Erweiterte Suche
Gesundheitsdatenforschung müsse auch als Standortvorteil verstanden werden, erklärte Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin für Digitales im Bundesgesundheitsministerium...
Der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) soll bald Realität werden. Heute legen die zuständigen Ausschüsse die Parlamentsposition fest. Es geht um zusätzliche...
Bei ihrer 106. Tagung haben die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern (DSK) zwei Entschließungen zum Datenschutz im Gesundheitssektor verabschiedet....
Als Wegbereiter der Krebsregister in Deutschland schaut der ehemalige Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) heute etwas enttäuscht auf das Tempo bei der Implementierung....
Es fallen massenhaft Daten an, deren Verarbeitung aber schnell an ihre Grenzen stößt: Und so werden die Digitalgesetze des Bundesgesundheitsministeriums auch von...
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) fordert in Zusammenhang mit dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) ein geistiges Eigentum an wertvollen...
Hunderte schwer verletzter und traumatisierter Menschen, dazu Raketenalarme und eine ausgedünnte Personaldecke – mit diesen Bedingungen hat das zweitgrößte Krankenhaus...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) drängt darauf, den Leistungserbringern Anreize zur Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) zu setzen. Andernfalls...
Im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sollte das „Team Europe“ eng und im „Plattform-Gedanken“ zusammenarbeiten, um gemeinsam Gesundheitsversorgung und Forschung...
Der israelische Health-Tech-Sektor ist stark gewachsen. Das ist kein Zufall und auch nicht nur dem Entrepreneurship-Geist zu verdanken, schreibt Adina Krausz, Gründungspartnerin...
Die Ausschüsse des Bundesrats haben sich mit den Entwürfen für das Digital- (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) beschäftigt. Alles in allem zeigt...
Die finanziellen Mittel in der Gesundheitsversorgung werden immer knapper, weshalb ihr Einsatz umso effektiver gestaltet werden muss. Einen Beitrag dazu kann die...
Das Health Outcomes Observatory (H2O) ist in Deutschland gestartet. Das Ziel des von der Innovative Medicines Initiative (IMI) unterstützen Initiative ist es, die...
Die Politik steht sich selbst im Weg, wenn es um Digitalisierung im Gesundheitswesen geht. Schneller geht es mit Innovationen von unten nach oben, meinen Gottfried...
Während für die EU der Druck steigt, die EHDS-Verordnung noch vor der Europawahl im kommenden Jahr zu verabschieden, sieht die Bundesregierung sich durch das GDNG...
Die Organisationen European Disability Forum, Europäischer Gewerkschaftsbund, European Digital Rights (EDRi) und WeMove Europe haben gestern die Unterschriften...
Bis zu 100 Jahre sollen Gesundheitsdaten im Forschungsdatenzentrum gespeichert werden. So sieht es das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) vor, das vor Kurzem...
Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug in der Medizin, sagt Ethikratsvorsitzende Alena Buyx und wehrt sich gegen den Eindruck, dass ChatGPT hier einen Platz habe....
Es ist erst ein paar Tage her, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein eigenes Medizinforschungsgesetz angekündigt hat. Damit will er offenbar auch Teile...
Heute werden im Kabinett die Digitalgesetze aus dem Ressort von Bundesgesundheitsminister Lauterbach beraten. Rückenwind bekommt er dabei auch von der Datenstrategie,...
Heute findet die erste Anhörung zum Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes statt. Während das Vorhaben insgesamt viel Zustimmung bekommt, gibt es Streit um...
Ein Berliner Dienstleister soll eine Art schwarze Liste über Mitarbeiter:innen in der Probezeit geführt haben und nun wegen Datenschutzverstößen 215.000 Euro Strafe...
Spanien hat am 1. Juli den Vorsitz im Rat der EU übernommen. Zu den gesundheitspolitischen Prioritäten des Landes gehören unter anderem die Beratungen über den...
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Patientendaten aus Krankenhäusern künftig leichter für die Forschung genutzt werden können. Das Wissenschafts- und das Gesundheitsministerium...
Das geplante Gesundheitsdatennutzungsgesetz polarisiert: Es geht um den Schutz von Patient:innen, die Qualität von Daten und das Mitspracherecht der Datenschutzbehörden....
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will sich auf EU-Ebene für einen transatlantischen Datenaustausch einsetzen. Das erklärte er gestern zum Abschluss der Data...
Ein modernes System zum Datenaustausch, das von den Best-Practices und Fehlern anderer Länder lernt: Dieses Zielbild machte Gesundheitsminister Lauterbach zum Auftakt...
Weniger Föderalismus beim Datenschutz, mehr Möglichkeiten für die Kassen und eine Datenzugangsstelle: Mit dem GDNG nehmen Lauterbachs Pläne für eine einfachere...
Endlich soll die Gesundheitsdatenforschung in Deutschland vorankommen – den Startschuss gibt heute die vom BMG organisierte Data for Health Conference. Geladene...
Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Opt-out-ePA soll das Herzstück der Gesundheitsdatennutzung werden. Dass es aber mehr als ein starres Zustimmungskonzept...