Erweiterte Suche
Die Änderungsanträge zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse...
Die Altersgrenze der kostenlosen Brustkrebsvorsorge für gesetzlich Versicherte wird von 69 auf 75 Jahre angehoben. Ab dem kommenden Sommer sollen Frauen bis zu...
Das BMG hat die Ersteinschätzungs-Richtlinie des G-BA beanstandet. Das findet die Deutsche Krankenhausgesellschaft richtig, weil dieses Verfahren nur in Kombination...
Eine Preisregulierung von Arzneimitteln galt in den USA lange als undenkbar, mittlerweile sind die ersten Schritte getan. In Deutschland wird nun ganz genau beobachtet,...
Kurz vor der für heute geplanten Verabschiedung des Digitalisierungsbeschleunigungsgesetzes (DigiG) im Bundeskabinett haben Ärzte und Krankenkassen in ungewohntem...
Durchbruch oder Rohrkrepierer? In Bezug auf das Medikament Spesolimab (Handelsname: Spevigo), einem Präparat zur akuten Verschlechterungen der Generalisierten Pustulösen...
Im Streit um Abschläge auf sogenannte Kombinationstherapien hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern sein Vorgehen bei der Benennung entsprechender Arzneimittel...
Mit der Mitte August vorgelegten Formulierungshilfe zum Krankenhaustransparenzgesetz wird das Ziel, Patient:innen besser dabei zu unterstützen, informierte und...
Die jüngsten Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu sogenannten Kombinationstherapien von Arzneimitteln sind in der Pharmaindustrie auf heftige Kritik...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) prüft eine zusätzliche Früherkennungsuntersuchung für Kinder zwischen 9 und 10 Jahren. Damit will der G-BA eine Lücke schließen....
Ab kommenden Jahr müssen Perinatalzentren 25 statt bisher 20 extrem untergewichtige Neugeborene versorgen. Es ist eine Vorgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses...
150.000 Patienten gelten in Deutschland jedes Jahr palliativmedizinisch als unterversorgt, dabei besteht seit einigen Jahren ein gesetzlicher Anspruch darauf. Ein...
Die Dresdner gGmbH „Was hab‘ ich?“ hat die aktuelle Ausschreibung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Nationalen Gesundheitsportal gewonnen und ist im Auftrag...
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat den Weg für das kommende Woche startende Stellungnahmeverfahren zum DMP Adipositas freigemacht. Dieses wird für die Betroffenen...
Für die Unterstützung von Long-Covid-Betroffenen muss in den kommenden Jahren mehr Geld zur Verfügung gestellt werden als die vorgestern von Bundesgesundheitsminister...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Vorgaben für ein qualifiziertes und standardisiertes Ersteinschätzungsverfahren in Notaufnahmen von Krankenhäusern...
In Vorbereitung auf die Umsetzung der europäischen Verordnung zu Health Technology Assessment (HTA) haben Hersteller von Gesundheitstechnologien ab September bis...
Mit einer Protestaktion vor dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) wollen Mitarbeiter der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) am Mittwoch ab 11 Uhr auf einen drohenden...
Durch die Benennungspraxis bei Kombinationstherapien steht die Glaubwürdigkeit des gesamten AMNOG auf dem Spiel und hebelt zudem die Rechte der Firmen aus. Der...
Einer der letzten, noch offenen Streitpunkte mit Blick auf die Eckpunkte zur bundesweiten Krankenhausreform betrifft die Leistungsgruppen. Fest steht: Nordrhein-Westfalen...
Kritik von den niedergelassenen Ärzten, Lob vom Deutschen Pflegerat: Der Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) stieß gestern auf unterschiedliche...
Der Bundesrechnungshof (BRH) soll ein eigenes Prüfrecht bei den Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, deren Bundesvereinigungen (KBV/KZBV) und dem Gemeinsamen Bundesausschuss...
Im Entwurf für sein erstes Versorgungsgesetz will Minister Lauterbach neben den angekündigten Gesundheitskiosken auch Primärversorgungszentren ermöglichen, die...
Der Kandidat der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) heißt Bernhard van Treeck. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands...
Der eindringliche Appell des G-BA-Chefs Hecken an die Gesundheitspolitiker im Bundestag, auf die Auswirkungen des umstrittenen BSG-Urteils zu den sogenannten Solisten...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Disease-Management-Programm zu Brustkrebs anhand von insgesamt 26 durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit...
Josef Hecken, der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ist zutiefst besorgt über die Qualität, Aussagekraft und Wissenschaftlichkeit...
In der Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen wurden in den vergangenen zehn Jahren zwar Fortschritte gemacht, doch von einer teilhabezentrierten Versorgung...
Nach Informationen des Deutschen Ärzteblatts will der GKV-Spitzenverband den Arzt Bernhard van Treeck als unparteiisches Mitglied in den Gemeinsamen Bundesausschuss...
Deutliche Kritik übte gestern Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am späten Änderungsantrag der Regierungsfraktionen...
Eigentlich müssen sich Psychotherapeut:innen nicht mit Regressen herumschlagen, denn das Antrags- und in vielen Fällen auch Gutachterverfahren sorgen für Rechtssicherheit....
Das Bundesgesundheitsministerium konkretisiert seinen Basisvorschlag zur Krankenhausreform in Eckpunkten, die morgen bei dem vertraulichen Kaminabend mit den Landesvertretern...
Im Winter 2022 brachte eine schwere RSV-Infektionswelle Kinderkliniken an den Rand des Kollaps. Die nächste RSV-Saison könnte glimpflicher verlaufen – dank der...
Ein monoklonaler Antikörper von Sanofi schützt Säuglinge vor schweren RSV-Infektionen. Nirsevimab wirkt wie eine Impfung, ist aber rechtlich ein Arzneimittel. Das...
Wer darf die Krankenhausplanung machen? Selbst wenn die Länder in den laufenden Verhandlungen zur Krankenhausreform freiwillig auf einen Teil ihrer Planungskompetenz...
Der Druck auf den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung fortzuführen, wächst, nachdem diese Corona-Sonderregelung...
„Wir brauchen klinische Studien, die Cannabinoide und weitere Wirkstoffe in verschiedenen Dosierungen in einem Standardprodukt zusammenbringen und dann die Wirkung...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern Regelungen zur künftigen Verordnung von Medizinalcannabis für gesetzlich Versicherte beschlossen – und dabei von...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat gestern empfohlen, Erkenntnisse aus dem beendeten Innovationsfonds-Förderprojekt „Burden 2020“...
In seiner heutigen Expertenkolumne schaut sich Evert Jan van Lente die Disease-Management-Programme genauer an. 20 Jahre sind sie nun Bestandteil der Gesundheitsversorgung...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern in seiner Richtlinie durch eine redaktionelle Streichung die Eigenständigkeit der Hebammenhilfe klargestellt....
Josef Hecken zeigt sich genervt vom „Selbstverwaltungsbashing“ des Gesundheitsministers – und sieht in den Vorschlägen der Regierungskommission alten Wein in neuen...
Gesundheitscoaching und Kinderschmerztherapie sollen nach Ansicht des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in die Regelversorgung überführt...
Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Leistungen zur medizinischen Rehabilitation können zukünftig auch per Videosprechstunde verordnet werden. Wie der Gemeinsame...
Die Koordinierungsstelle für alle Patientenorganisationen bei der BAG Selbsthilfe soll nicht mehr gefördert werden. Auf dem Spiel stehe damit die zentrale Voraussetzung...
Versorgungsforschung soll die gesundheitliche, medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen und das Gesundheitssystem verbessern. Aber wie gelingt das?...
Alle wollen weniger Bürokratie, doch die Politik sieht sich gezwungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Versorgung zu ergreifen. In seiner Expertenkolumne...
Der Europäische Rat legte am Freitag neue Empfehlungen für das Krebsscreening vor, um die Zahl der auf Krebs zurückzuführenden Todesfälle und die Inzidenz invasiver...
Der automatische Austausch von Biopharmazeutika ist umstritten, doch ab sofort arbeitet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) an einer Regelung, nach der Apotheken...
Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), die Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT),...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wird weitere 16 Projekte zu neuen Formen der medizinischen Versorgung finanziell fördern. Das teilte...
Die AMNOG-Daten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen,...
Auch wenn sich der Gesetzgeber bereits Gedanken über die Weiterentwicklung des AMNOG, den Umgang mit den Orphan Drugs, Biosimilars und Co. gemacht hat, reichen...
Der G-BA hat erstmals einen Wirkstoff in eine Festbetragsgruppe aufgenommen, der in der frühen Nutzenbewertung einen beträchtlichen Zusatznutzen in einer Teilpopulation...
Seit Beginn der Pandemie wurden sämtliche Covid-Impfstoffe sowie zahlreiche antivirale Arzneimittel zentral vom BMG eingekauft. Damit könnte demnächst Schluss sein:...
Wie viel Wissenschaft steckt in unserer medizinischen Versorgung? Dieser Frage geht Evert Jan van Lente in seiner Expertenkolumne nach. Die Entwicklung neuartiger...
Um die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, der KBV, KZBV und des G-BA kontrollieren zu können, fordert der Bundesrechnungshof...
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) kritisiert den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom Mittwoch, frühestens 2025 Stellung zu der Frage nach...
Personalmangel, ungenügende Prozessstandards und unzureichende Digitalisierung: Die Liste der Faktoren, die die Sicherheit medizinischer Behandlungen gefährden,...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung lehnt den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ab, weil dieser unter anderem die präventionsorientierte...
Deutschland soll 1000 Gesundheitskioske bekommen, so steht es in den Eckpunkten für einen deutschlandweiten Rollout des einstigen Innovationsprojektes. Die Idee...
Es gibt sie erneut – die Möglichkeit, sich bei leichten Atemwegsinfekten telefonisch krankschreiben zu lassen. Gestern beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss...
Das Bundesgesundheitsministerium scheint die geplante automatische Biosimilar-Substitution in den Apotheken zum 16. August nicht stoppen zu wollen. Stattdessen...
Die ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung zur Pädiatrie und Geburtshilfe würden einem Rückschritt...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verschiebt nach Aussagen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Korrekturen an der ambulanten Versorgung schwer...