Erweiterte Suche
Der Ärztemangel wird kommen, welche Maßnahmen die Folgen abfedern könnten, wurde gestern bei der Zi-Jubliläumstagung diskutiert. Neben mehr Geld wurde eine Stärkung...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung erwartet für 2023 stagnierende oder gar rückläufige Einnahmen für die Praxen. Gleichzeitig könnten die Personal-...
Eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) zeigt erstmals potenzielle HIV-Risikogebiete auf: 2021 waren in Deutschland...
Das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung (Zi) geht von einer zunehmenden Inanspruchnahme vertragsärztlicher Leistungen in Ballungsgebieten aus. Das geht aus...
Ein später Änderungsantrag (ÄA) der Regierungsfraktionen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG), das heute in 2./3. Lesung im Bundestag beschlossen...
Die Herzgesundheit in Deutschland wird schrittweise besser – das zumindest legen neue Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in...
Die Vorschläge für eine Reform der Notfallversorgung lagen lange in der Schublade und werden erst jetzt weiterentwickelt. Die Zeit hat aber offenbar allen Beteiligten...
Experten der Kassenärztlichen Vereinigungen haben eine Datenanalyse der AfD-Fraktion zu einem vermeintlich deutlichen Anstieg von plötzlichen Todesfällen zum Jahresbeginn...
Die rund 4.200 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland haben zunehmend Probleme, qualifiziertes ärztliches und nichtärztliches Personal zu finden....
In dieser Legislaturperiode hat sich die Ampel-Koalition große Brocken vorgenommen: die Krankenhausstrukturreform inklusive einer neuen Finanzierung, die Notfallreform,...
Die Zahl der Asthma-Neuerkrankungen ist seit Jahren rückläufig, wie eine Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi)...
Heute gehen die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband in die nächste Runde. Nachdem der Krankenkassenverband...
Welcher Indikator der richtige ist, um eine Ausbreitung in der Bevölkerung zu beurteilen bis hin zur guten Kommunikation von Gesundheitsdaten – all das sind Lehren...
Im vergangenen Jahr haben 19 Prozent aller Patient:innen, die mindestens eine Verordnung erhalten haben, in mindestens zwei Quartalen fünf oder mehr Wirkstoffe...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) kritisierte gestern den Vorschlag des Deutschen Pflegerats (DPR) zu Community Health Nurses. Der DPR...
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den Eckpunkten zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz angekündigte Streichung der Neupatient:innenregelung könnte...
Nach Berechnungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) sind mindestens 100.000 Patient:innen vom derzeitigen Lieferengpass bei tamoxifenhaltigen...
„Patientenstaue“ in den Notaufnahmen führen statistisch zu einem Anstieg vermeidbarer Todesfälle in der Notfallversorgung. Eine gezielte Steuerung der Patient:innen...
Die Zahl der Antibiotika-Verordnungen hat während der Corona-Pandemie massiv abgenommen. Im zweiten Quartal 2020 wurde ein historischer Tiefstand erreicht; seither...
Die Impfkampagne gegen SARS-CoV-2 läuft nur stockend weiter. Die niedergelassenen Haus- und Fachärzt:innen haben nach gestern veröffentlichten Zahlen in der vergangenen...
Long-COVID ist vor allem ein Problem unserer Leistungsgesellschaft, sagt eine der wenigen Expertinnen für dieses noch rätselhafte Krankheitsbild. Es scheint insbesondere...
Die Infektionsschutzmaßnahmen im Zuge der Covid-19-Pandemie führten wie schon 2020 auch im ersten Halbjahr 2021 zu einer geringeren Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen....
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat seine wissenschaftliche Studie zum Remote Patient Monitoring (RPM) von Infektpatient:innen in der...
Die Bundesregierung wird in den kommenden Wochen Zehntausende Dosen des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca (Vaxzevria) vernichten müssen. Das geht aus der Tagesspiegel...