Erweiterte Suche
Kardiologen fordern mehr Geld für Screening-Programme und gezielte Diagnostik. Die Bedrohung alternder Gesellschaften durch Herz-Kreislauferkrankungen werde in...
Die Herzgesundheit in Deutschland wird schrittweise besser – das zumindest legen neue Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in...
Fünf Milliarden Menschen weltweit sind nach wie vor nicht vor schädlichen, industriell hergestellten Transfetten geschützt, was ihr Risiko für Herzerkrankungen...
Soziale Gebrechlichkeit ist mittlerweile als ein Risiko für gesundes Altern erkannt worden. In Japan wurde nun untersucht, ob einsame, ältere Patient:innen mit...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat gestern die führenden Politiker:innen der Welt aufgefordert, dringend Maßnahmen gegen nichtübertragbare Krankheiten (NCDs)...
Der eingeschränkte Zugang zu herzmedizinischen Behandlungen im Pandemiejahr 2020 dürfte sich aus Sicht von Fachleuten auch noch zukünftig auswirken. „In Summe ist...
Während Deutschland noch gegen Adipositas, Diabetes & Co. kämpft, feiert Südkorea mit der Prävention schon große Erfolge. Von diesem Ansatz in der Gesundheitspolitik...
Diätetische Salzersatzstoffe können das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse...
Patient:innen, die sich mit COVID-19 infizieren, haben ein höheres Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu entwickeln – insbesondere in den ersten drei...
Die seit 2018 beschlossenen „neuen“ Disease-Management-Programme sind bisher nicht in der Versorgung angekommen. Das hat mehrere Ursachen, eine scheint zu überwiegen,...
In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt liegt der Anteil der Herzkranken um bis zu 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Das geht nach Informationen des Tagesspiegel...
Eines der ganz großen Ziele der Forschung im Bereich der Regenerativen Medizin ist es, absterbendes Gewebe – etwa im Falle von Verbrennungen – „wiederzubeleben“...
Frühere Studien legten nahe, dass bei Herzkranken das Risiko für Tod oder Krankenhausaufnahmen deutlich erhöht ist, wenn sie zusätzlich an einer Depression oder...
Bei HIV-positiven Menschen ist das Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln, im Vergleich zu nicht mit dem HI-Virus infizierten Personen erhöht. Auch das Alter,...
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor Todesursache Nummer eins. Doch eine nationale Strategie zur Prävention, Behandlung und Forschung gibt...
Neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung
Trotz Warnungen und Kritik seitens Forscherinnen und Forschern, der Zugang zu Ergebnissen und Daten klinischer Studien sei selbst in der Pandemie schwierig, hat...
Trotz Normalgewicht können Menschen mit Typ-2-Diabetes von einer gezielten und kontrollierten Gewichtsreduktion profitieren – und unter Umständen die Erkrankung...
In den USA ist die Rate der opioidbedingten Herzstillstände steil angestiegen – und mittlerweile mit der Rate der Herzstillstände anderer Ursachen gleichgezogen....
Vor gut einem Jahr befragten die Centers for Disease Control and Prevention fast 4.000 US-Erwachsene zum Ernährungsverhalten in der Pandemie. Sechzehn Prozent der...
Eine multinationale Studie, die gestern im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde, legt nahe, dass der Verzehr von moderaten Mengen an unverarbeitetem...
Finanzierbare digitale Versorgungsmodelle für Herzpatienten zu finden, ist nicht leicht. Liegt die Zukunft in digitalen Herzdienstleistern, welche die Kardiologen...
Eine britisch-amerikanische Studie hat mit Hilfe von Blutanalysen und der Sequenzierung sowie Analyse von genetischem Material Darmmikroben identifiziert, die mit...
Medizin im 21. Jahrhundert vernachlässigt immer noch die Genderperspektive – sowohl in der Forschung als auch in der Praxis. Die Kardiologin und Gendermedizinerin...
Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten insgesamt ist in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren wieder leicht gestiegen, wohingegen leichte Rückgänge bei Todesfällen...
Je höher der Grad an Passivrauchbelastung im Kindesalter, desto wahrscheinlicher ist es, dass im Erwachsenenalter Marker für eine verminderte Herzfunktion gefunden...
Nach einem Herzinfarkt mit Pumpversagen sterben Frauen im Alter von 18 bis 55 Jahren mit höherer Wahrscheinlichkeit vor der Entlassung aus dem Krankenhaus als gleichaltrige...
In den vergangenen 15 Jahren konnte das Herzinfarktrisiko bei Diabetikern drastisch gesenkt werden. Dies soll auf einen verstärkten Einsatz von Präventivmedikamenten...
Eine koronare Herzerkrankung kann unbehandelt zu Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmus-Störungen oder plötzlichem Herztod führen. Verursacht wird sie in der Regel...
2018 waren Männer mit acht Prozent mehr als doppelt so oft von einer ischämischen Herzerkrankung betroffen wie Frauen (3,9 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt das...
Obwohl Deutschland in der Akutversorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehr gut aufgestellt ist, laufen nun Planungen für eine Nationale Strategie. Vor allem...