Erweiterte Suche
Wenige Wochen nach der weltweit bislang zweiten zunächst erfolgreichen Transplantation eines Schweineherzens als Ersatzorgan ist der 58-jährige Empfänger gestorben....
In einigen europäischen Ländern dürfen Spenderorgane auch nach Herz-Kreislauf-Stillstand transplantiert werden, in Deutschland dagegen ist der Hirntod die Voraussetzung...
In einem Antrag fordert die Unionsfraktion den Bundestag auf, Crossover-Lebendspenden auch in Deutschland zu ermöglichen und strukturelle Defizite für mehr Organspenden...
Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben wichtige Erkenntnisse gewonnen, wie die Transplantation eines Organs von einem Schwein auf einen Menschen künftig...
84 Prozent der Deutschen steht dem Thema Organ- und Gewebespende positiv gegenüber. Das ist das zentrale Ergebnis einer Repräsentativbefragung der Bundeszentrale...
Erstmals weltweit ist einem Menschen ein Schweineherz als Ersatzorgan eingesetzt worden. Der an einer lebensgefährlichen Herzkrankheit leidende 57-Jährige habe...
Heute beginnt der Jahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Der Medizinische Vorstand Axel Rahmel berichtet vorab im Interview, warum die Reform...
Fast 10.000 Menschen in Deutschland warten auf ein lebensrettendes Organ – doch nur 3.347 Menschen konnten im Jahr 2020 transplantiert werden. Seit Jahren, darauf...
Als erste Klinik in Deutschland setzt das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) ein neuartiges System zur Konservierung von Spenderherzen ein. Dabei wird das Organ...
Vier Jahre nach dem Beschluss zur Errichtung eines Transplantationsregister findet immer noch kein Datenaustausch statt. Das liege auch am fehlenden Druck der Bundesregierung,...
Axel Rahmel ist seit sechs Jahren medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Im Interview nennt er Gründe dafür, warum die Spenderzahlen...
Die Coronakrise hat dem Organspende-Aufkommen hierzulande nicht geschadet. Im Gegenteil: Die Zahl der Spender stieg im ersten Halbjahr um stattliche 7,3 Prozent....
Die Deutsche Transplantationsgesellschaft hat am Anfang der Epidemie damit gerechnet, dass die Spenderzahlen einbrechen würden. Doch bislang kam es nur zu regionalen...