Erweiterte Suche
Im vergangenen Jahr sollen rund 8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen haben,...
Für Mädchen und junge Frauen ist die Pille nicht mehr das klassische Verhütungsmittel. Nicht einmal mehr jede Dritte der unter 23-Jährigen lässt sich kombinierte...
Nachdem Klaus Jacobs im Februar aus der Geschäftsführung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) ausgeschieden ist, rückt im September nun der bisherige...
Solidarität im Gesundheitssystem spielt für die Mehrheit der Deutschen eine große Rolle, das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen...
Bessere Behandlungsqualität und weniger Personalnot: Mit einer gut gemachten Reform lasse sich beides erreichen, heißt es im aktuellen AOK-Krankenhausreport. Durch...
Die Zahl der Krankenhausfälle bei den somatischen Erkrankungen ist im vergangenen Jahr noch stärker zurückgegangen als in den beiden Pandemie-Jahren zuvor. Das...
Pharmaverbände, Ärzte und auch Politiker betonen, dass Deutschland keine Abstriche machen dürfe, wenn es darum gehe, Therapien gegen seltene Erkrankungen zu finden,...
Bei Mandeloperationen gibt es je nach Klinik große Unterschiede bei der Häufigkeit von Blutungen und weiteren Komplikationen, die nach dem Eingriff auftreten können....
Das Wissenschaftliche Institut der AOK baut seinen „Gesundheitsnavigator“ aus und stellt immer mehr Qualitätsurteile über Kliniken online. Die Basis dafür sind...
Auch wenn sich der Gesetzgeber bereits Gedanken über die Weiterentwicklung des AMNOG, den Umgang mit den Orphan Drugs, Biosimilars und Co. gemacht hat, reichen...
Auch während der Omikron-Welle lag die Zahl der Behandlungen in den Krankenhäusern deutlich unter dem Niveau des Vorpandemie-Jahres 2019. Eine Auswertung des WIdO...
Der aktuelle WIdOmonitor des Wissenschaftlichen Instituts der AOK, der heute veröffentlicht wird, verdeutlicht die negativen Auswirkungen der Pandemie auf Kinder....
Während der beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 sind weniger Patienten in Krankenhäusern behandelt worden als vor der Pandemie. Das zeigt eine wissenschaftliche Auswertung...
Bewohner von Pflegeheimen, die wegen Corona ins Krankenhaus müssen, sterben fünfmal so häufig wie Heimbewohner, die wegen anderer Krankheiten in die Klinik kommen....
Eltern, die Kinderkrankengeld bezogen haben, waren im vergangenen Jahr auch vermehrt wegen psychischer Erkrankungen arbeitsunfähig. Zu diesem Ergebnis kommt eine...
Die Umsätze im Heilmittel-Bereich betrugen im Jahr 2020 9,3 Milliarden Euro und sind damit im Vergleich zum Vorjahr 2019 um 5,7 Prozent gestiegen. Das geht aus...