Erweiterte Suche
Die Bundesärztekammer hat den Notarztindikationskatalog aktualisiert (NAIK), der bei Verwendung von strukturierten Notrufabfrageschemata...
Nach der Veröffentlichung eines Positionspapiers zur „Bedarfsgerechten Planung und Ausstattung von Integrierten Notfallzentren (INZ)“ vor einer Woche wird der GKV-Spitzenverband...
Die Ärztekammer Niedersachsen hat am Freitag ein Positionspapier zur Reform der Akut- und Notfallversorgung veröffentlicht. Damit reagiert sie auf die aktuelle...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) sieht in den Vorschlägen des GKV-Spitzenverbands zu den geplanten Integrierten Notfallzentren (INZ)...
Ein Jahr nach einem Änderungsbeschluss im Infektionsschutzgesetz, das Verfahrensregelungen „bei aufgrund einer übertragbaren Krankheit nicht ausreichend vorhandenen...
Nach dem BSG-Urteil zur Sozialversicherungspflicht für sogenannte Poolärzte sehen die KVen den Bereitschaftsdienst in Gefahr: In den Ampelkoalitionen denkt man...
Kompliziert, aber mit hohem Einsparpotential: So könnte man die Aufgabe beschreiben, noch in dieser Legislaturperiode das Rettungswesen zu reformieren. Ein IGES-Bericht...
Mit Änderungen beim Transparenzgesetz schafft die Ampel etwas Liquidität für Kliniken und schiebt den Zeitplan im Sinne der Länder nach hinten. Derweil macht das...
Die Leistungserbringer hadern weiter mit dem Gesetzgeber und wollen die ambulant-stationäre Versorgung, insbesondere die Notfallversorgung, lieber selbst organisieren....
Der Berichterstatter der SPD für Notfallreform und Rettungswesen, Herbert Wollmann, zeigt sich von der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach...
Der Rettungsdienst in Deutschland soll reformiert werden und damit an vorderster Stelle die Leitstellen-Organisation und die Vergütung. Bei der Vorstellung der...
Am Donnerstag will die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ihre Vorschläge für eine „Reform der Notfall- und Akutversorgung...
Einer der letzten, noch offenen Streitpunkte mit Blick auf die Eckpunkte zur bundesweiten Krankenhausreform betrifft die Leistungsgruppen. Fest steht: Nordrhein-Westfalen...
Der Bundesrat hat am Freitag das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gebilligt. In einer begleitenden Entschließung fordert er jedoch weitere strukturelle...
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat gestern „Sorgen“ geäußert, ob die Notaufnahmen in Deutschland künftig auch „wirklich im...
Deutliche Kritik übte gestern Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am späten Änderungsantrag der Regierungsfraktionen...
Am Freitag wurde das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) vom Bundestag verabschiedet und enthält aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft...
Ein später Änderungsantrag (ÄA) der Regierungsfraktionen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG), das heute in 2./3. Lesung im Bundestag beschlossen...
Die Krankenhausreform ist eine extrem schwere Geburt, doch Bund, Länder und auch Krankenkassen betonen die Notwendigkeit einer Einigung. Unterdessen legte die Deutsche...
Stärkere Belastung der Beitragszahler oder mehr Patientensteuerung – die Debatte könnte das gesundheitspolitische Thema der nächsten Bundestagswahl werden. Die...
Die Ignoranz gegenüber gesundheitspolitischen Themen zeigt aus Sicht von Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin...
Für die Krankenhausreform sieht es düster aus. Schon bei dem Kernstück der geplanten Reform, der Leveleinteilung, gibt es Unstimmigkeiten zwischen Bund und Ländern....
Der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger fragte in einer Einzelfrage nach dem Umsetzungsstand der wichtigsten gesundheitspolitischen Projekte der Ampel-Koalition gemäß...
Auf der Frühlingstagung des Hausärzteverbands präsentierte der neue Vorstand ein Lagebild und seine Agenda. Bei den Anträgen stritten die Delegierten über Zuckerbrot...
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) begrüßt die Reformvorschläge für eine Notfallversorgung – mit einer Ausnahme. Die DGIM sehe in den Vorschlägen...
Die Bundesregierung will die psychiatrische Versorgung und die Hilfen im Fall akuter psychischer Krisen stärken. Eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zeigt:...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wirft der Regierungskommission von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor, in ihrer jüngsten Stellungnahme...
Die Vorschläge für eine Reform der Notfallversorgung lagen lange in der Schublade und werden erst jetzt weiterentwickelt. Die Zeit hat aber offenbar allen Beteiligten...
Notfallpatienten sollen künftig schneller und gezielter Hilfe erhalten. Dazu hat die Regierungskommission nun Gesundheitsminister Karl Lauterbach ihre Empfehlungen...
Die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) fordert von der Bundesregierung, eine Reform der Notfallversorgung zum integralen Bestandteil der angestrebten Krankenhausreform...
In dieser Legislaturperiode stehen große Brocken auf der To-Do-Liste der Ampel-Koalition: die Krankenhausstrukturreform inklusive einer neuen Finanzierung, die...
Der Marburger Bund und die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) drängen auf eine Gesamtreform der Notfallversorgung und...
Um die schon zweimal gescheiterte Reform der Notfallversorgung endlich auf den Weg zu bringen, schlagen Experten nun einen Kompromiss vor: Das nötige Filtern der...
Die Reform der ambulanten Notfallversorgung muss für die zukünftige Koalition eines der ersten wichtigen Handlungsfelder sein, fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft...
Wie ist eine einstündige intensivmedizinische Notfallversorgung abzurechnen? Darüber stritten ein Krankenhaus und eine Krankenkasse vor dem Bundessozialgericht....
Brauchen wir weiterhin so viele Krankenhäuser? Warum kommt die sektorenübergreifende Versorgung nicht voran? Und was wird aus den umstrittenen Fallpauschalen? Beim...
Durch Corona-Krise und politische Selbstüberschätzung ausgebremst ist die Reform der Notfallversorgung eine der großen Unbekannten der nächsten Legislaturperiode....
Die geplante Reform der Notfallversorgung hatte es von Anfang an schwer. In der Verbändeanhörung am Montag im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zeigte sich,...
Der Streit zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Deutscher Krankenhausgesellschaft um die Notfallversorgung geht in eine neue Runde. Die DKG spricht von...