Erweiterte Suche
Damit exzellente Forschungsergebnisse von Universitäten bei den Menschen ankommen, braucht es auch Ausgründungen. Die Initiative Unipreneurs hat 20 Professor:innen,...
Es ist erst ein paar Tage her, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein eigenes Medizinforschungsgesetz angekündigt hat. Damit will er offenbar auch Teile...
Mehr Transparenz, Effizienz sowie bessere internationale Anschluss- und Wettbewerbsfähigkeit: Das werden der Bundesverband Medizintechnologie und der Verband der...
Der Pharmakonzern AstraZeneca will von Pfizer das Geschäft um Gentherapien für seltene Krankheiten kaufen. Für die Übernahme will der britisch-schwedische Hersteller...
Im aktuellen Haushaltsentwurf ist kein Geld für die EU-Initiative IPCEI Health zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft vorgesehen – trotz Verpflichtungsermächtigung...
Jens Spahn kritisiert die stagnierende Produktivität des Industriestandortes Deutschland – und will dem mit Clusterbildung und Steuermaßnahmen entgegenwirken. Pharmavertreter...
Einen Beauftragten der Bundesregierung für die industrielle Gesundheitswirtschaft, mehr Personal für die entsprechende Abteilung im Wirtschaftsministerium und mehr...
In den vergangenen zehn Jahren ist die Gesundheitswirtschaft beständig gewachsen – und zwar deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft. Das ist aktuellen Zahlen...
Das Gesundheitswesen braucht neue Unternehmensformen, fordert Felix Hoffmann. Er ist Vorsitzender von Purpose: Health e.V. und Professor für Digital Health. In...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Die Gesundheitswirtschaft sieht sich aktuell als Folge rückläufiger Energie- und Erzeugerpreise etwas besser aufgestellt als noch im Herbst. Zu diesem Ergebnis...
Hersteller von Medizinprodukten erhalten mehr Zeit zur (Re-)Zertifizierung ihrer Spritzen, Katheter und Geräte: Der Rat der Europäischen Union nahm gestern den...
Die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland fordert den schnellstmöglichen Beitritt Deutschlands zum europäischen Förderprogramm „IPCEI Health“. Das machten...
Die Biotechnologie-Branche gehörte zu den großen Profiteuren der Corona-Pandemie. An die Erfolge der beiden Vorjahre anzuknüpfen, scheint aktuell aber unmöglich....
Ärzteschaft, Gesundheitsminister und die Verantwortlichen in anderen Ressorts sind aufgefordert, die Erkenntnisse zur Anwendung der digitalen Technologien endlich...
Die Einführung eines Härtefallfonds für ambulante Hilfsmittelversorger, so wie er für Krankenhäuser und Pflegeheime vorgesehen ist, fordert der Bundesverband Medizintechnologie...
China schotte sich allmählich für ausländische Unternehmen ab, behandle einheimische Unternehmen bevorzugt, kritisieren Vertreter:innen der deutschen Medizintechnik-Branche....
Durch energetische Sanierungen und klimafreundliche Neubauten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft könnten pro Jahr Klimaschadenskosten von bis zu 9,8 Milliarden...
Die fünf Branchenverbände der Medizintechnik- und Diagnostik-Industrie fordern nach dem gestrigen ersten „Round Table Gesundheitswirtschaft“ im Bundeswirtschaftsministerium...
Die deutsche Medizintechnik-Industrie erwartet 2022 einen Anstieg des Branchenumsatzes um nominal 3,5 Prozent auf 37,7 Milliarden Euro. „Ein Grund zur Freude ist...
Die Inflation und der Ukraine-Krieg sorgen dafür, dass das Investitionsklima in Deutschland schlechter wird. Das gilt zum Teil auch für das Gesundheitswesen, wie...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei seinem Besuch in Peking grünes Licht für die Zulassung des Corona-Impfstoffs von BioNTech für in China lebende Ausländer...
Die Gesundheitswirtschaft ist ein attraktiver Wachstumsmarkt – immer mehr Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen abhaben und setzen dafür auf Kooperationen mit...
Michael Kaschke, Präsident des Stifterverbandes, und Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, fordern von der Bundesregierung mehr Aufmerksamkeit für die...
Heute stellt der BVMed seine jährlichen Umfrage-Ergebnisse zur Lage der MedTech-Branche vor. Die Umsätze steigen, die Gewinne gehen zurück. Die Sorgen und Herausforderungen...
Nach einem Rückgang der Bruttowertschöpfung im Pandemie-Jahr 2020 hat sich die Gesundheitswirtschaft im vergangenen Jahr nicht nur erholt – sie hat sogar einen...
In einem Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz zur Arzneimittelstrategie der EU heißt es, dass man „erneut die Notwendigkeit einer langfristigen Strategie...
Die Biotechnologie-Branche steht weiterhin im Schatten der Pharmabranche, trotz ihrer maßgeblichen Rolle in der Pandemiebekämpfung. Allein 2021 lag das Umsatzwachstum...
Seit gestern gilt ein deutlich verschärfter Rechtsrahmen für In-vitro-Diagnostika (IVDR) wie COVID-19-Tests, HIV-Tests oder Schwangerschaftstests. Mit den neuen...
Die Demografie begrenzt das Wachstum in den kommenden Jahren erheblich und setzt die Sozialversicherungssysteme so unter Druck. Was das für die Pharmaindustrie...
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert die Gesundheitswirtschaft mit einer Digitalstrategie zu stärken. In einem Impulspapier, das Tagesspiegel...
Die Unternehmen der deutschen Diagnostika-Industrie erzielten im vergangenen Jahr Rekordumsätze. Vor allem der Markt für In-vitro-Diagnostika (IVD) konnte sein...
Individuelle Gesundheitsleistungen halten allzu oft nicht, was sie versprechen. Stefan Gronemeyer, Leitender Arzt und stellvertretender Geschäftsführer beim Medizinischen...
Der Karlsruher Drogeriekonzern dm kann es sich einem Zeitungsbericht zufolge vorstellen, eine größere Rolle als bisher im Gesundheitssegment zu spielen. „Dies ist...
Russland versucht seit Jahren, seine Gesundheitswirtschaft autarker auszurichten. Viele deutsche Unternehmen investierten daher in die Produktion vor Ort, um Marktzugänge...
Der Gesundheitskonzern Fresenius verschärft seinen Sparkurs. Nach Fortschritten in seinem Kosten- und Effizienzprogramm will das Unternehmen die Kosten weiter drücken,...
2021 wurde mehr Risikokapital als je zuvor in den Gesundheitssektor investiert. Die Investitionen in Unternehmen in den USA und Europa überstiegen 86 Milliarden...
Die Gesundheitssysteme der 55 afrikanischen Staaten wecken zunehmend das Interesse der deutschen Gesundheitswirtschaft. Isolierte Förderprogramme oder punktueller...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat gestern einen „Compliance-Standard“ verabschiedet und veröffentlicht. Der Leitfaden soll insbesondere kleinen und...
Gesundheitsindustrie und -versorgung hatten 2020 erstmals seit zehn Jahren weniger Wertschöpfung als im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch betonen Politik, Forschung...
Strenge Zulassungsverfahren und unterschiedliche nationalstaatliche Regulierung schrecken Risikokapitalgeber nicht von Investitionen im Gesundheitsbereich ab –...
Das französische Pharma-Unternehmen Sanofi will durch einen milliardenschweren Zukauf seine Ambitionen im Bereich der Entwicklung von Therapeutika und Impfstoffen...
Der Branchenverband der Hersteller von Biopharmazeutika meldet für das Jahr 2020 gute Marktzahlen. Doch glücklich ist die Branche nicht. Sie hofft, in der Pandemie...
Zur Entlastung von Patient:innen, Gesundheitseinrichtungen und Krankenversicherungen sollte die Mehrwertsteuer für alle Medizinprodukte einheitlich auf sieben Prozent...
Geimpfte, Getestete und Genesene werden gleich behandelt, lautet das Mantra der Bundesregierung. Jetzt rückt MCC, einer der großen privaten Event-Anbieter aus dem...
Dass von der souveränen Unabhängigkeit Europas gesprochen wird, aber die Forschung gleichzeitig behindert wird, findet Frans van Houten ironisch. Der Philips-CEO...
Verbraucher bestellen in der Pandemie immer mehr online – ein Trend, der bleiben wird, meint Anna-Kristine Wipper von der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft. Fälscher...
Der Umsatz der Medizintechnik-Branche ist im vergangenen Jahr um fast drei Prozent gestiegen. Die Branche konnte 2020 laut Statistischem Bundesamt Umsätze in Höhe...
Der Gesundheitsmarkt ist längst nicht mehr nur noch für Insider ein attraktiver Anlagemarkt. Im Standpunkt erklärt Zehrid Osmani vom Investmentunternehmen Martin...
Der Umsatz mit Produkten im Bereich Infektionsdiagnostik ist im Jahr 2020 um 291 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Bereich Routinediagnostik gingen die...
Acht Verbände der Gesundheitswirtschaft fordern ein Antragsrecht von Unternehmen der Privatwirtschaft beim Forschungsdatenzentrum. Das teilte die „eHealth-Allianz“...
Den Akteuren der Gesundheitswirtschaft in Mittelhessen geht es wie vielen Unikliniken oder mittelständischen Unternehmen in anderen Gegenden auch: Sie werden eher...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Politik aufgefordert, die Standortfaktoren für Unternehmen im Gesundheitsbereich zu verbessern. Die Bundesregierung...
Investitionen im Bereich Healthcare verzeichneten im vergangenen Jahr neue Höchststände. Warum wir im Gesundheitswesen auch weiterhin dringend einen Fokus auf innovative...
Die Unternehmen der Life-Science-Forschung (LSR) in Deutschland haben im Jahr 2020 ein deutliches Umsatzwachstum erzielt. Das teilte die Fachabteilung Life Science...
Die Corona-Pandemie führte im ersten Halbjahr dazu, dass weltweit besonders viel Risikokapital in Gesundheitstechnologien und Diagnostik investiert wurde. Der mit...
Altgediente Klinikchefs halfen Berlin durch die Corona-Krise. Nun soll eine neue Riege die Stadt zu Europas Medizinmetropole ausbauen. Manager Johannes Danckert,...
Die Rostocker Biotech-Firma Centogene will Passagieren am Frankfurter Flughafen künftig einen „Walk-Through-Test“ anbieten – zunächst als Modell. In China werden...
Die Deutschland-Tochter des Pharmaunternehmens AstraZeneca will nun in Zusammenarbeit mit dem Berliner Digital-Health-Inkubator Flying Health „integrierte digitale...
Gesundheit sei zu lange ein Feld für große Investoren und wenige Länder gewesen, sagt Patrick Pfeffer, Gründer der Crowdfunding-Plattform „aescuvest“. Er fordert...
Der Pharma- und Medizinbedarfanbieter B.Braun ist mit seinem Widerstand gegen die Übernahme des privaten Krankenhauskonzerns Rhön Klinikum durch Konkurrent Asklepios...
Neben der Alterung der Weltbevölkerung nennen die Autoren einer heute erscheinenden Studie „den Ausbau der Gesundheitssysteme“ und „das stetige Wachstum in den...
Während viele Wirtschaftszweige durch die Corona-Pandemie in die Krise geraten sind, können einige Branchen von der Ausnahmesituation profitieren. Dazu gehören...
Karl-Friedrich Bürrig ist Präsident des Bundesverbandes Deutscher Pathologen. Der Professor erklärt, wer aus seiner Sicht Interesse an einer zunehmenden Ausbildung...
Heinz Lohmann ist der Überzeugung, dass die Entgeltsysteme des ambulanten und stationären Sektors harmonisiert werden müssen, um Fehlanreize zu überwinden. Im Interview...
Acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, warnt davor, eine Vollbremsung in der Volkswirtschaft hinzulegen. Den langanhaltenden Stillstand gelte...