Erweiterte Suche
Einen Tag nach dem Honorarabschluss des Erweiterten Bewertungsausschuss äußerten gestern mehrere Ärzt:innenverbände Enttäuschung und Unmut. Der „extrem enttäuschende“...
Ärzte und Psychotherapeuten bekommen im nächsten Jahr mehr Geld: Der Erweiterte Bewertungsausschuss (EBA) hat einen Anstieg der Honorare für 2024 um...
Eine Preisregulierung von Arzneimitteln galt in den USA lange als undenkbar, mittlerweile sind die ersten Schritte getan. In Deutschland wird nun ganz genau beobachtet,...
Der Virchowbund hat seine Forderung nach 15 Prozent mehr GKV-Budget erneuert. „Personalkosten sind mit rund 60 bis 70 Prozent der mit Abstand größte Kostenblock...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung erwartet für 2023 stagnierende oder gar rückläufige Einnahmen für die Praxen. Gleichzeitig könnten die Personal-...
Kurz vor der für heute geplanten Verabschiedung des Digitalisierungsbeschleunigungsgesetzes (DigiG) im Bundeskabinett haben Ärzte und Krankenkassen in ungewohntem...
Plötzlich geht es ganz schnell: Nur zwei Wochen, nachdem sich die Verhandlungsstarre zwischen Bundesgesundheitsministerium und Kassen durch einen umstrittenen Deal...
Nach dem Bedrängen von Krankengeld-Beziehern sind gesetzliche Krankenkassen erneut durch unerbetene Anrufe auffällig geworden. Die Aufsichtsbehörde beanstandete...
Viele Operationen wären ambulant durchführbar, trotzdem werden sie überwiegend stationär erbracht, wie neueste Auswertungen nahelegen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich;...
Eine Allianz von Ärzteverbänden hat sich beim Bundeskanzler über Karl Lauterbach beschwert. Olaf Scholz, so heißt es darin, solle den Gesundheitsminister an seine...
Das Tauziehen um die UPD-Reform geht weiter. Heute gibt es dazu erstmals ein Treffen des Bundesgesundheitsministeriums mit den widerstrebenden Patientenverbänden,...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) äußert sich zurückhaltend zu dem Vorschlag einer Sondergebühr für Eltern, die ihre Kinder ohne akuten Bedarf zum ärztlichen...
Die UPD-Reform ist beschlossen, der Ärger aber nicht vom Tisch. Im Gegenteil: Der Deal zwischen BMG und GKV-Spitzenverband, den Kassen mehr Einfluss in der geplanten...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) wehrt sich gegen den Vorwurf von acht Orthopädie-Fachverbänden an einer Anpassung des Hilfsmittelverzeichnisses....
Ärger und Ablehnung – so könnte man die Reaktionen auf den Deal des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auf den Deal mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen...
Um die genauen Bedingungen der Überführung der UPD in eine Stiftung herrscht bisher Schweigen. Nun soll es zu einer Einigung zwischen Bundesgesundheitsministerium...
Mit einer Protestaktion vor dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) wollen Mitarbeiter der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) am Mittwoch ab 11 Uhr auf einen drohenden...
Die Gesundheitsförderung und Prävention wurde durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt, stabilisierte sich inzwischen aber. Die Nationale Präventionskonferenz...
Nach den Ernährungstherapeut:innen erhalten auch die Podolog:innen künftig eine höhere Vergütung. Darauf einigten sich der GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen...
Der GKV-Spitzenverband hat mit den Verbänden der Ernährungstherapie eine deutlich höhere Vergütung vereinbart – die Preise steigen um gut 13 Prozent. Das wird der...
Der Bundesrechnungshof (BRH) drängt das Bundesgesundheitsministerium (BMG), mit Gesetzesänderungen Missständen bei der Kostenkontrolle medizinischer Hilfsmittel...
Im Entwurf für sein erstes Versorgungsgesetz will Minister Lauterbach neben den angekündigten Gesundheitskiosken auch Primärversorgungszentren ermöglichen, die...
Der Kandidat der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) heißt Bernhard van Treeck. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands...
Nach der Ankündigung des GKV-Spitzenverbands, sich nicht an der Finanzierung der UPD beteiligen zu wollen, stehen harte Auseinandersetzungen mit dem Ministerium...
Ohne grundlegende Reform wird sich der ökonomische Druck auf die rund 1700 Kliniken massiv verschärfen. 80 Prozent drohen laut aktuellem Krankenhaus-Ratingreport...
Der GKV-Spitzenverband will sich vorerst „nicht an der Errichtung der Bundesstiftung UPD beteiligen, beziehungsweise mitwirken“, teilte der Verband gestern mit. Noch...
Nach Informationen des Deutschen Ärzteblatts will der GKV-Spitzenverband den Arzt Bernhard van Treeck als unparteiisches Mitglied in den Gemeinsamen Bundesausschuss...
In der GKV mehren sich die Stimmen, die von der Bundesregierung ein resolutes Auftreten gegenüber der Pharmaindustrie fordern. Würde sich die Entwicklung linear...
Laut GKV-Spitzenverband genügen für Deutschland 1247 Kliniken. Die restlichen 428 Krankenhäuser müssten erklären, „warum sie gebraucht werden und unnötig Fachkräfte...
Die Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung ist weniger schlimm als befürchtet. 2023 wird sie komplett geschlossen, 2024 ist ein Minus von 3,5 bis sieben...
Im Winter 2022 brachte eine schwere RSV-Infektionswelle Kinderkliniken an den Rand des Kollaps. Die nächste RSV-Saison könnte glimpflicher verlaufen – dank der...
Ein monoklonaler Antikörper von Sanofi schützt Säuglinge vor schweren RSV-Infektionen. Nirsevimab wirkt wie eine Impfung, ist aber rechtlich ein Arzneimittel. Das...
Das geplante Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz fällt auch in der öffentlichen Anhörung im Bundestag komplett durch. Die starke Belastung der pflegenden...
Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat sich gestern in einer nicht-öffentlichen Anhörung mit der TI-Pauschale befasst. Wie Tagesspiegel Background erfahren...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) kritisiert in einer Meldung, die heute veröffentlicht wird und Tagesspiegel Background vorab...
Kardiologen fordern mehr Geld für Screening-Programme und gezielte Diagnostik. Die Bedrohung alternder Gesellschaften durch Herz-Kreislauferkrankungen werde in...
Die Verhandlungen über die TI-Pauschale gelten zwar als gescheitert, bestätigt hat dies das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gegenüber Tagesspiegel Background...
Die gesetzlichen Versicherer waren zu vertrauensselig. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesrechnungshof in einem Bericht über den Pflege-Rettungsschirm. Die Quote...
Das beschlossene Vergütungsplus für die Psychotherapeuten liegt bei insgesamt 80 Millionen Euro und setzt sich zusammen aus 55 Millionen Euro für 2023 und 25 Millionen...
Wer einen Platz in der stationären oder ambulanten Langzeitpflege sucht, muss stundenlang telefonieren und landet am Ende auf einer Warteliste. Die Branche steckt...
Nach heftigem Streit auf den letzten Metern und der Gefahr, das Projekt womöglich doch nicht zum Jahreswechsel hinzubekommen, ist der Gesetzentwurf zur Umwandlung...
Bei der heutigen Fachanhörung im BMG zu Lauterbachs Plänen für eine Pflegereform appelliert der Spitzenverband der GKV an die Ampel, die Pflegeversicherung nicht...
15 Jahre nach Einführung der Zulassungspflicht für Therapieallergene wird jeder vierte Neupatient immer noch mit nicht zugelassenen Präparaten ohne Wirksamkeitsnachweis...
Das AMNOG hat bewiesen, dass es funktioniert und die Versorgung mit innovativen und qualifizierten Arzneimitteln sichert, schreibt Daniel Erdmann, Teamleiter im...
Wie sähe die Krankenhauslandschaft aus, würden die Pläne der Regierungskommission eins-zu-eins umgesetzt werden? Die Deutsche Krankenhausgesellschaft will Anfang...
Als Protest gegen eine zu Jahresbeginn umgesetzte Absenkung der Vergütung bei Mandeloperationen haben die HNO-Verbände ihre Mitglieder aufgefordert, für solche...
Im Zuge der Corona-Pandemie haben Staat und Krankenkassen offenbar deutlich mehr Geld für PCR-Tests ausgegeben als nötig. Das hat eine gemeinsame Recherche von...
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) sind noch nicht wirklich in der Versorgung angekommen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des GKV-Spitzenverbands für...
Der Virchowbund will ernst machen und hat die Arztpraxen dazu aufgefordert, ihre Leistungen einzuschränken und mittwochs zu schließen. Sie sollen damit ein Zeichen...
Über die Weihnachtsfeiertage droht jetzt schon eine extreme Belastung der Pädiatrie. Nun könnte sich die Lage aber sogar noch mal verschärfen, weil der Minister...
Sieben Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZV) haben sich an den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) aufgrund des Verdachts der zweckwidrigen...
Knappe Fiebersäfte für Kinder, fehlende Krebsmedikamente für Erwachsene: Als Reaktion auf immense Lieferengpässe hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach gestern...
37 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten haben aus Unzufriedenheit während einer Behandlung schon die Psychotherapeutin oder den Psychotherapeuten gewechselt...
Der GKV-Spitzenverband führt eine Untersuchung zur Psychotherapieplatzsuche bei gesetzlich Versicherten durch. Demnach wissen zu wenige von Sprechstunden und Telefonsprechzeiten,...
Im Rahmen eines Modellprogramms soll nun das von der Universität Bremen entwickelte Verfahren zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in vollstationären...
Gesetzlich Versicherte sind einer Umfrage zufolge zufriedener mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland als vor der Corona-Pandemie. 58 Prozent der Befragten...
Die patientenindividuelle Arzneimittelabgabe ist hierzulande eher die Ausnahme als die Regel, dabei gibt es dafür durchaus technische Lösungen. Die Gründe dafür...
Das Bundesamt für Soziale Sicherung kommt in seinem „Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung“ zu dem Urteil,...
Der Orientierungswert, nach dem sich die Preise für alle vertragsärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen berechnen, erhöht sich kommendes Jahr um zwei Prozent,...
Heute gehen die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband in die nächste Runde. Nachdem der Krankenkassenverband...
Wenn körpereigene Abwehrkräfte versagen, kann eine einfache Erkältung lebensbedrohlich sein. Muss sie aber nicht. Unter anderem dann nicht, wenn Medikamente nachhelfen...
Der Plan des Bundesgesundheitsministers, Ärzten besondere finanzielle Anreize zu streichen, damit sie neben ihrer Stammkundschaft noch neue Patienten aufnehmen,...
Die gesetzlichen Krankenkassen werden in diesem Jahr in den schwarzen Zahlen bleiben – doch nur dank größerer Rücklagen und einem zusätzlichen Steuerzuschuss von...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht „Alarmstufe Rot“ und mahnt die Politik zum Handeln: Nach der Pandemie träfen die Kliniken nun Inflation und extrem gestiegene...
Der GKV-Spitzenverband lehnt eine generelle Verlängerung der Übergangsfristen der EU-Medizinprodukterichtlinie (EU-MDR) für die Re-Zertifizierung aller Medizinprodukte...
Fast 80 Prozent der Versicherten bekommen mehrkostenfreie Hilfsmittel durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Rund 20 Prozent zahlen durchschnittlich 136...