Erweiterte Suche
Wissenschaftler:innen kritisieren in einer neuen Serie aus drei Papieren, die gestern Nacht in The Lancet veröffentlicht wurden, kommerzielle Akteure aufs Schärfste...
Die internationale Staatengemeinschaft wird ihr globales Ziel, den Salzkonsum bis zum Jahr 2025 um 30 Prozent zu reduzieren, deutlich verfehlen. Das geht aus einem...
Die Zahl der Cholera-Ausbrüche weltweit nimmt zu und es fehlt an ausreichend Impfstoffen, um auf diese zu reagieren. Allein in den vergangenen Tagen haben drei...
Die 194 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation haben 307 Änderungsvorschläge im Rahmen der Aktualisierung der Internationalen Gesundheitsvorschriften der...
Wurden zwischen 2000 und 2015 einige bedeutende Fortschritte bei der Verringerung der Müttersterblichkeit erreicht, sind die Fortschritte danach weitgehend zum...
Weltweit weniger als die Hälfte der Säuglinge und Kleinkinder werden gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestillt. Im Vergleich dazu ist...
Als „besonders relevante Vorhaben“ für das erste Halbjahr 2023 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter Leitung...
Ein entspannter, aber deutlicher Lothar Wieler holte gestern zum Rundumschlag aus, rechnete mit der Politik für Fehler in der Vergangenheit ab, betonte den Nutzen...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beantragt von ihren Mitgliedstaaten einen Rekordbetrag von 6,86 Milliarden US-Dollar für ihren Haushalt 2024 bis 2025. Der...
Es braucht mehr Forschung und Innovationen für vernachlässigte und armutsassoziierte Krankheiten. Darin waren sich gestern vier Sachverständige im Bundestag einig....
Die Impfstoffallianz GAVI hat gestern den Start von „Innovation for Uptake, Scale and Equity in Immunisation (INFUSE) 2.0“ bekanntgegeben. Im Rahmen des internationalen...
Im Jahr 2021 starben schätzungsweise fünf Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag und weitere 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 24 Jahren. Dies...
Die deutsche G7-Präsidentschaft neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für eine Bilanz mit Blick auf die Gesundheitsthemen: Die Ziele wurden zwar richtig gesetzt, so...
Die Europäische Union will im Gesundheitsbereich eine internationale Führungsrolle einnehmen. „Die Pandemie hat uns deutlich vor Augen geführt, wie eng verflochten...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) beklagen einen „bedeutenden Rückschlag für die...
Die Bundesregierung will ihre Politik gegenüber China in vielen politischen Bereichen neu ausrichten und erarbeitet dafür eine China-Strategie. In einem dem Tagesspiegel...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen globalen wissenschaftlichen Prozess eingeleitet, über welchen die Liste der prioritären Erreger aktualisiert werden...
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung (45 Prozent) leidet global an Krankheiten des Mundraums, drei Viertel davon leben in Ländern mit durchschnittlich niedrigem...
Durch die jüngste Erweiterung des Mandats habe das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) eine „solide Basis für die künftige...
Der Wert der Genomsequenzierung für die Überwachung von Krankheiten ist unbestritten. Dass Omikron weltweit fälschlicherweise als „südafrikanische Variante“ bezeichnet...
Die weltweiten Krisen der vergangenen Jahre, allen voran die COVID-19-Pandemie, haben zu einem deutlichen Anstieg der Masernfälle und -ausbrüche weltweit geführt,...
Im Jahr 2021 erkrankten weltweit schätzungsweise 10,6 Millionen Menschen an der Infektionskrankheit Tuberkulose (TB) – was einem Anstieg von 4,5 Prozent gegenüber...
Am Freitag haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die International Development Innovation Alliance (IDIA) bekanntgegeben, ihre strategische Kooperationsvereinbarung...
Winnie Byanyima, Direktorin von UNAIDS, hat bei einem Treffen mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein stärkeres Engagement Deutschlands bei der Finanzierung...
Der diesjährige World Health Summit ist vorüber und hat die vielfältigen globalen Gesundheitsprobleme abermals in den Fokus gerückt. Grund genug, den Nachhaltigkeitszielen...
Weltweit bewegen sich viele Menschen nicht genug und das hat verheerende Folgen: Im Zehnjahreszeitraum 2020 bis 2030 dürften fast 500 Millionen Menschen weltweit...
Die Globale Initiative zur Ausrottung der Poliomyelitis (GPEI) hat in Berlin um 4,8 Milliarden Dollar (rund 5 Milliarden Euro) geworben – und gestern lediglich...
Ziel des „One Health Joint Plan of Action“ ist es, eine Welt zu schaffen, die besser in der Lage ist, Gesundheitsbedrohungen zu verhindern, vorherzusagen, zu erkennen...
Der Virologe John N. Nkengasong aus Kamerun ist der erste Preisträger des neu gestifteten „Virchow-Preises für Globale Gesundheit“. Das gab die Virchow Foundation...
Die Menschheit tut sich schwer damit, Infektionskrankheiten erfolgreich auszurotten. Bei manchen, etwa Polio, nähert man sich immerhin dieser Schwelle. Impfstoffe...
Sechs Bundesministerien haben gestern eine neue gemeinsame Forschungsvereinbarung veröffentlicht, die zum Ziel hat, den One-Health-Ansatz in der Gesundheitsforschung...
Nach Daten des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ist der jüngste Seuchenzug der Vogelgrippe die schwerste jemals registrierte...
Wo Straßen ein Luxus sind, kann ein Mindestmaß an Gesundheitsversorgung und Vorsorge nur mit Mühe sichergestellt werden. Betroffen sind zumeist Länder, in denen...
Für eine Stärkung der Weltgesundheitsorganisation braucht es nicht zwingend mehr Geld. Viel mehr geht es um Solidarität. Die wiederum fehlte in der anhaltenden...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat gestern die führenden Politiker:innen der Welt aufgefordert, dringend Maßnahmen gegen nichtübertragbare Krankheiten (NCDs)...
Ein gerechter Zugang zu und ein angemessener Einsatz von Antibiotika bei Flüchtlingen und Migranten sind für die weltweite Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen...
In Ländern, die größere Fortschritte auf dem Weg zu einer universellen Gesundheitsversorgung (UHC) machen, war der Rückgang der Durchimpfungsrate bei Kindern im...
Anlässlich des Welttags der Prävention des Ertrinkens hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestern Regierungen und Menschen in aller Welt dazu aufgerufen,...
Die Zahl der Menschen, die weltweit von Hunger betroffen sind, stieg im Jahr 2021 auf bis zu 828 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 46 Millionen...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat der Tabakindustrie vorgeworfen, einer der „größten Umweltverschmutzer der Welt“ zu sein. In einem aktuellen Bericht zum...
Die G7-Gesundheitsminister:innen haben gestern über den Kampf gegen weltweite Gesundheitskrisen beraten. Wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte,...
In den Ländern des globalen Südens hat die Corona-Pandemie heftige Auswirkungen auf die medizinische Versorgung. Leidtragende sind vor allem Frauen und Kinder,...
Weder Krankheitserreger, noch Klimawandel oder Luftverschmutzung machen vor Ländergrenzen halt. Darum gewinnt die globale Gesundheitspolitik zunehmend an Bedeutung....
Gestern hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neue Plattform mit Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Orientierung für lokale Maßnahmen zur Verbesserung...
Was jetzt dringend getan werden muss, damit die Menschheit besser auf die nächste Pandemie vorbereitet ist und wieso der Bundesregierung während ihrer G7-Präsidentschaft...
Unter der Regierung Angela Merkels wurde Deutschland zum größten Geldgeber von CEPI. Im März steht nun eine Geberkonferenz an, bei der die internationale Impfstoffallianz...
Gestern wurde der erste Arbeitsplan der neu eingerichteten Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) vorgestellt. Daraus...
Obwohl der größte Teil der Beschäftigten im Gesundheitssystem weiblich ist, sind Frauen in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung gegenüber Männern benachteiligt....
Die Verbesserung des internationalen Krisenmanagements, die Eindämmung der Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit und neue Optionen im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen...
Die Bill & Melinda Gates Foundation und der Wellcome Trust unterstützen die internationale Impfstoffallianz CEPI mit 300 Millionen US-Dollar, um die COVID-19-Pandemie...
Die COVID-19-Pandemie wird den weltweiten Fortschritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung voraussichtlich deutlich verzögern. Das geht aus...
Die Gesundheitssysteme der 55 afrikanischen Staaten wecken zunehmend das Interesse der deutschen Gesundheitswirtschaft. Isolierte Förderprogramme oder punktueller...
Ein globaler Pandemievertrag soll nicht nur die Pandemievorbereitung und -reaktion verbessern, sondern auch den Schwung der aktuellen Pandemie nutzbar machen, „um...
Als Vorstandsvorsitzender der GHA – German Health Alliance setzt sich Roland Göhde für ein stärkeres deutsches Engagement in der Gesundheitszusammenarbeit ein....
Neue Technologien in der Medizin erlauben es, tiefer in den Menschen einzugreifen als noch vor wenigen Jahrzehnten. Und das, sagt die Medizinethikerin Christiane...
In sechs neuen Humboldt-Forschungshubs in fünf afrikanischen Ländern sollen künftig Strategien zur Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie und Lösungen für künftige...
Deutschland will der internationalen Corona-Impfkampagne bis Jahresende 100 Millionen Impfdosen zur Verfügung stellen. „Das ist so viel wie wir bisher auch in unserem...
Die WHO hat gestern in Berlin das Zentrum für Pandemieaufklärung eröffnet. Mithilfe von Daten sollen künftige Ausbrüche besser vorhergesagt und bestenfalls sogar...
Seit 1990 hat sich die Zahl der Erwachsenen im Alter von 30 bis 79 Jahren, die an Bluthochdruck leiden, mehr als verdoppelt – von 650 Millionen auf 1,28 Milliarden...
Eine neue Analyse globaler Datensätze zeigt, dass einkommensschwache Länder signifikant häufiger sowohl von toxischer Verschmutzung als auch vom Klimawandel betroffen...
Ein Bündnis aus fünf Umwelt- und Entwicklungsverbänden wirft der Bundesregierung vor, die Chemikalienpolitik vernachlässigt und damit in Kauf genommen zu haben,...
Häufiges Händewaschen ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung von Corona-Infektionen. Allerdings hatten zu Beginn der Pandemie fast ein Drittel der...
Die Gruppe der großen Industrienationen (G7) will eine neue Pandemie mit einer Reihe an Vorhaben verhindern. Die „Gesundheitserklärung von Carbis Bay“ sieht etwa...
Weite Teile des afrikanischen Kontinents werden aktuell von einer dritten Corona-Infektionswelle erfasst. „Der Kontinent geht gerade durch eine dritte Welle, daran...
Erst eigene Kapazitäten in der Impfstoffproduktion werden die afrikanischen Staaten aus der zu großen Abhängigkeit von anderen Lieferländern befreien. Das sagte...
Lösungsvorschläge zur Beschleunigung der Impfkampagne suchte gestern das Parlamentarische Begleitgremium zur Covid-19-Pandemie. Einigkeit zum umstrittenen Patent-Thema...