Erweiterte Suche
Von der versprochenen Erhöhung der Kinderkrankentage bis hin zur Beseitigung einer Schutzlücke für die Versorgung bei Impfschäden: Gesundheitsminister Karl Lauterbach...
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat den Vorschlag von CDU und CSU, einen Lohnersatz für pflegende Angehörige einzuführen, als unrealistisch zurückgewiesen....
Angesichts von 1,7 Millionen offenen Stellen wollen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mehr ausgebildete Pflegekräfte...
Mit finanziellen Anreizen will die Bundesregierung die Arbeit in der Pflegebranche attraktiver machen. Laut einem Gesetzentwurf, den das Kabinett gestern beschloss,...
Bayern startet eine Bundesratsinitiative zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege. Darin wolle man die Bundesregierung zum Ausschöpfen aller rechtlichen Möglichkeiten...
Der Caritasverband schlägt Alarm: Beim größten Arbeitgeber im Pflegesektor klagen neun von zehn Einrichtungen, dass sie kaum noch Fachkräfte finden. Ein Problem...
Die mangelnde pflegerische Versorgung in Deutschland gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese traurige Bilanz ziehen fünf renommierte Pflegeexpertinnen...
Der Gesetzesentwurf zur Pflegeversicherung von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Schnellschuss, kritisiert Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt...
Im vergangenen Jahr haben rund 4000 Menschen weniger als im Jahr 2021 einen Ausbildungsvertrag in der Pflege abgeschlossen als im Jahr zuvor. Das wäre nach Angaben...
Im politischen Ringen um die Pflegereform haben Heimbetreiber dem Gesundheitsminister einen Brandbrief geschrieben. Sie warnen vor Insolvenzen, drängen auf mehr...
Der Pflege steckt immer noch die Pandemie in den Knochen, und auch der Fachkräftemangel wird sich so schnell nicht legen. Beim aktuellen Kongress Pflege schaute...
Hohe Kosten, viel Bürokratie und geringe Bleiberaten – diese Schwierigkeiten müssen Pflegeanbieter bewältigen, wollen sie Pflegekräfte aus dem Ausland in ihren...
Ein Viertel aller stationär behandelten Patienten könnte problemlos zuhause übernachten. Zu diesem Befund kommt die Regierungskommission zur Krankenhausreform....
An den Unikliniken in NRW geht der Streik der Beschäftigten für einen Entlastungstarifvertrag in die siebte Woche – zum Leid auch vieler Patienten. Unfallchirurgen...
Auf den Intensivstationen in Deutschlands Krankenhäusern fehlen bis zu 50.000 Vollzeit-Pflegekräfte. Zu diesem Ergebnis kommt der Gesundheitssystemforscher Michael...
Die gesetzlichen Kassen warten nicht nur auf den Gesetzentwurf zur GKV-Finanzierung, sie wollen auch wissen, wann es mit der Pflegereform losgeht. Ab September...
Zum Internationalen Tag der Pflegenden drängt die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, auf eine stärkere Entlastung und Unterstützung von pflegenden...
Bei besseren Arbeitsbedingungen würden Hunderttausende von gelernten Pflegekräften wieder in ihren Job zurückkehren oder ihre Arbeitszeit aufstocken. Dies ermittelten...
Aus Verbandssicht steht die Pflege in Deutschland „am Abgrund“. Helfen soll eine Offensive für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Weiterbildung und eine Aufwertung...
Einem bayerischen Pflegezentrum ist es gelungen, zwei geflüchtete ukrainische Pflegerinnen binnen zwei Wochen sozialversicherungspflichtig zu beschäftigen, Werkswohnung...
Den großen Pflege-Exodus wird es am 16. März aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht wohl nicht geben. Zahlreiche Fristen sorgen für Aufschub und mit dem...
Deutlich weniger als ein Drittel aller Pflegeeinrichtungen in Deutschland unterliegen der Tarifbindung. Das geht aus der bundesweiten Veröffentlichung von Daten...
Die infolge der Pandemie weiter verschärfte Überlastung der Pflegekräfte wird drastische Konsequenzen für die Personalausstattung haben, fürchtet die Landespflegekammer...
Düsteres Szenario für die Pflege: Bis 2030 dürfte der Personalmangel aus Forschersicht noch heftiger werden als befürchtet. Der Grund dafür ist eine deutlich höhere...
Die Corona-Pandemie hat sich verschärfend auf den Pflegepersonalmangel auf den Intensivstationen der Krankenhäuser ausgewirkt. Das ergab eine Blitzumfrage des Deutschen...
Die einen wollen Vollversicherung, solidarische Finanzierung und Abschied vom Profit, die anderen mehr Eigenvorsorge und weiterhin Teilkasko: In ihren Pflegekonzepten...
Angesichts der schleppenden Umsetzung des seit Januar 2019 laufenden Förderprogramms für die Altenpflege hat der Bundesrechnungshof nun Gesundheitsminister Jens...
Aufgrund des Widerstands von kirchlichen Pflegeanbietern steht der geplante flächendeckende Tarifvertrag für die Altenpflege vor dem Aus. Ein entsprechender Antrag...
Beim Nationalen Qualitätskongress Gesundheit sucht man nach Lehren aus der Corona-Pandemie. Kritik gibt es für die Bettenpauschalen, Lob für den Lernprozess und...
Der Bedarf nach Pflegekräften ist hoch – doch auch das Angebot steigt, jedenfalls leicht: 71.300 Menschen begannen 2019 eine Ausbildung in einem Pflegeberuf, wie...
Mit einem Förderprogramm will das Bundesgesundheitsministerium Konzepte unterstützen, die Männer für Pflegeberufe anwerben und erhalten. Ausbilder und eine Wissenschaftlerin...
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat den Referentenentwurf zum Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege – kurz Versorgungsverbesserungsgesetz...
Erst suchten sie selber für ihre Großeltern. Dann machten sie daraus eine Geschäftsidee. Alexander Gründler und Matti Fischer haben in Berlin eine Online-Vermittlungsplattform...
Die ehrgeizige Zielmarke von 13.000 zusätzlichen Pflegestellen in den 14.500 stationären Pflegeeinrichtungen hat das am 1. Januar 2019 gestartete Pflegeförderprogramm...
Um allen Pflegebedürftigen im Heim gute Versorgung zu garantieren, will die Politik wie in den Kliniken Mindestvorgaben fürs Personal. Wie sich die errechnen lassen,...
Um zehn Prozent wolle man die Zahl der Pflege-Azubis bis 2023 steigern, lautet ein Versprechen der „Konzertierten Aktion Pflege“. Die Pflegeschulen müssten demnach...
Fachkräfte fehlen in vielen Gesundheitsberufen. In Berlin setzt man auf Integrationsarbeit, um Potenziale besser nutzen zu können. Menschen mit Migrationshintergrund,...
Im Arbeitsalltag der Pflegekräfte haben die Reformen der vergangenen Jahre bisher keine Verbesserung gebracht. Im Gegenteil: Aus der Sicht der Branche ist es im...