Erweiterte Suche
Das Drängen von Bundesländern und Ärzteschaft, die Gründung investorenbetriebener Versorgungszentren zu erschweren, stößt nicht nur auf erhebliche juristische Bedenken....
Lange Zeit galt die Ausstattung und Spezialisierung von Kliniken als Gütesiegel für Gesundheitssysteme. Nun kehrt eine alte Erkenntnis aus der Entwicklungszusammenarbeit...
Der Fachkräftemangel in der ambulanten Versorgung betrifft nicht nur Einzelpraxen, sondern auch Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Diese mittlerweile rund 4200...
Dem Vorhaben von Karl Lauterbach, die Gründung investorenbetriebener MVZ zu erschweren, sind juristisch enge Grenzen gesetzt. Zu diesem Befund kommt ein Rechtsgutachten,...
Susanne Johna, bisher Chefin des Marburger Bundes, möchte Ärztepräsidentin werden – und stellt sich dafür nächste Woche zur Wahl. Im Interview erläutert sie ihre...
Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein starten eine gemeinsame Bundesratsinitiative zur stärkeren Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)....
Im Zentrum des anstehenden Ärztetages steht die Präsidentenwahl. Doch die 250 Delegierten haben auch inhaltlich spannende Themen. Die Palette reicht von zunehmender...
Lob für die gesetzlichen Krankenversicherer, Tadel für die Politik: Im Streit um die Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sieht der Verband der...
Mehr Transparenz gut und schön, aber damit wollen sich die Länder nicht begnügen. In einem Eckpunktepapier für eine Bundesrats-Initiative drängen sie auch auf räumliche...
Um investorengetragene medizinische Versorgungszentren (iMVZ) stärker reguliert zu bekommen, hat die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) das Land Bayern beauftragt,...
Die Kritik der CSU an den Pflegeplänen von Karl Lauterbach ist vernichtend: Es handle sich dabei gar nicht um eine Reform, sagt Bayerns Landesminister Klaus Holetschek....
Karl Lauterbach will den Kauf von Arztpraxen durch Finanzinvestoren unterbinden. Er folgt Warnungen von Ärzteverbänden, wonach überhöhte Renditeerwartungen investorenbetriebener...
Experten warnen davor, privaten Kapitalgebern die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren zu erschweren. Dies könnte unbeabsichtigte Effekte zur Folge haben,...
Wann endlich fällt der Startschuss für die große Pflegereform? Wie geht es weiter mit der Cannabis-Legalisierung? Und was ist demnächst sonst noch an gesundheitspolitischen...
Medizinische Versorgungszentren mit privaten Kapitalgebern würden von Teilen der Politik und der Medien stark angefeindet, klagt Sibylle Stauch-Eckmann – und meint...
Seit September ist Markus Beier Vorsitzender des Hausärzteverbands. Im Interview spricht er über die Lage seiner Kollegen, die Chancen und Risiken von Hausarzt-MVZs...
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat in einem Positionspapier Forderungen zur Regulierung Medizinischer Versorgungszenten (MVZ) zusammengefasst. In dem Dokument, das...
Die rund 4.200 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland haben zunehmend Probleme, qualifiziertes ärztliches und nichtärztliches Personal zu finden....
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek drängt die Bundesregierung, Regulierungen bei den investorengetragenen medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) auf...
Der Streit tobt schon lange, nun hat ihn ein Gutachten neu entfacht: Bedrohen investorenbetriebene Versorgungszentren mit ihrer Renditefixierung die ambulante Versorgung?...
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat vor einem zu großen Einfluss privater Finanzinvestoren in der ambulanten Gesundheitsversorgung gewarnt. „Medizinische...
In der Kleinstadt Baruth-Mark, etwa 60 Kilometer südlich von Berlin, startet in diesen Tagen das erste kommunale Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Ostdeutschlands....
Niedergelassene Ärzte wehren sich seit langem gegen die immer stärkere Ausbreitung medizinischer Versorgungszentren. Sie warnen vor renditeorientierter Behandlung...