Erweiterte Suche
Bei der Arzneimittelversorgung befindet sich Deutschland in einem Transformationsprozess, mit ungewissem Ausgang. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hätten die...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Die Gesundheitswirtschaft sieht sich aktuell als Folge rückläufiger Energie- und Erzeugerpreise etwas besser aufgestellt als noch im Herbst. Zu diesem Ergebnis...
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) warnt wegen der Freihandelsabkommen-Verhandlung zwischen der EU und Indien vor einem erschwerten Zugang für ärmere Länder...
Seit gestern ist Thomas Schinecker (Foto: Roche) neuer CEO der Roche-Gruppe. Der 47-jährige Österreicher, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft hat und seine...
Wie kann die Arzneimittelversorgung für alle EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden? Die Europäische Kommission hat darauf Antworten gefunden und wird Ende des...
Gleich zwei Übernahmen in der Pharmabranche wurden gestern bekannt: Zum einen hat sich der Pharmakonzern Pfizer mit dem Biotechunternehmen Seagen auf eine milliardenschwere...
Die Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie haben sich durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz deutlich verschlechtert, beklagt Hagen Pfundner und warnt vor...
Aus der ehemaligen Apotheke der Welt ist für die deutsche Bevölkerung ein Sanierungsfall geworden, schreibt Herbert Lang, Vorsitzender des Vorstands der Sanacorp....
Der deutsche Arzneimittelhersteller Stada kann sich über kräftige Zuwächse bei rezeptfreien Medikamenten und auch über lukrative Geschäfte in Russland freuen. Im...
Weder eine pauschale Rückverlagerung der Produktion noch per Gießkanne ausgeteilte Subventionen würden zur Stärkung der Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen...
Pharmaverbände, Ärzte und auch Politiker betonen, dass Deutschland keine Abstriche machen dürfe, wenn es darum gehe, Therapien gegen seltene Erkrankungen zu finden,...
Vielen geht der Gesetzesentwurf „zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“...
Aus Sicht der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sind die bisher ergriffenen oder in Aussicht gestellten Maßnahmen zur Versorgungssicherstellung...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) glaubt, dass mehr Reserveantibiotika hergestellt werden, wenn Unternehmen die Preise frei festgelegen könnten. Doch...
Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz lässt noch auf sich warten, bis dahin lohnt ein Blick auf den EHDS. Denn längst ist klar, dass die deutschen Regeln mit den EU-Vorgaben...
Als Folge der Pandemie und des Krieges in Osteuropa beeinträchtigen Lieferengpässe und die erhöhte Nachfrage von Produkten die Stabilität der Versorgungskette....
Es ist ein weiterer Warnschuss für Deutschland: BioNTech baut nicht hierzulande, sondern in Großbritannien ein Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von neuartigen...
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland (vfa) hat gestern einen Fünf-Punkte-Plan zur Vermeidung von weiteren Arzneimittellieferengpässen vorgelegt,...
Die Biotechnologie-Branche gehörte zu den großen Profiteuren der Corona-Pandemie. An die Erfolge der beiden Vorjahre anzuknüpfen, scheint aktuell aber unmöglich....
Die Alzheimerforschung der vergangenen Jahrzehnte hat viele Puzzleteile bei der Klärung der genauen Pathogenese zu Tage gefördert. Bernd Moosmann, Professor am...
Der gebürtige Brite Kevin Peters (Foto: MSD) wird zum 1. Februar den Vorsitz der Geschäftsführung von MSD Deutschland Human Health mit Sitz in München übernehmen....
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) erwartet durch das jüngst beschlossene Aussetzen der Festbeträge für 180 Kinderarzneimittel keine schnelle...
Ab Februar werden die Festbeträge für 180 Kinder-Arzneimittel für drei Monate komplett ausgesetzt. Dieser Beschluss des GKV-Spitzenverbandes ermöglicht es Bundesgesundheitsminister...
Zahlreiche multinationale Konzerne sind in Israel mit Forschungs- und Entwicklungseinheiten im Bereich Cybersicherheit vertreten. Auch Bayer gehört seit vergangenem...
Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) erwartet in diesem Jahr einen Rückgang bei Umsätzen und Produktion. Auf Twitter teilte der Verband gestern...
In einem neuen Policy Brief erklärt der Thinktank Centre for Planetary Health Policy, wie Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien stärker und zielführender in die...
Die Kennzeichnung und Vermarktung von Medikamenten und Wirkstoffen erfordert engmaschige Freigabeprozesse, an denen viele verschiedene Stakeholder beteiligt sind....
Die Arzneimittel-Branche wird in diesem Jahr gesundheitspolitisch gut beschäftigt sein, eine strukturierte AMNOG-Reform bleibt aber wohl eher aus. Skeptisch blickt...
Die Kassenärzte fordern wegen der Lieferengpässe bei bestimmten Medikamenten ein direktes staatliches Eingreifen. „Jetzt ist das Bundesgesundheitsministerium gefragt,...
Das Gesundheitssystem ist aktuell einem großen Stresstest ausgesetzt. Die verschiedenen gleichzeitig auftretenden Atemwegserkrankungen sorgen vor allem in der Versorgung...
Der Arzneimittelhersteller Horizon Therapeutics steht vor der Übernahme durch den US-Biotechnologiekonzern Amgen. Amgen biete rund 116,50 Dollar je Aktie, teilte...
Deutschland hat bei den klinischen Arzneimittelstudien schon seit Längerem das Nachsehen. Immer häufiger werden sie nach Asien und Nordamerika verlagert, weil sie...
Wie aus der China-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hervorgeht, die Tagesspiegel Background vorliegt, bemängelt das Ministeriums eine zu große...
Wenig konkret sind die Eckpunkte der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung. Und auch in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion, die dem...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach könnte schon bald, das Ende exklusiver Rabattverträge einläuten. Bis Jahresende will er Eckpunkte für neue Vergabemodelle...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt mit seinen Spargesetzen dafür, dass sich die Pharmaindustrie sukzessive aus Deutschland zurückzieht, will aber ein...
Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Medikamenten. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Regierung verantwortlich machen, fordern Apotheker...
Im Kampf gegen die antimikrobiellen Resistenzen spielen Reserveantibiotika eine wichtige Rolle. Doch nach wie vor ist die Vergütung im Krankenhaus nicht geregelt,...
Auch wenn sich der Gesetzgeber bereits Gedanken über die Weiterentwicklung des AMNOG, den Umgang mit den Orphan Drugs, Biosimilars und Co. gemacht hat, reichen...
Der Historiker Tobias Arndt hat sich mit dem Blutskandal der 1970er- und 1980er-Jahre intensiv auseinandergesetzt und wollte wissen, ob zahlreiche Hepatitis-C-Infektionen...
Generika erbringen mindestens 95 Prozent des pharmakologischen Basisnutzens. Nun drohten jedoch massive Versorgungsengpässe, weil Hersteller die Produktion einstellen,...
Der seit zwölf Jahren währende Stillstand der Europäischen Kommission bei der Umsetzung der Health-Claims-Verordnung stehe im Widerspruch der ursprünglichen Ziele...
Die patientenindividuelle Arzneimittelabgabe ist hierzulande eher die Ausnahme als die Regel, dabei gibt es dafür durchaus technische Lösungen. Die Gründe dafür...
Durch die Veränderungen im AMNOG, die mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in Kraft treten, werden Schrittinnovationen systematisch abgewertet und damit der...
Das AMNOG als Preisregulierungsinstrument erfülle auch bei den Orphan Drugs seine Funktion – das ist das Ergebnis einer neuen IGES-Studie von Lukas Maag, Ariane...
Nach einem Rückgang der Bruttowertschöpfung im Pandemie-Jahr 2020 hat sich die Gesundheitswirtschaft im vergangenen Jahr nicht nur erholt – sie hat sogar einen...
Die Gender-Pay-Gap ist allgegenwärtig, dabei können wir uns dies gar nicht (mehr) leisten. Die pharmazeutische Industrie hat seit 2007 mit einer annähernden Halbierung...
Im deutschen Erstattungsrecht würde mit dem geplanten GKV-Finanzierungsgesetz alles durcheinandergewirbelt und es entstünden unvorhergesehene Wechselwirkungen zwischen...
Wenn körpereigene Abwehrkräfte versagen, kann eine einfache Erkältung lebensbedrohlich sein. Muss sie aber nicht. Unter anderem dann nicht, wenn Medikamente nachhelfen...
Die Oncotec Pharma Produktion GmbH hat ihren Sitz seit 25 Jahren in Dessau-Roßlau und wächst seither kontinuierlich. Doch der Preiskampf bei den generischen Arzneimitteln...
Namhafte Firmen in Deutschland geben heute Chargen an Pharmazeutika frei, ohne irgendwelche Sicherheitsmechanismen im Bereich Computersystem-Validierung oder gar...
Der BKK-Dachverband fordert ein Frühwarnsystem gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Die bislang geltende freiwillige Selbstverpflichtung der pharmazeutischen...
Die geplante Verlängerung des Preismoratoriums dürfte statt zu Einsparungen zu erheblichen Mehrkosten für die Krankenkassen führen. Grund ist eine seit 2018 geltende...
Geht es nach Chantal Friebertshäuser, der Chefin von MSD Deutschland, dann muss beim Thema Gesundheitsdaten mit alten Mustern gebrochen und eine neue Kultur etabliert...
Die Infrastruktur des Pharma-Großhandels ist im doppelten Sinne „kritisch“, sagt André Blümel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels...
Michael Hennrich (Foto: privat), CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Gesundheitsausschuss, legt sein Parlamentsmandat nieder und wechselt zum Bundesverband...
Das Bundesgesundheitsministerium scheint die geplante automatische Biosimilar-Substitution in den Apotheken zum 16. August nicht stoppen zu wollen. Stattdessen...
Ohne gesundheitliche Gerechtigkeit kann es keine Geschlechtergerechtigkeit geben, sagt Organon-CEO Kevin Ali im Interview. Das Pharmaunternehmen konzentriert sich...
Der Vorstandschef des Dachverbands der Betriebskrankenkassen Franz Knieps lässt kein gutes Haar am Entwurf des inzwischen an Länder und Verbände verschickten Entwurf...
Krebs ist extrem wandelbar; entartete Zellen können sich tarnen und dabei nicht nur vor der eigenen Immunabwehr verstecken. Selbst gegen Chemo- oder Strahlentherapien können...
Einen Tag, nachdem die Eckpunkte des geplanten Gesetzes zur Finanzstabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung bekannt geworden sind, bezieht nun auch die Pharmabranche Stellung...
Deutschland ist in der pharmazeutischen Grundlagenforschung spitze – doch die Translation ist problematisch. Beim Roche Business Talk in Mannheim wurde über wichtige...
Während immer mehr neue und innovative Arzneimitteltherapien verfügbar werden, muss sich die gesetzliche Krankenversicherung mit einer großen Finanzlücke auseinandersetzen....
Rund 2000 neuartige Gentherapien befinden sich aktuell in klinischen Studien und machen insbesondere Menschen mit Seltenen Erkrankungen Hoffnung auf eine Therapie...
Eine klare Mehrheit der Patientinnen und Patienten wünscht sich von der Pharmaindustrie geschlechtsspezifische Dosierungsangaben in den Packungsbeilagen von Medikamenten....