erkrankungen. Das AMNOG sieht für sie eine Ausnahmeregelung...
Das Bundesamt für Soziale Sicherung kommt in seinem „Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung“ zu dem Urteil,...
Es ist Zeit für eine koordinierte, bedarfsgerechte Medizin, schreibt Evert van Lente in seiner heutigen Expertenkolumne. Er erklärt, wie das Modell einer alternativen...
Kommt das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wie bisher angedacht, müssten sich Versicherte und Arbeitgeber auf deutliche Beitragssatzsteigerungen 2023 und 2024 einstellen....
Gestern wurde die expopharm – die größte pharmazeutische Fachmesse in Europa – in München eröffnet. Dabei stand ein Thema besonders im Fokus: Die Lieferengpässe...
Heute gehen die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband in die nächste Runde. Nachdem der Krankenkassenverband...
Den Apothekerinnen und Apothekern im Land geht es so schlecht wie nie – das ist das wichtigste Ergebnis des Apothekenklima-Index 2022. „Wir können keine weiteren...
Nach der Sondersitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kritisiert der GKV-Spitzenverband die Ärzteschaft, die an „nutzloser und...
Die gesetzlichen Krankenkassen werden in diesem Jahr in den schwarzen Zahlen bleiben – doch nur dank größerer Rücklagen und einem zusätzlichen Steuerzuschuss von...
Nach den Grünen kommt nun auch aus der CDU die Forderung, Besserverdienende in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stärker zu belasten. In einem Beitrag...
Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur GKV-Stabilisierung schön und gut. Aber die Innungskrankenkassen wollen eine weit größere Finanzreform. Sie drängen auf Beteiligung...