Erweiterte Suche
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – die berufspolitische Rede wird Christine Vogler halten. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats engagiert sich seit vielen...
Auf eine substantielle Lohnanhebung in der Altenpflege zum Ausgleich der gestiegenen Kosten hat sich die fünfte Pflegekommission geeinigt. Lauterbach und Heil feiern...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Unter den von der Bundesagentur für Arbeit ausgewiesenen „Engpassberufen“ liegt die Pflege schon heute an vorderster Stelle. Der Mangel dürfte sich sehr schnell...
Bayern startet eine Bundesratsinitiative zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege. Darin wolle man die Bundesregierung zum Ausschöpfen aller rechtlichen Möglichkeiten...
Zum Tag der Pflegenden legt das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege vor. Daraus wird ersichtlich,...
Professionelle Pflege wird immer knapper und die Versorgungssicherheit in der Langzeitpflege ist akut gefährdet: Vier von fünf Pflegeeinrichtungen müssen bereits...
Das Bundesgesundheitsministerium will dafür sorgen, dass das Pflegestudium in Zukunft vergütet wird. „Zur Stärkung der akademischen Pflegeausbildung werden aktuell...
Leiharbeitskräfte in der Pflege werden von den fest angestellten Kolleginnen und Kollegen zunehmend kritisch gesehen, verdienen diese doch häufiger mehr und können...
Der Pflege steckt immer noch die Pandemie in den Knochen, und auch der Fachkräftemangel wird sich so schnell nicht legen. Beim aktuellen Kongress Pflege schaute...
2022 war ein weiteres hartes Jahr für die Pflege in Deutschland. Entlastung ist nicht wirklich in Sicht, kritisiert der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz...
Ab heute gilt die Verpflichtung für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste, ihre Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung nach Tarif zu bezahlen. Nach den vorliegenden...
Die rund 180.000 Mitarbeiter:innen der Diakonie bekommen mehr auf ihr Konto. Die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK) des Wohlfahrtsverbandes der evangelischen Kirchen...
Die Tariftreueregelungen führen in der Pflege zu Personalkostensteigerungen von bis zu 35 Prozent. Jedem der Verantwortlichen in den Ministerien (Bund und Länder),...
Jede vierte der mehr als 34.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland bezahlt ihre Beschäftigten bereits nach Tarif. Und weitere 53 Prozent wollen den gesetzlichen...
Mehr Geld und Urlaub – darauf hat sich knapp zusammengefasst die fünfte Pflegekommission jüngst geeinigt. Vor allem die Hilfskräfte in der Altenpflege werden profitierten,...
Die Pflegekommission hat ihre Ergebnisse vorgelegt: Der Mindestlohn für Fachkräfte in der Altenpflege soll bis Ende 2023 auf 18,25 Euro steigen. Und auch mehr Urlaub...
Weniger als ein Drittel der Pflegeeinrichtungen in Deutschland zahlen nach Tarif. Das belegen jetzt erstmals vorgelegte Zahlen der AOK. Am höchsten ist das Lohnniveau...
Beschäftigte in der Altenpflege verdienen trotz allmählicher Angleichung nach wie vor deutlich schlechter als Krankenpfleger:innen. Das ist einer Auswertung von...
Nach Deutschland vermittelte ausländische Pflege- und Haushaltshilfen, die Senioren in ihren Wohnungen betreuen, haben Anspruch auf Mindestlohn. Das entschied das...
Altenpflegekräfte in den östlichen Bundesländern verdienen im Schnitt rund zehn Prozent weniger als in Westdeutschland mit Berlin. Das belegt ein Gehaltsvergleich,...