Erweiterte Suche
Der Contergan-Wirkstoff Thalidomid wird in Spanien seit Februar wieder vermarktet. Opfer des Skandals vor 60 Jahren, die aufgrund des Mittels mit multiplen Missbildungen...
Die Kosten einer umfangreichen molekularen Krebsdiagnostik für kranke Kinder mit einem Rückfall oder einer Hochrisikoerkrankung werden künftig von 55 gesetzliche...
Deutschland braucht ein klares Bekenntnis zur Tabakprävention. Und die politischen Voraussetzungen sind gut, denn der im Koalitionsvertrag verankerte Nationale...
Gen- und Zelltherapien sind ein entscheidendes Zukunftsfeld der Medizin, und die Fortschritte sind enorm. Dennoch gibt es eine Reihe von Hürden, die sowohl Forschende...
Im vergangenen Jahr vermittelte die DKMS weltweit mehr als 7.700 Stammzellspenden. 918 davon gingen an unter 15-Jährige, wovon wiederum 140 an Kinder in Deutschland...
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Unsere beste Chance im Kampf gegen Krebs sei exzellente Forschung, erklärte Bundesforschungsministerin...
Rund 40 Prozent aller Krebsfälle in der EU wären mit wirksamen Vorsorgestrategien vermeidbar. Vor zwei Jahren hat die EU-Kommission daher ihre präventionsorientierte...
Es ist ein weiterer Warnschuss für Deutschland: BioNTech baut nicht hierzulande, sondern in Großbritannien ein Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von neuartigen...
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Leukämie ist eine Stammzellspende für manche Patienten die einzige Chance. Doch die Nebenwirkungen können gravierend sein,...
Wegen empfindlicher Arzneimittel-Engpässe bei den Onkologika schlagen nun auch Krebsmediziner Alarm. Gebraucht würden „frühzeitige Informationen“ seitens der Pharmaindustrie,...
Männer mit fortgeschrittenem Prostatakrebs haben bisher kaum aussichtsreiche Behandlungsoptionen gehabt – das könnte sich nun ändern. Die Europäische Kommission...
Forschende der Charité in Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben ein Tool auf Basis Künstlicher Intelligenz entwickelt, das anhand chemischer...
Menschen, bei denen Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem frühen Stadium diagnostiziert wurde, weisen eine 20-Jahres-Überlebensrate...
Nur noch 18 Prozent der Deutschen fürchten eine COVID-19-Erkrankung. Das ist das Ergebnis der gestern veröffentlichten Langzeit-Studie „Angst vor Krankheit“ des...
Es braucht eine klare Priorisierung für die Krebstherapie an Zentren, fordert Michael Ghadimi. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie...
Die Krebs-Sterblichkeitsraten bei Männern, Frauen, Kindern und Jugendlichen in den USA sind zwischen 2015 bis 2019 weiter gesunken – und zwar in jeder größeren...
Die Krebsprävention in Deutschland muss besser werden – Staatssekretäre aus BMG und BMBF versuchten gestern Aufbruchstimmung zu verbreiten, sprachen über mehr Screeningprogramme...
Die Verknüpfung von in Krebsregistern gesammelten Informationen mit Versorgungsdaten aus der klinischen Praxis soll erleichtert werden. Dafür soll eine Plattform...
Die European Cancer Organisation wird im November den European Cancer Pulse vorstellen, eine EU-weite Datenbank, die Unterschiede im Umgang mit Krebsprävention...
Adipositas und Hunger sind wachsende und gravierende Probleme. Eine Ernährungswende ist Pflicht – andernfalls drohen der Menschheit mehr Pandemien, mehr Krebserkrankungen...
Die Digitalisierung birgt für die Ausgestaltung des Gesundheitswesens ein riesiges Potenzial, geht aber trotzdem nur schleppend voran. Dass es es sich lohnen würde,...
Im deutschen Erstattungsrecht würde mit dem geplanten GKV-Finanzierungsgesetz alles durcheinandergewirbelt und es entstünden unvorhergesehene Wechselwirkungen zwischen...
Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 20.000 Krebsfälle auf das Konto von Alkohol – das betonen das Deutsche Krebsforschungszentrum, die Deutschen Krebshilfe und...
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) kritisiert die Entscheidung des Pharmaunternehmen Janssen-Cilag, das Krebsmedikament...
Eine regelmäßige Einnahme von resistenter Stärke, auch bekannt als fermentierbare Ballaststoffe, über einen Zeitraum von durchschnittlich zwei Jahren hat zwar keinen...
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSffEmK) hat gestern ein Studienportal vorgestellt, das Betroffenen die Möglichkeit gibt, niederschwellig...
Krebs ist extrem wandelbar; entartete Zellen können sich tarnen und dabei nicht nur vor der eigenen Immunabwehr verstecken. Selbst gegen Chemo- oder Strahlentherapien können...
Rund 75.500 Menschen sind laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2020 deutschlandweit an den Folgen des Rauchens gestorben. Das sind zwar etwa 2000 weniger als noch...
Seit fünf Jahren können Schmerz-, Krebs- und Palliativpatienten Cannabis auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten. Doch wie genau Medizinalhanf...
Durch die Pandemie hatten viele Krebspatient:innen zurückzustecken – Diagnosen und Operationen mussten verschoben werden. Eine moralische Herausforderung für Ärzt:innen...
In der Europäischen Union könnten künftig gleich ganze Gruppen gesundheitsgefährdender und umweltschädlicher Chemikalien verboten werden. Ein entsprechender Fahrplan...
Vertreter:innen der Universität Cambridge und des Universitätskrankenhauses Cambridge (CUH) sprachen gestern von einer entdeckten „Schatzkiste“, die neue Hinweise...
Tierversuche sind nach Auffassung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) weiterhin notwendig, um wirksame Mittel gegen Tumore zu entwickeln. Die Leiterin...
Wissenschaftler, die in der Europäischen Union grenzüberschreitend zu Krebstherapien forschen, brauchen verlässliche und vor allem einheitliche datenschutzrechtliche...
Insbesondere krebskranke Kinder würden von EU-weit einheitlichen Forschungsregularien profitieren, sagen die Charité-Wissenschaftlerin Angelika Eggert und der CDU-Europaabgeordnete...
Viele Deutsche haben eine Krebsfrüherkennung wegen der Corona-Situation aufgeschoben, schreibt Chantal Friebertshäuser, Geschäftsführerin von MSD Sharp & Dohme...
Ein Jahr nach Veröffentlichung von Europas Plan gegen den Krebs hat die Europäische Kommission gestern gleich vier neue Maßnahmen für eine bessere Krebsbekämpfung...
Wissenschaftler:innen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben mit statistischen Analysen die Vermutung untermauert, dass die Zunahme des Übergewichts...
Anlässlich der heute beginnenden 19. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle fordert das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) „eine verpflichtende Tabakkontrollstrategie...
Die Zahl der diagnostizierten Krebserkrankungen hat hierzulande in den vergangenen zehn Jahren beständig zugenommen. Das ist einer aktuellen Studie des Zentralinstituts...
Junge Erwachsene, bei denen eine Krebserkrankung diagnostiziert wurde, benötigen möglicherweise andere Behandlungen als ältere Patient:innen mit denselben Krebsarten....
Patient:innen, die in zertifizierten Krebszentren behandelt wurden, sollen nicht nur länger überlebt haben als Patient:innen in nicht-zertifizierten Kliniken, sondern...
Eine Studie des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit Krankenkassen-Daten zu verunreinigtem Valsartan hat keinen Hinweis auf ein erhöhtes...
Vier Mitglieder des Gesundheitsausschusses diskutierten bei einer Veranstaltung über die Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl. Während sie alle große Hoffnungen...
Die Deutsche Krebshilfe hat auf zunehmende Versorgungsengpässe für Tumorpatienten durch die steigenden Corona-Infektionszahlen und volle Intensivstationen hingewiesen....
Bei einer Ernährungsergänzung aller über 50-jährigen Menschen in Deutschland mit Vitamin D könnten möglicherweise bis zu 30.000 Krebstodesfälle pro Jahr vermieden...
Bei Patienten mit Krebserkrankungen, die nicht auf Immuntherapie-Medikamente ansprechen, kann eine Anpassung der Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm – bekannt...
40 Prozent der Krebserkrankungen in der EU gehen auf vermeidbare Ursachen zurück. Die Kommission will nun mit vier Milliarden Euro diverse Initiativen starten,...
Prostatakrebs, ein bösartiger Tumor der Vorsteherdrüse des Mannes, ist laut der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) mit einem Anteil von circa 25 Prozent die häufigste...
Mehr als jeder achte Todesfall in Deutschland ist auf das Rauchen zurückzuführen. Das ist dem neuen Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zu entnehmen,...