Erweiterte Suche
Etwa vier von fünf Menschen mit Bluthochdruck werden weltweit nicht angemessen behandelt. Das geht aus dem allerersten Bericht über die globalen Auswirkungen von...
Der Zustand der digitalen Gesundheit in Europa und Zentralasien – die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte sich eines großen Themas angenommen für ihr zweites...
Die EU-Kommission hat Pläne zur Digitalisierung des gelben Impfpasses der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekräftigt. Dies sei Teil eines globalen digitalen Netzwerks...
Die Zahl der im Labor bestätigten Corona-Fälle in Deutschland steigt wieder, allerdings auf relativ niedrigem Niveau. Diese Entwicklung halte seit etwa einem Monat...
Fast jeder dritte Mann über 15 Jahren ist mit mindestens einem genitalen Humanen Papillomavirus (HPV) infiziert. Jeder fünfte soll sogar mit einem oder mehreren...
Ein gestern veröffentlichter Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Tabakkontrolle zeigt, dass immer mehr Länder weltweit Tabakbekämpfungsmaßnahmen erfolgreich...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Arzneimittel den Modelllisten der unentbehrlichen Arzneimittel (EML) und der unentbehrlichen Arzneimittel für Kinder...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist besorgt wegen der Ausbreitung des Dengue-Virus, auch in Europa. Es wird von in tropischen und subtrobischen Gegenden heimischen...
Gestern fiel in Genf der Startschuss für die „Global Initiative on AI for Health“. Im Interview verrät Thomas Wiegand, Vorsitzender der Initiative und Leiter des...
Jedes Jahr sind in der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit ihren 53 Ländern schätzungsweise 1,4 Millionen Todesfälle auf Umweltrisikofaktoren...
Die Finanzierung des weltweiten Zugangs zu Gesundheit obliegt den Nationalstaaten, was eine angemessene Steuerbasis – und jede Menge politischen Durchsetzungswillen...
Den „Beginn einer wegweisenden Partnerschaft“ im Bereich der digitalen Gesundheit haben gestern die Europäische Kommission und die Weltgesundheitsorganisation (WHO)...
Krieg, Klimakrise und Corona bedrohen UN-Generalsekretär Antonio Guterres zufolge jahrzehntelange Errungenschaften im globalen Gesundheitswesen. „Der Fortschritt...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät von der Verwendung von Zuckerersatz-Süßstoffen (NSS) wie Saccharin, Sucralose und Stevia zur Kontrolle des Körpergewichts...
Die Regierungsfraktionen wollen zum 75-jährigen Jubiläum der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Antrag zur Stärkung ebendieser im Bundestag verabschieden lassen....
Immer weniger Antibiotika stehen zur Verfügung, die die weltweit steigenden Resistenzen bekämpfen können. Das Deutsche Netzwerk gegen Antimikrobielle Resistenzen...
Das US-amerikanische Department of Health and Human Services (HHS), die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) und das WHO-Regionalbüro für Europa haben...
Etwa jeder sechste Erwachsene (17,5 Prozent) weltweit ist von Unfruchtbarkeit betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO),...
Vertreter aus 49 Mitgliedsstaaten der Europa-Region der WHO haben gestern gemeinsam mit Beschäftigten des Gesundheitswesens, der Gewerkschaften und Verbände die...
Die internationale Staatengemeinschaft wird ihr globales Ziel, den Salzkonsum bis zum Jahr 2025 um 30 Prozent zu reduzieren, deutlich verfehlen. Das geht aus einem...
In der Erdbebenregion im Nordwesten Syriens hat eine große Cholera-Impfkampagne begonnen. Insgesamt sollen 1,7 Millionen Impfdosen verabreicht werden, wie die Weltgesundheitsorganisation...
Die 194 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation haben 307 Änderungsvorschläge im Rahmen der Aktualisierung der Internationalen Gesundheitsvorschriften der...
Zwölf Jahre war Gérard Krause (Foto: HZI/VerenaMaier) als Leiter der Abteilung für Epidemiologie des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI)...
Weltweit weniger als die Hälfte der Säuglinge und Kleinkinder werden gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestillt. Im Vergleich dazu ist...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die volle Unterstützung Deutschlands für den geplanten Pandemievertrag...
35 Staaten in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie der Karibik haben einen neuen Direktor für ihre Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Der Brasilianer...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beantragt von ihren Mitgliedstaaten einen Rekordbetrag von 6,86 Milliarden US-Dollar für ihren Haushalt 2024 bis 2025. Der...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Freitag ihre Liste von Arzneimitteln aktualisiert, die für radiologische und nukleare Notfälle bevorratet werden sollten....
Nach dem Auftauchen lebensgefährlicher Hustensäfte für Kinder in sieben Ländern hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) alle Länder aufgerufen, stärkere Prüfungen...
Fünf Milliarden Menschen weltweit sind nach wie vor nicht vor schädlichen, industriell hergestellten Transfetten geschützt, was ihr Risiko für Herzerkrankungen...
Die WHO hat eine Warnung vor kontaminierten Arzneimitteln herausgegeben, die in Europa im Umlauf sind. Dabei handelt es sich um zwei Produkte, die in Usbekistan...
Im Jahr 2021 starben schätzungsweise fünf Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag und weitere 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 24 Jahren. Dies...
Bei der Weltgesundheitsorganisation sieht man keine unmittelbare Bedrohung für die Europa-Region durch den COVID-19-Ausbruch in China. Das sagte der Direktor des...
Trotz deutlich zurückgegangener Nachweise von Infektionen mit Affenpocken warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor falscher Gelassenheit, weil vor allem...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Empfehlungen zur Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) aktualisiert. In einem Positionspapier wird hervorgehoben,...
Jeremy Farrar (Foto: Wellcome Trust) wird neuer Chefwissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Im zweiten Quartal 2023 wird er seine Arbeit aufnehmen....
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist tief besorgt über die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika. „Die Antibiotika-Resistenz ist eine globale...
Die Gesundheitssysteme in ganz Europa haben eine ganz Reihe von Problemen. Allen voran die mentale Belastung von Fachkräften. WHO-Abteilungsleiterin Natasha Azzopardi...
Angesichts einer Welle von RSV- und Grippeinfektionen in Europa haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die EU Risikogruppen zur Impfung gegen Grippe (Influenza)...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird künftig den neuen Begriff „mpox“ als Synonym für Affenpocken verwenden. Dem sei eine Reihe von Konsultationen mit globalen...
Die Bundesregierung will ihre Politik gegenüber China in vielen politischen Bereichen neu ausrichten und erarbeitet dafür eine China-Strategie. In einem dem Tagesspiegel...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen globalen wissenschaftlichen Prozess eingeleitet, über welchen die Liste der prioritären Erreger aktualisiert werden...
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung (45 Prozent) leidet global an Krankheiten des Mundraums, drei Viertel davon leben in Ländern mit durchschnittlich niedrigem...
Die Fakten liegen auf der Hand, die Bedrohung ist eine globale, und dennoch reichen die Anstrengungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen nicht aus, beklagen...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihr Handbuch zur Familienplanung aktualisiert: Die überarbeitete Ausgabe richte sich an Gesundheitsfachkräfte und politische...
Kurz vor ihrem Gipfeltreffen auf Bali hat die G20-Gruppe einen globalen Fonds zur Bekämpfung künftiger Pandemien aufgelegt. Dafür seien zunächst umgerechnet 1,35...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt sich besorgt über die schnelle Ausbreitung der Cholera im Libanon. Seit dem ersten bestätigten Fall am 6. Oktober seien...
Im Jahr 2021 erkrankten weltweit schätzungsweise 10,6 Millionen Menschen an der Infektionskrankheit Tuberkulose (TB) – was einem Anstieg von 4,5 Prozent gegenüber...
Der Jahresgrenzwert für Feinstaub soll nach dem Willen der EU-Kommission bis 2030 um mehr als die Hälfte gesenkt werden. Die Belastung durch Feinstaub mit einer...
Bei der Gesundheitsversorgung in der Ukraine kommt es acht Monate nach Kriegsbeginn offenbar vermehrt zu Problemen. Steigende Kosten, logistische Hürden und beschädigte...
Der diesjährige World Health Summit ist vorüber und hat die vielfältigen globalen Gesundheitsprobleme abermals in den Fokus gerückt. Grund genug, den Nachhaltigkeitszielen...
Weltweit bewegen sich viele Menschen nicht genug und das hat verheerende Folgen: Im Zehnjahreszeitraum 2020 bis 2030 dürften fast 500 Millionen Menschen weltweit...
Die Gesundheitssysteme weltweit sollen digitaler werden. Doch im nationalen Alleingang ist das nicht zu schaffen, wie auf einem WHS-Panel gestern betont wurde....
Das WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence ist die Antwort der Weltgemeinschaft auf die anfängliche Hilflosigkeit im Umgang mit der COVID-19-Pandemie. Künftig...
Die Menschheit tut sich schwer damit, Infektionskrankheiten erfolgreich auszurotten. Bei manchen, etwa Polio, nähert man sich immerhin dieser Schwelle. Impfstoffe...
Vom 16. bis 18. Oktober findet der World Health Summit in Berlin statt, bei dem es um die großen Fragen der globalen Gesundheit geht. Dazu gehört auch die Ausrottung...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) forderte gestern einen umfassenderen Umgang mit Demenz – insbesondere brauche es mehr Forschung und Innovation. Obwohl Demenz...
Es ist kein Ende des Kriegs in der Ukraine absehbar, und bald werden sinkende Temperaturen die Lage für die Menschen vor Ort verschärfen. Im Interview erklärt Hans...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat gestern die führenden Politiker:innen der Welt aufgefordert, dringend Maßnahmen gegen nichtübertragbare Krankheiten (NCDs)...
Ein gerechter Zugang zu und ein angemessener Einsatz von Antibiotika bei Flüchtlingen und Migranten sind für die weltweite Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen...
Hitze, Überschwemmungen, Allergien und Infektionen: Die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise werden das Leben von Kindern bestimmen. Darüber, ob die Auswirkungen...
Das Corona-Medikament Paxlovid wird von Ärzten nur zögerlich verschrieben. Grund sind Unsicherheiten bei der Gewichtung von Risikofaktoren, Wechselwirkungen und...
Nach der Flutkatastrophe in Pakistan warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor Seuchen. Schon jetzt gebe es Ausbrüche von Durchfallerkrankungen, Typhus, Masern,...
In der Hälfte aller Gesundheitseinrichtungen weltweit mangelt es an Desinfektionsmitteln oder Seife und fließendem Wasser. Das zeigt eine gestern veröffentlichte...
Die Untergruppen des Affenpockenvirus werden künftig mit römischen Buchstaben ausgewiesen. Statt Kongobecken- oder Westafrika-Gruppe gilt ab jetzt die Bezeichnung...
Anlässlich des Welttags der Prävention des Ertrinkens hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestern Regierungen und Menschen in aller Welt dazu aufgerufen,...