Erweiterte Suche
Der Auftakt des Deutschen Apothekertags in Düsseldorf verlief gestern anders als geplant. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening rief nach dem Auftritt von...
Mit Verweis auf eine bevorstehende Pleitewelle drängen Krankenhäuser und Länder, bereits geflossenen Milliarden-Hilfen dieses Jahres weitere hinzuzufügen. Doch...
Das Gutachten zur Regionalkomponente des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) durch den wissenschaftlichen Beirat zur Weiterentwicklung...
Die Techniker Krankenkasse (TK) veröffentlicht heute den neuen TK-Monitor zum Thema Patientensicherheit. Das Ergebnis der repräsentativen Bevölkerungsbefragung...
Der Rettungsdienst in Deutschland soll reformiert werden und damit an vorderster Stelle die Leitstellen-Organisation und die Vergütung. Bei der Vorstellung der...
Besser Verdienende sollen im kommenden Jahr erneut stärker belastet werden. Die Bundesregierung will verschiedenen Medienberichten zufolge die Beitragsbemessungsgrenzen...
Die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen dürfen Aufgaben nur eingeschränkt und nur mit gesetzlicher Ermächtigung auf externe Dienstleister übertragen. So müssen...
Nach dem Bedrängen von Krankengeld-Beziehern sind gesetzliche Krankenkassen erneut durch unerbetene Anrufe auffällig geworden. Die Aufsichtsbehörde beanstandete...
Zum Auftakt eines Prozesses um Bestechlichkeit bei einer Krankenkasse hat ein Finanzfachmann aus Schleswig-Holstein vor dem Landgericht Bielefeld die Annahme von...
Die niedergelassenen Ärzte wollen mehr Geld und bringen sich vor den heute beginnenden Verhandlungen der Ärzte-Honorare für 2024 in Stellung. „Der ambulante Gesundheitsbereich...
Dass kleine Versicherer oft geringere Verwaltungskosten als Großkassen haben, hat Thomas Adolph vom Portal www.gesetzlichekrankenkassen.de jüngst als Argument gegen...
Die Anzahl der unterstützten Kundinnen und Kunden der IKK classic bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler lag 2022 bei insgesamt 4537, das entspricht 148...
Die elektronische Hilfsmittel-Verordnung startet projektweise. Sieben gesetzliche Krankenkassen – AOK Bayern, Barmer, BIG direkt gesund, DAK Gesundheit, Hanseatische...
Sowohl Pharmaindustrie als auch Krankenkassenvertreter halten eine Reform des Arzneimittelneuordnungsgesetzes (AMNOG) für unabdingbar – allerdings aus absolut unterschiedlichen...
Im Streit um mögliche Kostensenkungen durch weniger Krankenkassen liefert der Chef eines Vergleichsportals einen erstaunlichen Befund: Viele kleine Anbieter arbeiten...
Obwohl sich die Finanzen von Kassen und Gesundheitsfonds besser entwickeln als erwartet, drohen ohne weitere Gesetze im kommenden Jahr Beitragserhöhungen im Umfang...
Die Anregung des Sozialverbands VdK, angesichts der steigenden Kosten im Gesundheitsbereich über eine Verringerung der hohen Zahl von gesetzlichen Krankenkassen...
Der Wissenschaftliche Beirat für digitale Transformation der AOK Nordost hat ein Impulspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen verfasst....
Scharfe Kritik an den Kürzungen im BMG-Etat kommt von den Krankenkassen. So kritisiert Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, dass keine...
Solidarisch, sozial, nachhaltig: das ist das Motto, unter dem die DAK-Gesundheit in diesem Jahr ihr 250-jähriges Jubiläum begeht. In zweieinhalb Jahrhunderten hat...
Die 96 gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Quartal 2023 nur noch ein leichtes Defizit ausgewiesen. Es belief sich nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums...
Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat in einem Schreiben an alle bundesunmittelbaren Krankenkassen klargestellt, dass die Therapiehoheit der Ärzt:innen...
Mit der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, im kommenden Jahr die Zusatzbeiträge erneut steigen zu lassen, geht die Politik einen altbekannten Weg. Drohende...
Der Kandidat der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) heißt Bernhard van Treeck. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands...
Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wegen fehlender Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt...
Um die Arzneimittellieferengpässe in Zukunft wirksam bekämpfen zu können, braucht es nach Ansicht vieler weitergehende Maßnahmen als derzeit im ALBVVG vorgesehen....
Nach Informationen des Deutschen Ärzteblatts will der GKV-Spitzenverband den Arzt Bernhard van Treeck als unparteiisches Mitglied in den Gemeinsamen Bundesausschuss...
Die Verbraucherzentralen pochen auf schriftliche Informationen der gesetzlichen Krankenkassen über Beitragserhöhungen. Das sei „keine Holschuld der Versicherten“,...
Ortskrankenkassen und Knappschaft haben das erste Quartal mit einem leichten Minus abgeschlossen. Bei der zwei Fünftel des GKV-Marktes abdeckenden AOK stiegen die...
Die 1000 in den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums geplanten Gesundheitskioske in ganz Deutschland scheinen angesichts leerer Kassen nicht finanzierbar....
Die Zahl der Krankschreibungen (AU) ist deutlich rückläufig – das zumindest meldet der BKK-Dachverband für seine rund 4,5 Millionen berufstätigen Versicherten....
Bis Ende des Monats muss Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Empfehlungen für eine stabile, verlässliche und solidarische Finanzierung der GKV vorlegen...
Die Politik hat über zwei Legislaturperioden unter dem Eindruck steigender Beitragseinnahmen etliche Kostenbremsen im Gesundheitswesen gelockert. Karl Lauterbach...
Drängender Appell der gesetzlichen Krankenkassen: Ihre Verbände fordern die Gesundheits- und Finanzpolitiker:innen der Regierungsfraktionen in einem gemeinsamen...
Die Bedeutung der Privaten Krankenversicherung (PKV) für Arztpraxen und andere Leistungsanbieter im Gesundheitswesen hat zugenommen. Das ist einer Analyse des Wissenschaftlichen...
Noch hat Bitmarck mit den Auswirkungen des Anfang Mai öffentlich gewordenen Cyberangriffs zu kämpfen. Doch läuft erst einmal die Technik wieder, beginnt die politische...
Seit bald drei Wochen kämpft einer der größten IT-Dienstleister im Gesundheitswesen mit den Folgen einer Cyberattacke. Für viele Kassen, die Kunde bei der Bitmarck...
CMV ist eine für Schwangere häufig unterschätzte Infektion. Dabei können Medikamente nur im Off-Label-Use angewendet werden – und die Kosten belaufen sich schnell...
Krankenkassen und Leistungserbringer sind zur Wirtschaftlichkeit verpflichtet. Das ist gut und notwendig, darf aber nicht auf Kosten der Zukunft gehen. Denn die...
Solidarität im Gesundheitssystem spielt für die Mehrheit der Deutschen eine große Rolle, das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen...
Das Pflegesystem braucht in den Augen der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz eine vollständige Restrukturierung, Kammer-Präsident Markus Mai plädiert für eine „eng...
Die CDU liebäugelt erneut mit einer Praxisgebühr. Und nicht nur das: Im Entwurf für ihr Grundsatzprogramm drängt die Partei auch anderweitig auf mehr Eigenbeteiligung...
Lauterbachs Pflegereform hat gestern das Bundeskabinett passiert, doch von Erleichterung ist wenig zu spüren. Der Gesundheitsminister selber spricht von einem schwierigen...
Trotz mehrwöchiger Verhandlungen mit den Krankenkassen über die künftige Vergütung der Corona-Impfungen in Bayern konnte keine Einigung erzielt werden. Dies teilte...
Mangelnde Transparenz bei den Preisen für Kunstlinsen, wie sie vor allem bei der Behandlung des Grauen Stars zum Einsatz kommen, werden für die gesetzlichen Krankenkassen...
Trotz hoher Krankheitslast werden 77 Prozent der Psychotherapien bei Kassenpatient:innen mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Stephanie Engelmann (Foto: KKH) rückt in den Vorstand der KKH Kaufmännische Krankenkasse auf. Dies hat der Verwaltungsrat des Unternehmens in seiner heutigen Sitzung...
Nach heftigem Streit auf den letzten Metern und der Gefahr, das Projekt womöglich doch nicht zum Jahreswechsel hinzubekommen, ist der Gesetzentwurf zur Umwandlung...
Mit einem Überschuss von 450 Millionen Euro haben sich die gesetzlichen Krankenkassen noch mal über das vergangene Jahr gerettet. Ohne den Milliarden-Zuschuss des...
Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach tut sich das nächste gewaltige Finanzloch auf: Um entgegenzuwirken, braucht es eine grundlegende AMNOG-Reform. Das...
Moderne Ernährungs- und Lebensweisen befördern Volkskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Adipositas. Als effektive Präventivmaßnahme und Therapie gilt auch...
Im vergangenen Jahr waren die Deutschen extrem häufig krank. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor,...
In seiner heutigen Expertenkolumne schaut sich Evert Jan van Lente die Disease-Management-Programme genauer an. 20 Jahre sind sie nun Bestandteil der Gesundheitsversorgung...
Gen- und Zelltherapien sind ein entscheidendes Zukunftsfeld der Medizin, und die Fortschritte sind enorm. Dennoch gibt es eine Reihe von Hürden, die sowohl Forschende...
15 Jahre nach Einführung der Zulassungspflicht für Therapieallergene wird jeder vierte Neupatient immer noch mit nicht zugelassenen Präparaten ohne Wirksamkeitsnachweis...
Das Wissenschaftliche Institut der AOK baut seinen „Gesundheitsnavigator“ aus und stellt immer mehr Qualitätsurteile über Kliniken online. Die Basis dafür sind...
Die AOK Plus beendet offenbar die bisherige Kostenübernahme für homöopathische Behandlungen. Nach Angaben des Internetportals Krankenkasseninfo.de hat die für Thüringen...
Die langen Wartezeiten auf den Beginn einer Psychotherapie lassen sich nach Auffassung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) nur lösen, wenn zusätzliche psychotherapeutische...
Das Bundeskartellamt hat der Arbeitsgemeinschaft von Hilfsmittelverbänden (ARGE) seine vorläufigen Ermittlungsergebnisse im Verfahren wegen gemeinsamer Preisaufschläge...
Der IT-Dienstleister für Krankenkassen Bitmarck hat einen unbefugten Zugriff auf einen Teil seiner IT-Infrastruktur festgestellt. Wie es in einer am Montagabend...
Mit seinem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor allem Zeit erkauft. Diese müsse die Politik nutzen, um eine...
Der Streit um Honorarkürzungen für HNO-Ärzte spitzt sich zu: Aus Protest wollen angeblich 85 Prozent der ambulant Operierenden bestimmte Eingriffe an Kindern aussetzen....
Die steigende Nachfrage nach Psychotherapie und die Ungleichverteilung von Behandlungskapazitäten sorgen vielerorts immer noch für lange Wartezeiten. Der Verband...
Ab Februar werden die Festbeträge für 180 Kinder-Arzneimittel für drei Monate komplett ausgesetzt. Dieser Beschluss des GKV-Spitzenverbandes ermöglicht es Bundesgesundheitsminister...
Die Pandemie hat nicht etwa die Aktivitäten von Abrechnungsbetrügern gebremst, sondern nur die Aufklärung ihrer Taten erschwert. Das ist dem Fehlverhaltensbericht...