Der US-Pharmahersteller Eli Lilly hat gestern erfolgversprechende Phase-III-Studienergebnisse seines Alzheimer-Antikörpers Donanemab veröffentlicht. Demnach verlangsamte...
Monoklonale Antikörper zur Stärkung der Immunabwehr gegen Sars-Cov-2 sollen weiterhin erstattungsfähig bleiben, obwohl zugelassene Präparate aufgrund neuer Virusvarianten...
Auch nach dem 7. April sollen gesetzlich Versicherte mit einem geschwächten Immunsystem Anspruch auf verschreibungspflichtige Arzneimittel zur Präexpositionsprophylaxe...
Die Omikron-Untervariante BQ.1.1, die sich derzeit weltweit auf dem Vormarsch befindet, soll gegen alle zugelassenen Antikörpertherapien resistent sein. Zu diesem...
Wenn körpereigene Abwehrkräfte versagen, kann eine einfache Erkältung lebensbedrohlich sein. Muss sie aber nicht. Unter anderem dann nicht, wenn Medikamente nachhelfen...
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat sich skeptisch zur Anwendung von sogenannten monoklonalen Antikörpern bei Patient:innen mit SARS-CoV2-Infektion geäußert....
Im Januar produzierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Schlagzeilen mit seiner Entscheidung, hierzulande noch nicht zugelassene monoklonale Antikörper...
Die Entdeckung einer neuartigen antiviralen Eigenschaft eines Medikaments stimmt Forscher der Universität Nottingham optimistisch, künftig verschiedene Virustypen...
Die Bundesregierung steigt in die Förderung potenzieller Covid-19-Therapien ein – viel zu spät und mit viel zu mickrigen Beträgen, kritisiert nun die Biotech-Branche.