Erweiterte Suche
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern Regelungen zur künftigen Verordnung von Medizinalcannabis für gesetzlich Versicherte beschlossen – und dabei von...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat gestern empfohlen, Erkenntnisse aus dem beendeten Innovationsfonds-Förderprojekt „Burden 2020“...
In seiner heutigen Expertenkolumne schaut sich Evert Jan van Lente die Disease-Management-Programme genauer an. 20 Jahre sind sie nun Bestandteil der Gesundheitsversorgung...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern in seiner Richtlinie durch eine redaktionelle Streichung die Eigenständigkeit der Hebammenhilfe klargestellt....
Josef Hecken zeigt sich genervt vom „Selbstverwaltungsbashing“ des Gesundheitsministers – und sieht in den Vorschlägen der Regierungskommission alten Wein in neuen...
Gesundheitscoaching und Kinderschmerztherapie sollen nach Ansicht des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in die Regelversorgung überführt...
Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Leistungen zur medizinischen Rehabilitation können zukünftig auch per Videosprechstunde verordnet werden. Wie der Gemeinsame...
Die Koordinierungsstelle für alle Patientenorganisationen bei der BAG Selbsthilfe soll nicht mehr gefördert werden. Auf dem Spiel stehe damit die zentrale Voraussetzung...
Versorgungsforschung soll die gesundheitliche, medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen und das Gesundheitssystem verbessern. Aber wie gelingt das?...
Alle wollen weniger Bürokratie, doch die Politik sieht sich gezwungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Versorgung zu ergreifen. In seiner Expertenkolumne...
Der Europäische Rat legte am Freitag neue Empfehlungen für das Krebsscreening vor, um die Zahl der auf Krebs zurückzuführenden Todesfälle und die Inzidenz invasiver...
Der automatische Austausch von Biopharmazeutika ist umstritten, doch ab sofort arbeitet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) an einer Regelung, nach der Apotheken...
Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), die Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT),...
Die AMNOG-Daten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen,...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wird weitere 16 Projekte zu neuen Formen der medizinischen Versorgung finanziell fördern. Das teilte...
Auch wenn sich der Gesetzgeber bereits Gedanken über die Weiterentwicklung des AMNOG, den Umgang mit den Orphan Drugs, Biosimilars und Co. gemacht hat, reichen...
Der G-BA hat erstmals einen Wirkstoff in eine Festbetragsgruppe aufgenommen, der in der frühen Nutzenbewertung einen beträchtlichen Zusatznutzen in einer Teilpopulation...
Seit Beginn der Pandemie wurden sämtliche Covid-Impfstoffe sowie zahlreiche antivirale Arzneimittel zentral vom BMG eingekauft. Damit könnte demnächst Schluss sein:...
Um die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, der KBV, KZBV und des G-BA kontrollieren zu können, fordert der Bundesrechnungshof...
Wie viel Wissenschaft steckt in unserer medizinischen Versorgung? Dieser Frage geht Evert Jan van Lente in seiner Expertenkolumne nach. Die Entwicklung neuartiger...
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) kritisiert den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom Mittwoch, frühestens 2025 Stellung zu der Frage nach...
Personalmangel, ungenügende Prozessstandards und unzureichende Digitalisierung: Die Liste der Faktoren, die die Sicherheit medizinischer Behandlungen gefährden,...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung lehnt den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ab, weil dieser unter anderem die präventionsorientierte...
Deutschland soll 1000 Gesundheitskioske bekommen, so steht es in den Eckpunkten für einen deutschlandweiten Rollout des einstigen Innovationsprojektes. Die Idee...
Es gibt sie erneut – die Möglichkeit, sich bei leichten Atemwegsinfekten telefonisch krankschreiben zu lassen. Gestern beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss...
Das Bundesgesundheitsministerium scheint die geplante automatische Biosimilar-Substitution in den Apotheken zum 16. August nicht stoppen zu wollen. Stattdessen...
Die ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung zur Pädiatrie und Geburtshilfe würden einem Rückschritt...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verschiebt nach Aussagen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Korrekturen an der ambulanten Versorgung schwer...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat gestern den Abschlussbericht für die Begleiterhebung zur Anwendung von Cannabisarzneimitteln...
Die seit 2018 beschlossenen „neuen“ Disease-Management-Programme sind bisher nicht in der Versorgung angekommen. Das hat mehrere Ursachen, eine scheint zu überwiegen,...
Während immer mehr neue und innovative Arzneimitteltherapien verfügbar werden, muss sich die gesetzliche Krankenversicherung mit einer großen Finanzlücke auseinandersetzen....
Die Erwartungen an den im Koalitionsvertrag vorgesehenen neuen Versuch mit elektronischen Patientenakten, den Opt-Out-ePAs, sind riesig. Das machten Expert:innen...
Das „Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“ hat die Zentrenbildung empfohlen, um Diagnosen in Deutschland schneller und sicherer möglich...
Martina Stamm-Fibich, Gesundheitspolitikerin und Arzneimittelexpertin der SPD-Bundestagsfraktion, hat den Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes gestern...
Der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, hat klargestellt dass er der Pflege eine Möglichkeit der Mitsprache in dem...
Die stationäre Geburtshilfe hat immer häufiger mit Personalengpässen zu kämpfen. Dabei wären viele Hebammen bereit, in die Kreißsäle zurückzukehren – allerdings...
Ein Qualitätssicherungsverfahren soll das bisher geltende Gutachter- und Antragsverfahren in der ambulanten Psychotherapie ersetzen. Eigentlich bis Ende des Jahres...
Das Geld für den Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss ist gut angelegt. Zu diesem Befund kommt ein mit Spannung erwartetes Gutachten der Prognos AG,...
Medizinalcannabis sollte als gleichberechtigte Therapieoption sichtbarer werden, schreibt der Cansativa-Geschäftsführer Jakob Sons in seinem Standpunkt. Man müsse...
Der Zugang zur Tabakentwöhnung in Deutschland muss besser werden, meinen Expert:innen. Die Bundesrepublik lasse die Rauchenden mit ihrer Nikotinabhängigkeit, einer...
Die Ampel drängt auf flotteres Entscheiden und mehr Mitsprache von Patientenvertretern und weiteren Berufsgruppen im Gemeinsamen Bundesausschuss. G-BA-Chef Josef...
Die Behandlung der spinalen Muskelatrophie hat unbestritten immense Fortschritte gemacht. Doch die – auch medial – verbreitete Hoffnung, Zolgensma sei quasi für...
Für ältere Menschen empfiehlt die STIKO einen viermal so starken Grippe-Impfstoff. Allerdings gibt es dafür nur einen einzigen Hersteller, es könnte zu Lieferengpässen...
Das Arbeitsprogramm des Gemeinsamen Bundesausschusses für das Jahr 2022, welches die drei unparteiischen Mitglieder gestern vorstellten, ist umfassend. Ein „Weiter...
Bislang mussten nicht-invasive Pränataltests privat gezahlt werden, doch ab Frühjahr sollen sie in begründeten Einzelfällen auch von den gesetzlichen Krankenkassen...
Kummerkasten, aber auch kraftvoller Akteur: Der neue Patientenbeauftragte Stefan Schwartze definiert seine Aufgabe sehr selbstbewusst. Im Interview nennt der SPD-Politiker...
Die geplante Einführung einer Festbetragsgruppe für bestimmte Blutplasmaprodukte ruft beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) Protest hervor. Der...
G-BA-Chef Hecken fordert AMNOG-Reformen, um die GKV-Finanzen vorm Kollaps zu bewahren: Bei der Preisfindung sollten Therapiedauern und Patientenzahlen eine größere...
Trotz Patientenrechtegesetz bleiben in Deutschland viele Behandlungs- und Pflegefehler weiter im Dunkeln. Der Sozialverband Deutschland verlangt deshalb gesetzliche...
Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Josef Hecken, fordert angesichts demographischer Herausforderungen und personeller Engpässe in Medizin wie Pflege...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat empfohlen, zwei abgeschlossene Innovationsfondsprojekte in die Regelversorgung zu überführen....
Gute Nachrichten vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA): Die Immuntherapie mit Blinatumomab verbessert die Überlebenschancen bei sehr seltenem Blutkrebs im Kindesalter...
146 Zusatznutzen-Beschlüsse bei Arzneimitteln fasste der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im vergangenen Jahr. Das seien mehr als je zuvor, zudem seien alle fristgerecht...
Die Ampel will die Krankenhausversorgung in Deutschland grundlegend reformieren. Weg von der Planung nach Bettenzahl, hin zu regionalen Versorgungsverbünden, so...
Wenn Deutschland eine gute Gesundheitsversorgung wolle, seien studierte Pflegefachpersonen und eine gut aufgestellte Pflegewissenschaft unverzichtbar, sagt Christine...
Für Brustkrebs-Operationen gilt künftig eine Mindestmenge von 100, für Lungenkrebs-Operationen von 75 pro Jahr und Krankenhausstandort. Das hat der Gemeinsame...
Mit jeder Menge zusätzlicher Arbeit rechnet der Gemeinsame Bundesausschuss, nachdem am Montag das Europäische Parlament die Verordnung für eine gemeinsame Nutzenbewertung...
Die neue und viel kritisierte Richtlinie zur Komplexbehandlung in der Psychotherapie bleibt – das Bundesgesundheitsministerium hat sie nicht beanstandet. Ein großer...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern seine befristeten Corona-Sonderregelungen im Bereich der Arbeitsunfähigkeit und verordneten Leistungen bis Ende...
Die Ampelfraktionen wollen Patienten mehr Mitsprache bei der Entscheidung über Gesundheitsleistungen gewähren und den Gemeinsamen Bundesausschuss entsprechend reformieren....
Alle gängigen Chemotherapien sind bei Katharina Mehnke ausgeschöpft. Nun hängt sie in der Warteschleife fest, ob ihre Krankenkasse den Off-Label-Use einer Antikörper-Therapie...
Werden Studien nicht veröffentlicht, dann gleicht dies einem Betrug an Patient:innen, findet Gerd Antes, einer der Wegbereiter der evidenzbasierten Medizin. Bei...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht einen Zusatznutzen bei der Zelltherapie Libmeldy, die gegen die Stoffwechselstörung metachromatische Leukodystrophie...
Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert seit 2016 Projekte, die über die bisherige regelhafte Gesundheitsversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen....
Das Neugeborenen-Screening kann jedes Jahr etwa 700 Kinder vor schweren Krankheitsverläufen bewahren. Ab heute scannen die Kinder- und Jugendmediziner auch auf...