Erweiterte Suche
Die Berufsbelastung von Pflegekräften ist nach der Corona-Pandemie weiterhin überdurchschnittlich hoch. Das geht aus der repräsentativen Pflegestudie 2.0 der Barmer...
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – die berufspolitische Rede wird Christine Vogler halten. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats engagiert sich seit vielen...
Die geplante Erhöhung der Mindestlöhne in der Pflege um bis zu 14 Prozent wird für ein neues Finanzloch in Milliardenhöhe in der Pflegeversicherung sorgen. Das...
Auf eine substantielle Lohnanhebung in der Altenpflege zum Ausgleich der gestiegenen Kosten hat sich die fünfte Pflegekommission geeinigt. Lauterbach und Heil feiern...
Eine große Mehrheit der Bürger hat genug vom Teilkaskoprinzip und beständig steigenden Eigenanteilen in der Pflege. 81 Prozent wünschen sich laut aktueller Umfrage...
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat den Vorschlag von CDU und CSU, einen Lohnersatz für pflegende Angehörige einzuführen, als unrealistisch zurückgewiesen....
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) begrüßt die Forderung des Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi, Milliarden in die soziale Infrastruktur...
Der Wohnungsmangel bedroht nach Ansicht der Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP), Isabell Halletz, auch die Ausbildung dringend benötigter Pflegefachleute....
Geld ist wichtig, aber eben nicht alles. In der Pflege wünschen sich viele Mitarbeitende bessere Arbeitsbedingungen. Geklagt wird über unsichere Dienstpläne, viele...
Der demografische Wandel erfordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Wichtiger wird daher der breite Zugang zu digitalen Assistenzsystemen in der stationären Pflege,...
Gesundheitskompetenzen sind in Zeiten knapper Ressourcen besonders wichtig, denn so können unnötige Arzt- und Notaufnahmebesuche vermieden, Heilungsverläufe beschleunigt...
Zum Tag der Pflegenden legt das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege vor. Daraus wird ersichtlich,...
Die mangelnde pflegerische Versorgung in Deutschland gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese traurige Bilanz ziehen fünf renommierte Pflegeexpertinnen...
Professionelle Pflege wird immer knapper und die Versorgungssicherheit in der Langzeitpflege ist akut gefährdet: Vier von fünf Pflegeeinrichtungen müssen bereits...
Der Gesetzesentwurf zur Pflegeversicherung von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Schnellschuss, kritisiert Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt...
Die Pflege steht vor radikalen Veränderungen, bedingt durch Fachkräftemangel und Demografie. Ohne eine zügige Digitalisierung wird dieser Wandel nicht gelingen,...
Leiharbeitskräfte in der Pflege werden von den fest angestellten Kolleginnen und Kollegen zunehmend kritisch gesehen, verdienen diese doch häufiger mehr und können...
Es sollte nicht so getan werden, als könnten höhere Löhne alleine den Pflegenotstand beheben, schreibt Hester Anderiesen Le Riche im Standpunkt. Stattdessen müsse...
Wegen eines Streiks der Pflegekräfte müssen sich Patienten im Gesundheitswesen in England derzeit auf lange Wartezeiten und Ausfälle einstellen. Im Kampf um höhere...
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, 2023 zum Jahr der beruflich Pflegenden zu machen. „Die Einführung von Personalbemessungsinstrumenten...
Beim wichtigsten Treffen der Pflegebranche beteuert Minister Lauterbach, auf die Stimmen aus der Praxis großen Wert zu legen – und vermittelt mit einem Affront...
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – Anlass für den Katholischen Krankenhausverband Deutschlands (kkvd), einen Pflegegipfel zu fordern. Das Bundesgesundheitsministerium...
Personalnot macht erfinderisch. An fünf Unikliniken in Baden-Württemberg wird demnächst erprobt, ob man die Ausbildung der Intensivpflegekräfte nicht von fünfeinhalb...
An den Unikliniken in NRW geht der Streik der Beschäftigten für einen Entlastungstarifvertrag in die siebte Woche – zum Leid auch vieler Patienten. Unfallchirurgen...
Soll die Versorgungsqualität in der Pflege durch eine Akademikerquote erhöht werden, braucht es nicht nur mehr Hochschulabsolvent:innen, sondern auch Konzepte,...
Einem bayerischen Pflegezentrum ist es gelungen, zwei geflüchtete ukrainische Pflegerinnen binnen zwei Wochen sozialversicherungspflichtig zu beschäftigen, Werkswohnung...
Laut einer neuen Studie der University of Utah Health erwägt bis zu jeder fünfte Angestellte der akademischen medizinischen Einrichtung, seinen Beruf aufgrund der...
Der neue Pflege-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass viele Pflege-Haushalte in Deutschland hoch belastet sind – und das vor allem...