Erweiterte Suche
Das Bundesgesundheitsministerium will dafür sorgen, dass das Pflegestudium in Zukunft vergütet wird. „Zur Stärkung der akademischen Pflegeausbildung werden aktuell...
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert die Einberufung eines Bildungsgipfels Pflege, um langfristig die Quote der studierten Pflegefachpersonen zu steigern. Dazu...
Der Pflege steckt immer noch die Pandemie in den Knochen, und auch der Fachkräftemangel wird sich so schnell nicht legen. Beim aktuellen Kongress Pflege schaute...
Soll die Versorgungsqualität in der Pflege durch eine Akademikerquote erhöht werden, braucht es nicht nur mehr Hochschulabsolvent:innen, sondern auch Konzepte,...
Die Akademisierungsquote in den nicht-medizinischen Gesundheits- und Pflegeberufen ist in Deutschland weiterhin sehr gering – unterscheidet sich jedoch stark nach...
Die infolge der Pandemie weiter verschärfte Überlastung der Pflegekräfte wird drastische Konsequenzen für die Personalausstattung haben, fürchtet die Landespflegekammer...
Der CDU-Politiker Karl-Josef Laumann möchte auch nach der NRW-Landtagswahl im Mai Gesundheitsminister bleiben. Im Interview erklärt er, weshalb ausgerechnet die...
Wenn Deutschland eine gute Gesundheitsversorgung wolle, seien studierte Pflegefachpersonen und eine gut aufgestellte Pflegewissenschaft unverzichtbar, sagt Christine...
In vielen europäischen Ländern übernehmen entsprechend qualifizierte Pflegekräfte bestimmte Aufgaben der Primärversorgung. Unter dem Begriff „Community Health Nurse“...
Ohne Lehrkräfte keine Pflegekräfte: Was naheliegend klingt, wird seit Jahrzehnten ignoriert. Statt die Zahl der Auszubildenden zu steigern, seien bereits bestehende...
Der Bedarf nach Pflegekräften ist hoch – doch auch das Angebot steigt, jedenfalls leicht: 71.300 Menschen begannen 2019 eine Ausbildung in einem Pflegeberuf, wie...
Um zehn Prozent wolle man die Zahl der Pflege-Azubis bis 2023 steigern, lautet ein Versprechen der „Konzertierten Aktion Pflege“. Die Pflegeschulen müssten demnach...