Erweiterte Suche
Trotz mehrwöchiger Verhandlungen mit den Krankenkassen über die künftige Vergütung der Corona-Impfungen in Bayern konnte keine Einigung erzielt werden. Dies teilte...
Mangelnde Transparenz bei den Preisen für Kunstlinsen, wie sie vor allem bei der Behandlung des Grauen Stars zum Einsatz kommen, werden für die gesetzlichen Krankenkassen...
Trotz hoher Krankheitslast werden 77 Prozent der Psychotherapien bei Kassenpatient:innen mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Stephanie Engelmann (Foto: KKH) rückt in den Vorstand der KKH Kaufmännische Krankenkasse auf. Dies hat der Verwaltungsrat des Unternehmens in seiner heutigen Sitzung...
Nach heftigem Streit auf den letzten Metern und der Gefahr, das Projekt womöglich doch nicht zum Jahreswechsel hinzubekommen, ist der Gesetzentwurf zur Umwandlung...
Mit einem Überschuss von 450 Millionen Euro haben sich die gesetzlichen Krankenkassen noch mal über das vergangene Jahr gerettet. Ohne den Milliarden-Zuschuss des...
Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach tut sich das nächste gewaltige Finanzloch auf: Um entgegenzuwirken, braucht es eine grundlegende AMNOG-Reform. Das...
Moderne Ernährungs- und Lebensweisen befördern Volkskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Adipositas. Als effektive Präventivmaßnahme und Therapie gilt auch...
Im vergangenen Jahr waren die Deutschen extrem häufig krank. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor,...
In seiner heutigen Expertenkolumne schaut sich Evert Jan van Lente die Disease-Management-Programme genauer an. 20 Jahre sind sie nun Bestandteil der Gesundheitsversorgung...
Gen- und Zelltherapien sind ein entscheidendes Zukunftsfeld der Medizin, und die Fortschritte sind enorm. Dennoch gibt es eine Reihe von Hürden, die sowohl Forschende...
15 Jahre nach Einführung der Zulassungspflicht für Therapieallergene wird jeder vierte Neupatient immer noch mit nicht zugelassenen Präparaten ohne Wirksamkeitsnachweis...
Das Wissenschaftliche Institut der AOK baut seinen „Gesundheitsnavigator“ aus und stellt immer mehr Qualitätsurteile über Kliniken online. Die Basis dafür sind...
Die AOK Plus beendet offenbar die bisherige Kostenübernahme für homöopathische Behandlungen. Nach Angaben des Internetportals Krankenkasseninfo.de hat die für Thüringen...
Die langen Wartezeiten auf den Beginn einer Psychotherapie lassen sich nach Auffassung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) nur lösen, wenn zusätzliche psychotherapeutische...
Das Bundeskartellamt hat der Arbeitsgemeinschaft von Hilfsmittelverbänden (ARGE) seine vorläufigen Ermittlungsergebnisse im Verfahren wegen gemeinsamer Preisaufschläge...
Mit seinem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor allem Zeit erkauft. Diese müsse die Politik nutzen, um eine...
Der IT-Dienstleister für Krankenkassen Bitmarck hat einen unbefugten Zugriff auf einen Teil seiner IT-Infrastruktur festgestellt. Wie es in einer am Montagabend...
Die steigende Nachfrage nach Psychotherapie und die Ungleichverteilung von Behandlungskapazitäten sorgen vielerorts immer noch für lange Wartezeiten. Der Verband...
Der Streit um Honorarkürzungen für HNO-Ärzte spitzt sich zu: Aus Protest wollen angeblich 85 Prozent der ambulant Operierenden bestimmte Eingriffe an Kindern aussetzen....
Ab Februar werden die Festbeträge für 180 Kinder-Arzneimittel für drei Monate komplett ausgesetzt. Dieser Beschluss des GKV-Spitzenverbandes ermöglicht es Bundesgesundheitsminister...
Die Pandemie hat nicht etwa die Aktivitäten von Abrechnungsbetrügern gebremst, sondern nur die Aufklärung ihrer Taten erschwert. Das ist dem Fehlverhaltensbericht...
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres ein Plus verbucht. Bis Ende September stand bei den 97 Kassen ein...
Die Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) hat einen Brandbrief an alle AOK-Vorstände verschickt, mit dem sie aufgefordert werden, für die Zahlung eines steuerfreien...
Für Kinder, die über die AOK krankenversichert sind, entfällt beim Kauf von Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften in den Apotheken ab sofort der übliche...
Nach der KKH (Zusatzbeitrag 1,5 Prozent) und der Barmer (1,5 Prozent) haben nun auch Vorstand und Finanzausschuss der Selbstverwaltung der mit elf Millionen Versicherten...
Noch im Frühjahr hatte das BAS signalisiert, dass „im Laufe dieses Jahres“ die Auffälligkeitsprüfungen zu möglichen Manipulationen am Finanzausgleich zwischen den...
Die Evaluation des Robert Koch-Instituts hat gezeigt, dass die HIV-Präexpositionsprophylaxe wirkt. Doch wie geht es für sie weiter? Eine ab 2023 geplante intrabudgetäre...
Auch die zweitgrößte Ersatzkasse, die in Wuppertal beheimatete Barmer, will ihren Zusatzbeitrag im kommenden Jahr nicht erhöhen. Dies erfuhr der Tagesspiegel Background...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihr Engagement für Gesundheitsförderung und Prävention im vergangenen Jahr nach den Corona-bedingten Einschränkungen wieder...
Knappschaft und KKH haben als erste Kassen angekündigt, die von der Politik beschlossene Anhebung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes zum 1. Januar 2023...
Die Krankenkassen dürften das dritte Quartal nach einem Minus von 320 Millionen Euro im ersten Halbjahr nun mit einem ausgeglichenen oder leicht positiven Ergebnis...
Nach der gestrigen Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz zeigen sich sowohl die Krankenkassenverbände als auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)...
Erhalten Krankenversicherer wirklich zu geringe Zuweisungen, um die Kosten vulnerabler Gruppen decken zu können, wie jüngst in einer Studie behauptet? Die Betriebskrankenkassen...
Anbieter von Präventionskursen können ab nächstem Jahr digitale Live-Kurse bei der Zentralen Prüfstelle Prävention in einem vereinfachten Verfahren zertifizieren...
Nachdem der Schätzerkreis bestätigt hat, dass das Finanzloch im Gesundheitsfonds 2023 dank hoher Beitragseinnahmen kleiner ausfallen könnte als befürchtet, gibt...
Das Bundesamt für Soziale Sicherung kommt in seinem „Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung“ zu dem Urteil,...
Sie sind wichtig für wenige und teuer für alle – die sogenannten Orphan Drugs, Arzneimittel zur Behandlung seltener Erkrankungen. Das AMNOG sieht für sie eine Ausnahmeregelung...
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz geht die Politik zum zweiten Mal den Weg, drohende Finanzlöcher im Gesundheitsfonds über eine Anhebung der Zusatzbeiträge...
Trotz heftiger Kritik will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz unverändert durch den Bundestag bringen. Rechtzeitig zur...
Nach der Sondersitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kritisiert der GKV-Spitzenverband die Ärzteschaft, die an „nutzloser und...
Die Oncotec Pharma Produktion GmbH hat ihren Sitz seit 25 Jahren in Dessau-Roßlau und wächst seither kontinuierlich. Doch der Preiskampf bei den generischen Arzneimitteln...
Nach den Grünen kommt nun auch aus der CDU die Forderung, Besserverdienende in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stärker zu belasten. In einem Beitrag...
Deutschland soll 1000 Gesundheitskioske bekommen, so steht es in den Eckpunkten für einen deutschlandweiten Rollout des einstigen Innovationsprojektes. Die Idee...
Dass 14 Jahre nach Einführung einer Zulassungspflicht noch immer rund ein Drittel der Patienten mit nicht auf Wirksamkeit getesteten Therapieallergenen behandelt...
Was tun, wenn Arzt und Patient nicht die gleiche Sprache sprechen? In Kliniken und Praxen werden aus der Not heraus oft Kinder oder irgendwelches Personal als Dolmetscher...
Zum Jahreswechsel dürften viele Kassenwechsel anstehen. Ein Zeichen für funktionierenden Wettbewerb? Eher nicht, denn den Krankenkassen mangelt es an Wettbewerbsoptionen....
Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur GKV-Stabilisierung schön und gut. Aber die Innungskrankenkassen wollen eine weit größere Finanzreform. Sie drängen auf Beteiligung...
Die Pläne zur Sanierung der GKV-Finanzen schweißen die Kassenverbände zusammen. Gemeinsam protestieren AOK und VdEK gegen unfaire Lastenverteilung - und fordern...
14 Jahre nach Einführung einer Zulassungspflicht für Therapieallergene werden rund ein Viertel der Neupatienten immer noch auf nicht zugelassene Therapien mit unsicherer...
Mit einem sofortigen Verbot des VideoIdent-Verfahrens hat die Gematik auf einen Sicherheitsbericht des Chaos Computer Club reagiert. Denn mit einfachsten Mitteln...
Zahnärztliche Praxen können seit Anfang Juli die Behandlung von Patienten digital bei den Krankenkassen beantragen. Und ab dem kommenden Jahr müssen sie es sogar....
Durch das Abschmelzen der Finanzrücklagen der Krankenkassen ist es zu einer Verletzung von Grundrechtspositionen beitragspflichtiger GKV-Versicherter gekommen –...
Nach Meldungen des Bundesgesundheitsministerium (BMG) vom Freitag, das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen sei 2021 mit 6,7 Milliarden Euro rund eine Milliarde...
Die Öffentlichkeit beschäftigt sich vermehrt mit mentaler Gesundheit und auch der Koalitionsvertrag räumt dem Thema einen höheren Stellenwert ein. Passiert ist...
In Deutschland gilt die Adipositaschirurgie bislang als „Ultima Ratio“, weshalb Eingriffe nur selten von der gesetzlichen Krankenkassenversicherung übernommen werden....
Der Verband der Generika- und Biosimilarunternehmen in Deutschland „ProGenerika“ hat eine systematische Erhebung von Arzneimitteln angekündigt, bei denen es eine...
Die 97 gesetzlichen Krankenkassen haben das erste Quartal mit einem Minus von rund 44 Millionen Euro abgeschlossen. Bei den Ortskrankenkassen übertrafen die Zuweisungen...
Mit heftiger Kritik hat der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) auf Äußerungen aus der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) reagiert, wonach die Beschränkung...
Die neueste Finanzanalyse des Kassendienstleisters Bitmarck enthält für den Gesundheitsminister zwei unerfreuliche Botschaften: Das 2023 drohende Defizit könnte...
Heute beginnt der zweitägige Kongress zu Qualitätsmessung und -management, auf dem es unter anderem darum gehen wird, wie Routinedaten Impulse für die anstehende...
Datenschutz und Datennutzung müssen auch in Abwägung zu anderen Grundrechten und Risiken der Nicht-Nutzung betrachtet werden. Dabei müssen sie nicht konträr zueinanderstehen....
Zwischen dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und der BKK ProVita hat es nach großen Irritationen rund um die Datenlage zu COVID-19-Impf-Nebenwirkungen bisher doch kein...
Vom Bundestag zur Techniker Krankenkasse: Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Krauß ist seit 1. März neuer Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen. Das...
Nachdem BKK ProVita-Vorstand Andreas Schöfbeck in der vergangenen Woche für große Irritationen rund um die Datenlage zu COVID-19-Impf-Nebenwirkungen gesorgt hatte,...