Erweiterte Suche
Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, befürwortet grundsätzlich die Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken. „Der Europäische Gesundheitsdatenraum...
Forschungshindernisse wie etwa fehlende gemeinsame Datenstandards müssen beseitigt werden, damit Gesundheitsdaten das Potenzial haben, die medizinische Forschung...
Mit dem europaweiten Projekt H2O werden Gesundheitsdaten erstmals über Grenzen hinweg standardisiert auf Basis von Patientenberichten erfasst. Das individuelle...
Bei einem Fachgespräch im Gesundheitsausschuss haben sich Expert:innen gestern für einen EU-weiten Austausch von Gesundheitsdaten ausgesprochen. Konkret ging es...
Mit dem EHDS und dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz wird Schwung in alte Debatten kommen, ist sich Sylvia Thun, Professorin für Digitale Medizin und Interoperabilität...
Multiple Krisen fordern das Gesundheitswesen heraus wie nie zuvor. Gut gewappnet sind wir dagegen nicht, so das Urteil des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege....
Mit 60 Millionen Euro fördert die Europäische Union das Projekt Testing and Eperimentation Facilty for Health AI and Robotics (TEF-Health), über das innovative...
Die Arzneimittel-Branche wird in diesem Jahr gesundheitspolitisch gut beschäftigt sein, eine strukturierte AMNOG-Reform bleibt aber wohl eher aus. Skeptisch blickt...
Dass Behandlungsentscheidungen auf Basis der bestmöglichen Evidenz getroffen werden sollten, ist ureigener Wunsch von Mediziner:innen und Patient:innen. Das Mittel...
Zahlreiche Datenbanken, Forschungsprojekte und Netzwerke versuchen sich daran, systematisch Gesundheitsdaten zu sammeln und auszuwerten. Dabei scheitern sie aber...
Systematische Gesundheitsdatensammlung ohne Opt-out, Dialog mit Ärzteschaft und Politik – Dänemark scheint viel richtig zu machen mit seiner Gesundheitsdatenbehörde....
Digitalisierung und breite Auswertung von Gesundheitsdaten passieren in Deutschland oft lokal: Kassen, Bundesländer oder Klinikkonzerne bauen Leuchttürme, die für...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte spricht sich für harmonisierte, kompatiblere Gesetzgebung in Bund und Ländern aus. Das könne Forschungsvorhaben erleichtern. Auch...
Israel orientiert sich bei der Wahl eines festen Standards zum Austausch von Gesundheitsdaten an den USA. Damit sind zwei der globalen Innovationstreiber auf einer...
Nach langen Beratungen mit dem baden-württembergischen Datenschutzbeauftragten sollen ab Oktober die ersten Forschungsprojekte über die Plattform Honic möglich...