Erweiterte Suche
Mit Verweis auf eine bevorstehende Pleitewelle drängen Krankenhäuser und Länder, bereits geflossenen Milliarden-Hilfen dieses Jahres weitere hinzuzufügen. Doch...
Leistungserbringer haben in den USA einen Teil der Arzneimittel-Versorgung ihrer Einrichtungen in die eigene Hand genommen und einen Generika-Hersteller gegründet....
Der Medizinische Dienst Bund spricht sich dafür aus, das Krankenhaustransparenzgesetz auch für edinen besseren Überblick zu Art und Umfang des Auftretens „vermeidbarer...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat für Überbrückungshilfen protestiert. Unterstützung gibt es dafür von der Union, die heute einen Antrag für ein Vorschaltgesetz...
Der Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), die Bundesregierung schaue den Klinikinsolvenzen und damit dem kalten Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft tatenlos...
So viele Kliniken wie nie zuvor melden Insolvenz an und es ist kein Ende in Sicht – im Gegenteil. Das hat dramatische Folgen für die Versorgung, schreibt der Vorstandsvorsitzende...
Entgegen der Versprechen der britischen Regierung steigen die Wartezeiten in Krankenhäusern weiter an. Ende Juli warteten 7,68 Millionen Menschen im größten Landesteil...
Zum 1. Januar 2024 soll die Krankenhausreform in Kraft treten und ab 2026 sollen die geplanten Vorhaltebudgets ausgezahlt werden. Dazwischen liegen noch zahlreiche...
Mit der Krankenhausstrukturreform sollen Fehlanreize, die das bisherige DRG-Finanzierungssystem setzt, beseitigt werden. Doch droht durch eine starke Vorhaltefinanzierung,...
Der Rettungsdienst in Deutschland soll reformiert werden und damit an vorderster Stelle die Leitstellen-Organisation und die Vergütung. Bei der Vorstellung der...
Mit der Mitte August vorgelegten Formulierungshilfe zum Krankenhaustransparenzgesetz wird das Ziel, Patient:innen besser dabei zu unterstützen, informierte und...
Die Gefahr von Cyberangriffen nimmt für Krankenhäuser zu; auch Mitarbeiter werden immer häufiger zum Sicherheitsrisiko. Während Aufklärungskampagnen, die richtigen...
Die Zahlen wirken klein, doch die Dunkelziffer ist riesig: Bei über 3200 Patienten hat sich 2022 der Verdacht auf Behandlungsfehler mit Gesundheitsschaden bestätigt....
Für viele Krankenhausmitarbeiter seien IT-Tools böhmische Dörfer, meint Patrick Heiler, Director Healthcare bei IG&H, im Standpunkt. Die Betreiber müssten bei ihren...
150.000 Patienten gelten in Deutschland jedes Jahr palliativmedizinisch als unterversorgt, dabei besteht seit einigen Jahren ein gesetzlicher Anspruch darauf. Ein...
Die Fünfte Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung „Verbesserung von Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung...
Das Personal im Gesundheitswesen ist eine knappe Ressource. Umso wichtiger ist eine effiziente und flexible Planung. Kann eine KI hier helfen? Kann sie. Und zwar...
Der „finale Hitzeschutzplan“ setzt vor allem auf Kommunikation. Hausärzt:innen sollen individuell und ganzjährig beraten; auch eine Plakatkampagne soll Tipps gegen...
Die Hälfte der deutschen Krankenhausdirektor:innen geht davon aus, dass es in zehn Jahren mindestens ein Drittel der heute bestehenden Kliniken nicht mehr geben...
Der bestandserhaltende Investitionsbedarf der Krankenhäuser liegt in ganz Deutschland bei rund sieben Milliarden Euro pro Jahr und reiht sich damit in der Größenordnung...
Ein Großteil der Krankenhäuser erfüllt die geforderte Qualität, um bestimmte Leistungen anbieten und mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen zu können. Zu...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Vorgaben für ein qualifiziertes und standardisiertes Ersteinschätzungsverfahren in Notaufnahmen von Krankenhäusern...
Während der Bund noch mit den Ländern über eine Transparenzoffensive für die Krankenhäuser streitet, preschen Bertelsmann-Stiftung und Patientenverbände mit ihrer...
Mit Verspätung liegt er nun vor: der Haushaltsentwurf für 2024. Insgesamt will der Finanzminister im kommenden Jahr 445,7 Milliarden Euro ausgeben; 16,2 Milliarden...
Heute wollte Minister Lauterbach mit den Ländern geeinte Eckpunkte zur Krankenhausreform präsentieren: Die Chancen dafür sanken gestern rapide. Grund sind neue...
Die mit der Krankenhausreform geplanten Vorhaltepauschalen für Kliniken könnten zu neuen Wettbewerbsverzerrungen unter den Krankenkassen führen. Dies fahrlässig...
Am Donnerstag sollen die Eckpunkte zur Krankenhausreform beschlossen werden. Grundlage für die zuvor geplanten Beratungen ist ein Papier aus dem BMG, das fortlaufend...
Eine Potenzialanalyse zur Krankenhausreform bestätigt, was vielen schon lange klar ist: Der Behandlungserfolg in spezialisierten Zentren ist deutlich besser als...
DKG und BKG sind alarmiert: Der Streit um die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geplanten Level und Leistungsgruppen führe zu Verunsicherung bei Klinik-Beschäftigten...
Ohne grundlegende Reform wird sich der ökonomische Druck auf die rund 1700 Kliniken massiv verschärfen. 80 Prozent drohen laut aktuellem Krankenhaus-Ratingreport...
Nach dem gestrigen Streik der Apotheken haben nun auch die Krankenhäuser einen bundesweiten Protesttag angekündigt. Am kommenden Dienstag, 20. Juni, wollen die...
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat gestern „Sorgen“ geäußert, ob die Notaufnahmen in Deutschland künftig auch „wirklich im...
Aus Sicht von Krankenhausmanagern ist eine Cyberversicherung inzwischen „genauso elementar wie die Haftpflichtversicherung für Behandlungsfehler“. Nur: Der Abschluss...
Laut GKV-Spitzenverband genügen für Deutschland 1247 Kliniken. Die restlichen 428 Krankenhäuser müssten erklären, „warum sie gebraucht werden und unnötig Fachkräfte...
Bund und Ländern sei ein Durchbruch für die Krankenhausstrukturreform gelungen, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und meint damit die Einigung auf eine...
Der Ausblick auf Krankenhäuser im Jahr 2030 mache deutlich, dass diese vor großen Herausforderungen stehen – mehr Digitalisierung sei zur Bewältigung der Hürden...
In der Diskussion um die Krankenhausstrukturreform hat sich die Geburtshilfe bereits als ein Sonderfall herausgestellt. Der Deutsche Hebammenverband plädiert nun...
Für die Krankenhausreform sieht es düster aus. Schon bei dem Kernstück der geplanten Reform, der Leveleinteilung, gibt es Unstimmigkeiten zwischen Bund und Ländern....
Der Marburger Bund (MB) hat seine Mitglieder in den tarifgebundenen kommunalen Kliniken für heute zu einem bundesweiten ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Ausgenommen...
Qualitätsvolles Ausbildungs-Finale oder eher nur Einsatz als billige Hilfskräfte? Im sogenannten Praktischen Jahr stoßen viele Medizinstudierende auf üble Bedingungen,...
Belegärzt:innen und Krankenhausbetreiber wünschen sich mehr Kooperation über die Sektorengrenzen hinweg. Das ist einem gemeinsamen Positionspapier des Bundesverbands...
Krankenkassen und Leistungserbringer sind zur Wirtschaftlichkeit verpflichtet. Das ist gut und notwendig, darf aber nicht auf Kosten der Zukunft gehen. Denn die...
Großkliniken in Deutschland müssen ab sofort Cyberangriffe erkennen können. Doch beim Aufbau der Systeme gibt es noch Nachholbedarf. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft...
Für die Krankenhausärzte gibt es künftig mehr Geld – dem Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst sei Dank. Aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert großzügige Ausnahmeregelungen für Krankenhäuser, Pflege- und Reha-Einrichtungen von dem geplanten weitgehenden Verbot...
Bessere Behandlungsqualität und weniger Personalnot: Mit einer gut gemachten Reform lasse sich beides erreichen, heißt es im aktuellen AOK-Krankenhausreport. Durch...
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags hat sich gestern mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr beschäftigt. Der Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt...
Wer darf die Krankenhausplanung machen? Selbst wenn die Länder in den laufenden Verhandlungen zur Krankenhausreform freiwillig auf einen Teil ihrer Planungskompetenz...
Kliniken, Krankenhausgesellschaften und Gesundheitsministerien der Länder prüfen mit bangem Blick, welche Belastungen auf sie zukommen könnten, wenn die Pläne...
Mit seiner Forderung nach einer Strafgebühr für unnötig in Anspruch genommene Notaufnahmen hat KBV-Chef Andreas Gassen eine alte Idee erfolglos aufgewärmt. Sie...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt den Beschluss der Bundesregierung, einen Teil der zugesicherten Milliardenhilfen...
Es herrscht fast so etwas wie Normalität, und die viel beschworenen Lehren aus der Pandemie, die Deutschland ziehen wolle, geraten zunehmend in Vergessenheit. Während...
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Berlin wurde gestern der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur knapp acht der 136 Seiten sind gesundheitspolitischen Fragen gewidmet....
Viele Krankenhäuser sind inzwischen in der Pflege auf Leasingkräfte angewiesen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft forderte jüngst eine gesetzliche Begrenzung...
Krankenhäuser tun sich jetzt einen großen Gefallen damit, wenn sie energieeffizienter werden – auch, weil die Volatilität von Energiepreisen und -märkten anhalten...
Es ist Lauterbachs Charme-Offensive gegenüber Laumann: Für den Basisvorschlag der Krankenhausreform will sich das Bundesgesundheitsministerium nun an den Leistungsgruppen...
Die Bundesärztekammer (BÄK) fürchtet durch die geplante Krankenhausreform Nachteile in der Weiterbildung junger Ärztinnen und Ärzte. BÄK-Präsident Klaus Reinhardt...
Der demografische Wandel stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Sophie Chung, Gründerin und CEO des Digital-Health-Unternehmens Qunomedical, sieht...
In ungewöhnlicher Geschlossenheit haben Krankenkassen, Krankenhausgesellschaft und die beiden Ärztekammern von Nordrhein-Westfalen Kritik an der Haltung der Landes-SPD...
Das Planungsrecht, aber auch die Investitionsverpflichtung, bleiben ganz klar bei den Ländern, kündigte Karl Lauterbach auf dem Krankenhausgipfel an. In Berlin...
An kommunalen Krankenhäusern wird es in der nächsten und übernächsten Woche wieder Ärztestreiks geben. Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden mit den Arbeitgebern...
Dreieinhalb Wochen nach der Wiederholung der Berliner Abgeordnetenhauswahl haben CDU und SPD gestern ihre Koalitionsverhandlungen begonnen und dabei Berlin zur...
Die Zahl der Krankenhausfälle bei den somatischen Erkrankungen ist im vergangenen Jahr noch stärker zurückgegangen als in den beiden Pandemie-Jahren zuvor. Das...
Die Krankenhausstrukturreform wird voraussichtlich ein gewaltiges Paket, doch die Hoffnungen und Erwartungen diverser Akteure sind noch größer. Wenn der Kuchen...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Wegen der geplanten Krankenhausreform schlug die CSU vor kurzem Alarm. Inzwischen liegt eine erste Simulation für ganz Deutschland vor, die den Kahlschlags-Befürchtungen...