Erweiterte Suche
Bei der Wahl der richtigen und langfristigen Investitionsorte blicken Verantwortliche aus der Pharmaindustrie mit Sorge auf die immer schwierigeren Bedingungen...
Mit Janssen hat ein weiteres forschendes Pharmaunternehmen beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen einzelne Regelungen des...
Das Ministerium muss bis Ende des Jahres evaluieren, ob sich die Pharma-Einsparungen im GKV-Stabilisierungsgesetz negativ auf die Branche auswirkt. Ja, sagt die...
Der massive Anstieg des Anteils ärztlicher Leistungen, die außerhalb des zwischen Ärzten und Kassen vereinbarten Gesamtbudgets und damit in unbegrenztem Umfang...
Die Änderungsanträge zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse...
Es wird ungemütlich für die Patientenversorgung und den Industriestandort Deutschland, schreibt Hagen Pfundner. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat mit den...
Eine Preisregulierung von Arzneimitteln galt in den USA lange als undenkbar, mittlerweile sind die ersten Schritte getan. In Deutschland wird nun ganz genau beobachtet,...
2,5 Milliarden Euro müssen die gesetzlichen Krankenkassen dieses Jahr aus ihren Rücklagen an den Gesundheitsfonds abführen. Und obwohl es ihnen trotzdem teilweise...
Bei der Auftaktdebatte zum stark geschrumpften Etat des BMG zeigen sich die Ampel-Haushälter betont geschlossen. Doch die geplante Streichung eines Zuschusses zum...
Heute wird der Bundestag in erster Lesung den Etatentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) behandeln. Insgesamt hat die Bundesregierung im kommenden Jahr...
Nach Einschätzung des GKV-Spitzenverbandes wird das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz seinem Namen nicht gerecht. Das geht aus ihrer Evaluation des Gesetzes hervor,...
Der Verband der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) hat der Bundesregierung mit Blick auf das sich allmählich schließende gesetzgeberische Zeitfenster eine bescheidene...
Heute endet die Stellungnahmefrist zu den Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) auf die medizinische Versorgung und den Pharma-Standort...
Es ist erst ein paar Tage her, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein eigenes Medizinforschungsgesetz angekündigt hat. Damit will er offenbar auch Teile...
Seit Anfang dieses Jahres gibt es verschärfte Regeln bei der Preisfindung für Arzneimittel: Wichtige Medikamente könnten damit vom Markt verschwinden, warnen Infektions-...
Die Krankenkassen werfen Bundesgesundheitsminister Lauterbach Untätigkeit bei der Sicherung der Finanzen vor. Zugesagte Vorschläge zur Stabilisierung der GKV-Finanzen...
Nach den Ortskrankenkassen melden auch die Techniker Krankenkasse (TK), die Barmer, die DAK-Gesundheit, die Kaufmännische Krankenkasse (KKH), die Handelskrankenkasse...
Die Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung ist weniger schlimm als befürchtet. 2023 wird sie komplett geschlossen, 2024 ist ein Minus von 3,5 bis sieben...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) startet heute die Kampagne „Zähne zeigen“, mit der gegen „die unverantwortliche Sparpolitik des Bundesgesundheitsministers“...
Auf den letzten Drücker gibt Karl Lauterbach seine Vorschläge für eine langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzen in die regierungsinternen Beratungen. Die Koalitionäre...
Aktuell ruckeln gleich zwei Gesetze an der Preisbildung bei Medikamenten. In einem Symposium erklären G-BA-Vorsitzender Josef Hecken und Vertreter aus Recht, der...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich in der Vergangenheit schwer damit getan, mit der Pharmaindustrie ins Gespräch zu gehen. Nun hat Bayern die Sache...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Die AOK-Bundesvorsitzende und ehemalige niedersächsische SPD-Gesundheitsministerin Carola Reimann verliert offenbar das Zutrauen in Parteifreund und Bundesminister...
Mit seinem Veto gegen Steuerzuschüsse für die Kranken- und Pflegeversicherung bringt der Finanzminister die Gesundheitspolitik in akute Not – und hofft offenbar,...
Es garantierte bisher den Frieden zwischen Arzneimittelherstellern und Kassen: das AMNOG-Verfahren. Aber nun gerät die Balance ins Wanken – Schuld ist das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz....
Pharmaverbände, Ärzte und auch Politiker betonen, dass Deutschland keine Abstriche machen dürfe, wenn es darum gehe, Therapien gegen seltene Erkrankungen zu finden,...
Nach der KKH (Zusatzbeitrag 1,5 Prozent) und der Barmer (1,5 Prozent) haben nun auch Vorstand und Finanzausschuss der Selbstverwaltung der mit elf Millionen Versicherten...
Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat heute zu einer Protestaktion aufgerufen, die den Höhepunkt der diesjährigen Bundesdelegiertentagung bildet. Bis morgen kommen...
Die Menschen in Deutschland kamen laut einer Auswertung der Barmer zuletzt im Schnitt etwas länger ohne invasive Zahnbehandlungen aus. Die Versicherung leitet daraus...
Durch die Veränderungen im AMNOG, die mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in Kraft treten, werden Schrittinnovationen systematisch abgewertet und damit der...
Die Unionsfraktion wird im morgigen Gesundheitsausschuss des Bundestags vier Änderungsanträge für den Entwurf des Finanzstabilisierungsgesetzes für die Gesetzliche...
Wer gehofft hatte, dass das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz verbessert und vor allem nachhaltiger aus den parlamentarischen Beratungen hervorgehen würde, als es...
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz befindet sich – zum Entsetzen der meisten Akteure – auf der Zielgeraden. Der G-BA-Chef sowie Vertreter von Kassen und Pharma-Industrie...
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sollen bei der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgesehenen Abschmelzung von Kassenreserven ein...
Das AMNOG als Preisregulierungsinstrument erfülle auch bei den Orphan Drugs seine Funktion – das ist das Ergebnis einer neuen IGES-Studie von Lukas Maag, Ariane...
Sie sind wichtig für wenige und teuer für alle – die sogenannten Orphan Drugs, Arzneimittel zur Behandlung seltener Erkrankungen. Das AMNOG sieht für sie eine Ausnahmeregelung...
Der GKV-Spitzenverband begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, der Pflegeversicherung zum Ausgleich coronabedingter Belastungen im Oktober einen weiteren...
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz geht die Politik zum zweiten Mal den Weg, drohende Finanzlöcher im Gesundheitsfonds über eine Anhebung der Zusatzbeiträge...
Am Freitag werden sich Kinder- und Jugendarztpraxen in Berlin an der bundesweiten Protestaktion des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) beteiligen...
Bislang gingen die Grünen am lautesten auf Distanz zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Doch dass es auch in den anderen Ampel-Fraktionen gärt, belegen die „Prüflisten“,...
Kommt das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wie bisher angedacht, müssten sich Versicherte und Arbeitgeber auf deutliche Beitragssatzsteigerungen 2023 und 2024 einstellen....
Künftig könnten auch Einrichtungen der Langzeitpflege in Modellvorhaben zur Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte einbezogen werden. Das geht...
Es ist eine regionale Entscheidung mit bundesweiter Signalwirkung: Die Ersatzkassen zahlen nicht mehr für den Gesundheitskiosk in Hamburg, mit Verweis auf die Politik...
Trotz heftiger Kritik will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz unverändert durch den Bundestag bringen. Rechtzeitig zur...
Die Linksfraktion hat eigene Vorschläge erarbeitet, um die gewaltige Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen – und zwar explizit ohne die niedrigen...
Gestern wurde die expopharm – die größte pharmazeutische Fachmesse in Europa – in München eröffnet. Dabei stand ein Thema besonders im Fokus: Die Lieferengpässe...
Den Apothekerinnen und Apothekern im Land geht es so schlecht wie nie – das ist das wichtigste Ergebnis des Apothekenklima-Index 2022. „Wir können keine weiteren...
Nach der Sondersitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kritisiert der GKV-Spitzenverband die Ärzteschaft, die an „nutzloser und...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung lehnt den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ab, weil dieser unter anderem die präventionsorientierte...
Der Plan des Bundesgesundheitsministers, Ärzten besondere finanzielle Anreize zu streichen, damit sie neben ihrer Stammkundschaft noch neue Patienten aufnehmen,...
Die gesetzlichen Krankenkassen werden in diesem Jahr in den schwarzen Zahlen bleiben – doch nur dank größerer Rücklagen und einem zusätzlichen Steuerzuschuss von...
Die Oncotec Pharma Produktion GmbH hat ihren Sitz seit 25 Jahren in Dessau-Roßlau und wächst seither kontinuierlich. Doch der Preiskampf bei den generischen Arzneimitteln...
Nach heftiger Kritik aus Einzelkassen und Kassenverbänden an Gesundheitsminister Karl Lauterbachs (SPD) Entwurf für ein Finanzstabilisierungsgesetz wendet sich...
Im Gesundheitsausschuss des Bundesrats zeigten sich gestern deutliche Bedenken gegen Regelungen, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit dem Finanzstabilisierungsgesetz...
Weil die solidarische Bürgerversicherung in dieser Legislatur ausbleiben wird, müssten zumindest Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze deutlich...
Durch das Abschmelzen der Finanzrücklagen der Krankenkassen ist es zu einer Verletzung von Grundrechtspositionen beitragspflichtiger GKV-Versicherter gekommen –...
Jens Baas zeigt sich enttäuscht von der bisherigen Leistung des Gesundheitsministers, nicht nur mit Blick auf das geplante GKV-Gesetz. Im Interview mit Thomas Trappe...
Karl Lauterbach bedankt sich bei den Ampel-Abgeordneten schon mal für „konstruktive Begleitung“ seines Gesetzentwurfs zur GKV-Finanzierung. Dabei haben Grüne und...
Laut Kabinettsentwurf für das Finanzstabilisierungsgesetz wird die Pharmabranche wie geplant belastet, die juristisch wacklige „Soli-Abgabe“ aber ist gestrichen....
Vor den Reformen zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung verteidigt Grünen-Fraktionsvize Maria Klein-Schmeink die vorgesehene Erhöhung der Kassenbeiträge....
Lauterbachs Pläne, zur GKV-Stabilisierung in die Rücklagen zu greifen, wird nach Berechnungen des GKV-Spitzenverbands rund 30 der 97 gesetzlichen Kassen unter die...
Die Kritik der Verbände der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) am geplanten GKV-Stabilisierungsgesetz hält an. Im Vorfeld der gestrigen mündlichen Anhörung...
Gestern fand die mündliche Anhörung zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz statt. Roche-Vorstand Hagen Pfundner kritisiert die kurzfristig wirkenden Ad-hoc-Maßnahmen,...
Der GKV-Spitzenverband warnt in seiner Stellungnahme vor handwerklichen Fehlern im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, welche in einem Bereich sogar Mehrausgaben in...