Erweiterte Suche
Die Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit haben gestern erneut vom Bund einen umfassenden Pharmadialog eingefordert...
Eine erste Entwurfsfassung für die geplante Krankenhausreform liegt nun vor. Viele Punkte, etwa zu Finanzfolgen, sind aber noch ausgeklammert. In den kommenden...
Das Kabinett hat das Krankenhaustransparenzgesetz verabschiedet und der Gesundheitsminister hofft nun, dass sich die Länderseite mit der Situation abfinden wird,...
Mit der Krankenhausstrukturreform sollen Fehlanreize, die das bisherige DRG-Finanzierungssystem setzt, beseitigt werden. Doch droht durch eine starke Vorhaltefinanzierung,...
Als Vertreterin Ostdeutschlands verhandelt Mecklenburg-Vorpommerns Ressortchefin mit dem Bund gerade einen ersten Entwurf für die geplante Krankenhausstrukturreform....
Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat sich in einem Papier erneut für die Einführung von Primärversorgungszentren im Rahmen des geplanten Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes...
Mit der Mitte August vorgelegten Formulierungshilfe zum Krankenhaustransparenzgesetz wird das Ziel, Patient:innen besser dabei zu unterstützen, informierte und...
Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet dem Grundsatz nach eine Krankenhausreform: Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Befragung der Krankenkasse KKH,...
Ab kommenden Jahr müssen Perinatalzentren 25 statt bisher 20 extrem untergewichtige Neugeborene versorgen. Es ist eine Vorgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses...
Mit einem Transparenzverzeichnis will das BMG der Bevölkerung verständliche und objektive Informationen über die Behandlungsqualität bereitstellen. Zwar versichert...
Das dänische Gesundheitssystem ist in der Krise: Nach einer Gesundheitsreform im vergangenen Jahr soll eine Strukturkommission jetzt den Gesundheitssektor aufräumen....
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fürchtet um die Diabetesversorgung der Zukunft und sieht in der Krankenhausreform den Scheidepunkt für die betroffenen...
Die Arbeit am Referentenentwurf zur Krankenhausreform beginnt. Derweil erhöhen die Krankenhäuser den Druck auf die Länder, weiter für finanzielle Hilfen einzutreten:...
In dieser Woche sollen die Arbeiten der Redaktionsgruppe von Vertretern aus Bund und Ländern zur Erarbeitung einer Krankenhausstrukturreform beginnen. Das teilte...
Die Berliner Universitätsklinik Charité rechnet im laufenden Jahr mit einem erheblichen Defizit. „Wir gehen von einem signifikanten zweistelligen Millionenbetrag...
Die Hälfte der deutschen Krankenhausdirektor:innen geht davon aus, dass es in zehn Jahren mindestens ein Drittel der heute bestehenden Kliniken nicht mehr geben...
Nach der Einigung auf Eckpunkte zur Krankenhausreform warnen Branchenvertreter vor der bevorstehenden Insolvenzwelle – und hoffen auf Geld für den Transformationsprozess....
Bund und Länder einigen sich auf gemeinsame Eckpunkte – einige zentrale Fragen werden dabei allerdings ausgeklammert oder als Prüfauftrag formuliert. Eine Befriedung...
Sollten sich Bund und Länder kommende Woche auf Eckpunkte einigen, wird eine „Redaktionsgruppe“ mit dem Bund an einem Gesetzentwurf arbeiten. Um die ostdeutsche...
Die mit der Krankenhausreform geplanten Vorhaltepauschalen für Kliniken könnten zu neuen Wettbewerbsverzerrungen unter den Krankenkassen führen. Dies fahrlässig...
Heute wollte Minister Lauterbach mit den Ländern geeinte Eckpunkte zur Krankenhausreform präsentieren: Die Chancen dafür sanken gestern rapide. Grund sind neue...
Morgen tagt erneut die Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform, man erhofft den Durchbruch in den Verhandlungen. Von den Ursprungsideen dürfte nicht mehr viel übrig...
Ohne grundlegende Reform wird sich der ökonomische Druck auf die rund 1700 Kliniken massiv verschärfen. 80 Prozent drohen laut aktuellem Krankenhaus-Ratingreport...
Noch verhandelt der Bund die Schritte für Klinik-Klassifizierung, breite Widerstände aus den Ländern gibt es gegen die Leveleinteilung. Ein Vorstoß Lauterbachs...
Ein später Änderungsantrag (ÄA) der Regierungsfraktionen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG), das heute in 2./3. Lesung im Bundestag beschlossen...
Es muss nicht immer das Krankenhaus auf der grünen Wiese sein. Im dänischen Køge macht die Region Seeland aktuell ein einfaches Regionalkrankenhaus zu einem Universitätsklinikum....
Das Bundesgesundheitsministerium konkretisiert seinen Basisvorschlag zur Krankenhausreform in Eckpunkten, die morgen bei dem vertraulichen Kaminabend mit den Landesvertretern...
In der Diskussion um die Krankenhausstrukturreform hat sich die Geburtshilfe bereits als ein Sonderfall herausgestellt. Der Deutsche Hebammenverband plädiert nun...
Großkliniken in Deutschland müssen ab sofort Cyberangriffe erkennen können. Doch beim Aufbau der Systeme gibt es noch Nachholbedarf. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft...
Andreas Meyer-Falcke ist Fachmann für Verwaltungsdigitalisierung. Durch eine eigene Erkrankung hat er nun ungewollt Einblicke erhalten in ein „zwar sehr modernes,...
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Berlin wurde gestern der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur knapp acht der 136 Seiten sind gesundheitspolitischen Fragen gewidmet....
Unisono fordern Klinikvertreter und Länder beim DRG-Forum Überbrückungshilfen für ihre Häuser, der Bundesminister kündigt an, schnell nachsteuern zu wollen. Lauterbachs...
Im Gesundheitsministerium werden derzeit so viele Gesetze vorbereitet wie lange nicht: Krankenhausreform, Pflegereform und Versorgungsgesetze für den ambulanten...
In ungewöhnlicher Geschlossenheit haben Krankenkassen, Krankenhausgesellschaft und die beiden Ärztekammern von Nordrhein-Westfalen Kritik an der Haltung der Landes-SPD...
Gerade ist Andreas Philippi (SPD) aus dem Bundestag nach Hannover gewechselt und nun einer der wichtigsten Verhandlungspartner bei der Krankenhausreform. Im Interview...
Die Krankenhausstrukturreform wird voraussichtlich ein gewaltiges Paket, doch die Hoffnungen und Erwartungen diverser Akteure sind noch größer. Wenn der Kuchen...
In diesem Jahr will der Minister die teure Klinikreform auf den Weg bringen, gleichzeitig muss er einen Kollaps der GKV-Finanzen abwenden. Immer deutlicher wird:...
Josef Hecken zeigt sich genervt vom „Selbstverwaltungsbashing“ des Gesundheitsministers – und sieht in den Vorschlägen der Regierungskommission alten Wein in neuen...
Kommt die Krankenhausstrukturreform so, wie die Regierungskommission sie vorgeschlagen hat, drohen für Patientinnen und Patienten Versorgungslücken und weitere...
Karl Lauterbach bekommt für seine geplante Krankenhausreform jede Menge Gegenwind – und zwar vor allem aus Bayern. Der dortige Gesundheitsminister Klaus Holetschek...
Für ein bedarfsgerechteres Gesundheitswesen müssen die Ambulantisierung und die medizinisch-technische Entwicklung bei Reformvorhaben umfassend berücksichtigt werden,...
Ohne Flexibilität bei der anstehenden Krankenhausreform geht es nicht, schreibt Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag....
Multiple Krisen fordern das Gesundheitswesen heraus wie nie zuvor. Gut gewappnet sind wir dagegen nicht, so das Urteil des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege....