Erweiterte Suche
Heute soll die Regierung dem Gesundheitsausschuss über den Betrieb des IT-Portals CTIS zur Beantragung von Arzneimittelstudien berichten. Derweil reißt die Kritik...
Wie kann die Arzneimittelversorgung für alle EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden? Die Europäische Kommission hat darauf Antworten gefunden und wird Ende des...
Die Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie haben sich durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz deutlich verschlechtert, beklagt Hagen Pfundner und warnt vor...
Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach tut sich das nächste gewaltige Finanzloch auf: Um entgegenzuwirken, braucht es eine grundlegende AMNOG-Reform. Das...
Es garantierte bisher den Frieden zwischen Arzneimittelherstellern und Kassen: das AMNOG-Verfahren. Aber nun gerät die Balance ins Wanken – Schuld ist das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz....
Pauschale Preiserhöhungen können Arzneimittellieferengpässe nicht lösen – das ist das zentrale Ergebnis des Lieferklima-Reports 2023 der Techniker Krankenkasse...
Das EU-Pharmapaket ist noch gar nicht offiziell vorgestellt worden, doch schon gibt es Kritik. Der Europaabgeordnete Peter Liese vermisst wirkungsvolle Maßnahmen...
Aus Sicht der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sind die bisher ergriffenen oder in Aussicht gestellten Maßnahmen zur Versorgungssicherstellung...
Gen- und Zelltherapien sind ein entscheidendes Zukunftsfeld der Medizin, und die Fortschritte sind enorm. Dennoch gibt es eine Reihe von Hürden, die sowohl Forschende...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) glaubt, dass mehr Reserveantibiotika hergestellt werden, wenn Unternehmen die Preise frei festgelegen könnten. Doch...
Als Folge der Pandemie und des Krieges in Osteuropa beeinträchtigen Lieferengpässe und die erhöhte Nachfrage von Produkten die Stabilität der Versorgungskette....
Es ist ein weiterer Warnschuss für Deutschland: BioNTech baut nicht hierzulande, sondern in Großbritannien ein Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von neuartigen...