Erweiterte Suche
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – die berufspolitische Rede wird Christine Vogler halten. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats engagiert sich seit vielen...
Bei der Auftaktdebatte zum stark geschrumpften Etat des BMG zeigen sich die Ampel-Haushälter betont geschlossen. Doch die geplante Streichung eines Zuschusses zum...
Bettenpauschale, Maskendebakel, massenhaft Corona-Tests und Pflegerettungsschirm – die Zahl der haushaltspolitischen Gräuel ist aus der Perspektive des Bundesrechnungshofs...
Eine große Mehrheit der Bürger hat genug vom Teilkaskoprinzip und beständig steigenden Eigenanteilen in der Pflege. 81 Prozent wünschen sich laut aktueller Umfrage...
Die Bundesregierung sieht derzeit keine Schließungswelle im Bereich der Alten- und Langzeitpflege. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage (20/7837)...
Mit heftiger Kritik haben gesetzliche Krankenversicherer auf die angekündigte Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung für die nächsten vier Jahre...
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) begrüßt die Forderung des Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi, Milliarden in die soziale Infrastruktur...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Das politische Kalkül, über ein am Kapitalmarkt angelegtes Sondervermögen lukrative Renditen zur Stabilisierung der Pflegeversicherung zu erwirtschaften, ist bisher...
Mit dem Bundeshaushalt 2024 hält der Staat haushaltspolitische Ziele ein, indem er die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung belastet. Höhere Steuern werden...
Mit Verspätung liegt er nun vor: der Haushaltsentwurf für 2024. Insgesamt will der Finanzminister im kommenden Jahr 445,7 Milliarden Euro ausgeben; 16,2 Milliarden...
Nicht nur die Kassen und Sozialverbände, auch der Sozialflügel der CDU hadert mit Lauterbachs allzu klein geratener Pflegereform. Alle Pflegeleistungen müssten...
Unter den von der Bundesagentur für Arbeit ausgewiesenen „Engpassberufen“ liegt die Pflege schon heute an vorderster Stelle. Der Mangel dürfte sich sehr schnell...
Seit 2010 haben sich die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung fast verdreifacht. Das berichtet die Bundesregierung in einer am Montag in Berlin veröffentlichten...
Bei zentralen Entscheidungen der Politik fühlen sich die Pflegenden nach wie vor nicht ausreichend eingebunden. Dabei setzt sich der Deutsche Pflegerat seit mittlerweile...
Zum Tag der Pflegenden legt das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege vor. Daraus wird ersichtlich,...
Das geplante Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz fällt auch in der öffentlichen Anhörung im Bundestag komplett durch. Die starke Belastung der pflegenden...
Die Deutsche Aktuarvereinigung, der 1993 gegründete Berufsverband von aktuell rund 6000 Versicherungsmathematikern, hat sich dafür ausgesprochen, die umlagefinanzierte...
Solidarität im Gesundheitssystem spielt für die Mehrheit der Deutschen eine große Rolle, das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen...
Zufrieden ist eigentlich niemand mit dem aktuellen Pflegereform-Entwurf: SPD und Grüne wollen mehr für die Pflegebedürftigen rausschlagen, die FDP nicht als Blockierer...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will im Zuge der Pflegereform das Pflegegeld erhöhen. Die geplante Anhebung um fünf Prozent ist überfällig, löst aber nicht...
Das Pflegesystem braucht in den Augen der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz eine vollständige Restrukturierung, Kammer-Präsident Markus Mai plädiert für eine „eng...
Laut Koalitionsvertrag soll eine Kommission Vorschläge für eine zukunftsfeste soziale Pflegeversicherung machen – noch gibt es aber nicht einmal eine Kommission....
Für seinen Vorstoß zur Eindämmung von Leiharbeit in der Pflege hat der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zuletzt viel Zustimmung bekommen. Nachdem...
Der Gesetzesentwurf zur Pflegeversicherung von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Schnellschuss, kritisiert Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt...
Das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wollen dafür sorgen, dass das Pflegestudium in Zukunft vergütet...
Lauterbachs Pflegereform hat gestern das Bundeskabinett passiert, doch von Erleichterung ist wenig zu spüren. Der Gesundheitsminister selber spricht von einem schwierigen...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat die ohnehin schon stark reduzierten Leistungsverbesserungen in seiner Pflegereform noch weiter zusammengestrichen. Er will...
Wird sich der Beitragssatz bis zum Jahr 2040 verdoppeln oder gar verdreifachen? Eine aktuelle PKV-Analyse zur Entwicklung des Kostendrucks in der Sozialen Pflegeversicherung...
Die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung werden steigen, die Frage ist nur: Wie weit? Bei einer Veranstaltung der...
Die Zahl der Pflegebegutachtungen durch den Medizinischen Dienst (MD) ist im vergangenen Jahr auf 2,6 Millionen in 2022 gestiegen. Zum Vergleich: 2016 waren es...
Wer einen Platz in der stationären oder ambulanten Langzeitpflege sucht, muss stundenlang telefonieren und landet am Ende auf einer Warteliste. Die Branche steckt...
Trotz heftiger Verbände-Kritik und auch ihrer eigenen Unzufriedenheit am vorgelegten Gesetzentwurf gehen die Grünen davon aus, dass die Finanzreform der Pflege...
Bei der heutigen Fachanhörung im BMG zu Lauterbachs Plänen für eine Pflegereform appelliert der Spitzenverband der GKV an die Ampel, die Pflegeversicherung nicht...
Die Kritik der CSU an den Pflegeplänen von Karl Lauterbach ist vernichtend: Es handle sich dabei gar nicht um eine Reform, sagt Bayerns Landesminister Klaus Holetschek....
Mit seinem Veto gegen Steuerzuschüsse für die Kranken- und Pflegeversicherung bringt der Finanzminister die Gesundheitspolitik in akute Not – und hofft offenbar,...
Die Zahl der Pflegebedürftigen hierzulande hat sich seit 2015 auf fast das Doppelte erhöht. Doch der Anstieg betraf fast ausnahmslos zuhause versorgte Menschen,...
Der Finanzminister will dem Koalitionsvertrag nicht folgen. Der Gesundheitsminister muss in seinem zweiten Anlauf für eine Reform der Pflegeversicherung versuchen,...
Trotz einer noch nicht lange zurückliegenden Reform entwickeln sich die Pflegeheime für ihre Bewohner zunehmend zur Armutsfalle. Zu diesem Befund kommt der Pflegeexperte...
Ohne weitere Reformschritte würde der Anteil der auf Sozialhilfe angewiesenen Pflegeheim-Bewohner bis 2026 auf 36 Prozent steigen. Das ist einer Studie zu entnehmen,...
Berlin bekommt vorerst keine Landespflegekammer, ein entsprechender Gesetzentwurf der CDU-Fraktion wurde vom Senat abgelehnt. „Die Regierungsfraktionen wollen keine...
Der Pflege steckt immer noch die Pandemie in den Knochen, und auch der Fachkräftemangel wird sich so schnell nicht legen. Beim aktuellen Kongress Pflege schaute...
Mit seinen Geldforderungen für die Pflegereform stößt Karl Lauterbach auf Widerstand im Finanzministerium. Das war erwartbar, denn Ressortchef Lindner hat grade...
2022 war ein weiteres hartes Jahr für die Pflege in Deutschland. Entlastung ist nicht wirklich in Sicht, kritisiert der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz...
Im Sommer bekam die Pflegeversicherung ein Milliarden-Darlehen – die geplante Rückzahlung muss nun jedoch ausfallen, weil sonst die Zahlungsunfähigkeit der SPV...
Die Pflegekassen sind jetzt schon klamm, ab kommendem Jahr sollen sie Eltern mit mehreren Kindern zusätzlichen Beitragsrabatt gewähren. 176 Euro pro Jahr könnte...
Das Bundesamt für Soziale Sicherung fordert die gesetzlichen Krankenkassen dazu auf, für das kommende Jahr keinen Haushaltsplan für ihre Pflegekassen zur Prüfung...
Gestern hat die neue rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Fehlt Konkretes zur Digitalisierung und Arzneimitteln gänzlich,...
Die Soziale Pflegeversicherung (SPV) soll eine weitere Milliarde Euro aus Bundesmitteln zugeschossen bekommen, wie aus dem Tagesspiegel Background vorliegenden...
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – Anlass für den Katholischen Krankenhausverband Deutschlands (kkvd), einen Pflegegipfel zu fordern. Das Bundesgesundheitsministerium...
Ohne ein drastisches Umsteuern und die Stärkung der privaten Vorsorge steht die Pflegeversicherung vor dem Kollaps, warnt der Expertenbeirat im Wirtschaftsministerium....
Die häusliche Pflege – oder „Nächstenpflege“, wie es der Sozialverband VdK nennt – dürfe nicht zur Armutsfalle werden. Der VdK forderte daher gestern eine finanzielle...
Sollten besser Verdienende im gesetzlichen Kranken- und Pflegesystem stärker belastet werden? Darüber läuft gerade eine politische Debatte. Doch stärker zur Kasse...
Die Hygienebeauftragten in voll- und teilstationären Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe könnten künftig für ihre zusätzlichen Tätigkeiten und Koordinierungsaufgaben...
Die klamm gewordene Pflegeversicherung erhält vom Bund ein Darlehen von einer Milliarde Euro. Als Grund für die Notlage werden Zusatzbelastungen durch die Pandemie...
Die neue Corona-Testverordnung könnte das Finanzdefizit der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) in diesem Jahr um eine weitere Milliarde Euro auf insgesamt 3,3 Milliarden...
Um eine weitere Belastung des Bundeshaushalts zu vermeiden, soll die spätestens im Juli in akute Liquiditätsprobleme geratende soziale Pflegeversicherung keine...
Der GKV-Spitzenverband warnt vor einer Finanzierungslücke der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) von 2,3 Milliarden Euro in diesem Jahr. „Die Pflegeversicherung...
Beschäftigte der chemischen Industrie profitieren von einer tariflichen arbeitgeberfinanzierten Pflegezusatzversicherung zur Schließung der Sicherungslücke im Pflegefall....
Künftig müssen sich die Pflegebeiträge exakt nach der Zahl der Kinder richten, urteilte jetzt das Bundesverfassungsgericht - nicht mehr bloß nach dem Umstand, ob...
Die gesetzlichen Kassen warten nicht nur auf den Gesetzentwurf zur GKV-Finanzierung, sie wollen auch wissen, wann es mit der Pflegereform losgeht. Ab September...
In der Pandemie floss eine Milliarde nach der anderen an das Gesundheitsministerium – die Geberlaune des Finanzministers sinkt nun zusehends. Doch um die GKV vor...
Die Soziale Pflegeversicherung braucht laut BMG dieses Jahr drei Milliarden Euro Zuschuss, nur ein Teil davon scheint bislang abgesichert. Die GKV fordert mehr...