Die neue Bundesregierung muss die GKV-Finanzen in den Griff bekommen und dazu Effizienzreserven heben. Gut vorstellbar, dass sie auch auf die Idee kommt, die automatische...
Im Januar 2022 ist die europäische Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA) in Kraft getreten, seit dem gestrigen...
Vorsitzender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
Der hessische Arzneihersteller Stada erwägt um Ostern herum einen milliardenschweren Börsengang in Frankfurt/Main – und für diesen Fall stellte der Konzern zum...
Der AOK-Bundesverband drängt vor der Bundestagswahl auf echte Strukturreformen im Gesundheitswesen, um einerseits die Versorgung zu verbessern und andererseits...
Für die Einführungsphase der europäischen Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zunächst „lediglich geringfügige...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) tritt für eine Verstetigung des Preismoratoriums für Arzneimittel ein, zudem sollte der Herstellerabschlag...
Zwar gibt es schon jetzt eine nationale Infrastruktur zur zentralen Erfassung und Auswertung des Antibiotikaverbrauchs und der Resistenzentwicklung aller Erreger...
Damit Arzneimittelinnovationen bezahlbar bleiben, wurde 2011 ein vom GKV-Spitzenverband und Herstellern auf Basis einer Nutzenbewertung ausgehandelter Preis eingeführt....
Die Arzneimittelausgaben steigen in Deutschland unaufhörlich und haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand von 54 Milliarden Euro erreicht. Während die...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) vorgelegt, in der eine digitale...
Der Weltärztebund hat seine ethischen Prinzipien überarbeitet. Ab sofort ist medizinische Forschung an Kindern, Jugendlichen, Dementen und Schwangeren in Einzelfällen...
Die Datengrundlage für künftige Erstattungsbetragsverhandlungen und die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln könnte immer besser werden. Vieles hängt von der...
Ab dem 1. Juli 2025 sollen klinische Studien, bei denen neue Arzneimittel erstmalig am Menschen geprüft werden, von einer neuen Spezialisierten Ethik-Kommission...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) schnelle Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln. „Der Bundesgesundheitsminister...
Mit Milliarden unterstützt die EU Gesundheitssysteme in den Partnerländern – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Hohe Verwaltungskosten, mangelhafte Bedarfsanalysen,...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt heute in Luxemburg – gegen 9:30 Uhr – über den Verkauf von rezeptfreien, aber apothekenpflichtigen Medikamenten im Internet....
Heute wird im Ausschuss für Gesundheit, Bildung, Arbeit und Renten des US-Senats eine Anhörung zu Arzneimittelpreisen, insbesondere für Diabetesmedikamente, stattfinden....
Nach über einem Jahr seit Inkrafttreten des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) weiß die Bundesregierung noch nicht,...
Das Arzneimittel Ocaliva, das seit 2017 gegen die Autoimmunerkrankung primäre biliäre Cholangitis eingesetzt wird, steht vor der Marktrücknahme. Der Fall zeigt...
In Deutschland sind erneut wichtige Medikamente zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten knapp. Wie die Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärzt:innen...
Die Medikamentenversorgung in Europa weist immer größere Lücken auf, zudem verschärft die Verlagerung der Produktionsstätten von Pharmaunternehmen nach Asien die...
Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente. Insbesondere in der Wirkstofferfindung, der Studienplanung und bei Zulassungsanträgen...
Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr laut einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) so viele Medikamente verschrieben...
Die Unternehmen Formation Bio, Sanofi und Open AI kooperieren bei der Entwicklung von KI-gestützter Software für den Medizinbereich, wie sie gestern bekanntgegeben...
Bei der Registrierung und Veröffentlichung medizinischer Studienergebnisse bestehen große Lücken. Um sie zu schließen, fordert ein „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“...
Laut „Deklaration von Helsinki“ genießen vulnerable Gruppen wie Kinder in der medizinischen Forschung besonderen Schutz. Deswegen werden sie in der Regel verzögert...
In der alternden Bevölkerung wächst die Bedeutung von Prävention – und damit auch die der Erwachsenenimmunisierung. Ein Schwerpunkt für den Pharmakonzern GSK: Im...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vor einer Verlagerung der Produktion von Medikamenten ins Ausland gewarnt. Dies könne dazu führen, dass Versorgungsengpässe...
Dass die europäische Nutzenbewertung den Zugang zu neuen Therapien EU-weit verbessert, daran hat der Chef des Gemeinsamen Bundesausschusses so seine Zweifel. Für...
Patienten in der EU, aber insbesondere in Großbritannien, sind einer Studie zufolge dauerhaft vom Mangel wichtiger Medikamente wie Antibiotika und Mittel gegen...
Mehr Umweltschutz auch bei Medikamenten: Dieses Ziel haben sich jetzt 37 Betriebs- und Innungskrankenkassen verordnet. Gemeinsam mit ihrem Verbundunternehmen GWQ...
Der Widerstand gegen die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Medizinforschungsgesetz (MFG) geplante Einführung vertraulicher Erstattungsbeträge...
Zurzeit wird vor dem Hintergrund der im Medizinforschungsgesetz geplanten geheimen Erstattungsbeträge und der vielen innovativen Arzneimitteltherapien, die auf...
Vor dem heute anstehenden Kabinettsbeschluss des Medizinforschungsgesetzes haben Pharmagroßhandel und gesetzliche Krankenversicherer nochmals vor zusätzlichen Belastungen...
Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung und zur Rheuma-Behandlung verursachen besonders hohe Ausgaben für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Darauf hat...
Im Kampf gegen Lieferengpässe von Arzneimitteln stellen die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels (PHAGRO) dem Bundesamt für...
Aus dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller ist nun offiziell „Pharma Deutschland“ geworden. Und es soll nicht beim bloßen Namenswechsel bleiben. Das machte...
Bewegung bei der gemeinsamen Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA): Die Europäische Kommission hat gemäß der Verordnung...
Um Arzneimittelstudien schneller zu bewerten, will das BMG den unabhängigen Ethikkommissionen eine Bundesethikkommission unter staatlicher Aufsicht vor die Nase...
Im vergangenen Jahr meldeten die Apotheken in Deutschland wieder mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Das geht aus der Jahresstatistik hervor,...
Bislang existierte die Homöopathie friedlich vor sich hin. Wiederkehrende Wirksamkeitsdebatten gab es, Maßnahmen blieben aus. Die geplante Streichung als freiwillige...
Um Arzneimittelstudien schneller zu bewerten, will das BMG den weitgehend ehrenamtlich tätigen Ethikkommissionen eine Bundesethikkommission vor die Nase setzen....
Mit einem neuen Rechtsverordnungsentwurf zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung, der auf den 12. Januar datiert ist, will das Bundesgesundheitsministerium...
Um das britische Gesundheitssystem zu entlasten, können sich Patienten in England bei sieben gewöhnlichen Krankheiten nun direkt in der Apotheke helfen lassen....
Das US-Biotechunternehmen Biogen gibt sein umstrittenes Alzheimermedikament Aduhelm (Wirkstoff: Aducanumab) völlig auf. Biogen werde die Entwicklung und Vermarktung...
Ab sofort können sich Akteure der europäischen „Allianz für kritische Arzneimittel“ anschließen. Einen entsprechenden offenen Aufruf zur Interessenbekundung hat...
Vorsorge, Versorgung und Sicherheit – das sind die drei großen Themenfelder, denen sich Belgien innerhalb der nun übernommenen EU-Ratspräsidentschaft widmen möchte....
Mehr als 40 neue Medikamente gegen unterschiedlichste Krankheiten dürften in diesem Jahr für einen Markteintritt in EU-Ländern in Betracht kommen – darunter erstmals...
Mit einem Aktionsplan soll Deutschland als Forschungs- und Produktionsstandort für die Pharmabranche wieder attraktiver werden – das ist das Ziel der Pharmastrategie,...
Betroffenen in Deutschland kann das EU-weit erste Gentherapeutikum zur Behandlung der schweren Hämophilie A nun nach einer Erstattungsvereinbarung des GKV-Spitzenverbands...
Die Erwartungen der Industrievertreter sind angesichts des heutigen Pharmagipfels im Kanzleramt groß. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat in der Regierungsbefragung...
Die Kritik an dem Kommissionsvorschlag zur Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts wächst – auch angesichts der neuesten Einschätzung der Beratungsfirma Dolon,...
Im Wettbewerb um klinische Arzneimittelstudien gerät Deutschland zunehmend ins Hintertreffen. Davor warnten gestern Verbände aus Industrie und Wissenschaft. Der...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat gestern eine aktualisierte Dringlichkeitsliste für Kinderarzneimittel veröffentlicht. Die Liste...
Die Regierungschefs der Länder kritisieren den Bund: Deutschland und die EU hätten kaum noch Einfluss auf Produktion und Lieferketten, beklagen sie in ihrem gestrigen...
In einem Review zum einstigen hormonellen Schwangerschaftstest Duogynon beschreiben Wissenschaftler erstmals den Mechanismus, der wahrscheinlich zu embryonalen...
Mit einem dicken Maßnahmenpaket will die EU-Kommission gegen die zunehmenden Lieferengpässe von Medikamenten vorgehen. Unter anderem sollen eine Liste der wichtigsten...
Der Vorsitzende des Netzwerks Duogynon, André Sommer, hat sich zufrieden geäußert über das gestrige Gespräch mit dem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Koordination im Falle des gefälschten Diabetes-Arzneimittels Ozempic übernommen. Das teilte...
Die SPD-Gesundheitspolitikerin Martina Stamm-Fibich unterstützt die mutmaßlich durch das Arzneimittel Duogynon Geschädigten – und geht auf Distanz zum SPD-geführten...
Gut fünf Jahre nach dem Medikamenten-Skandal um den Brandenburger Pharma-Großhändler Lunapharm beginnt heute der Prozess gegen drei mutmaßliche Beteiligte: Vor...
Wie der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern mitteilte, wird er künftig einen relativ engen Maßstab anlegen, um Wirkstoffe als Kombinationspartner bei der...
Mit der Forderung, dass die Kosten für eine experimentelle Therapie zur Behandlung seiner seltenen und lebensbedrohlichen Krankheit von der gesetzlichen Krankenkasse...
Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) sowie Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) haben einen Acht-Punkte-Plan...
Die Arzneimittelausgaben in Deutschland konzentrieren sich immer stärker auf wenige Patientinnen und Patienten. Das geht aus dem Arzneimittelreport der Barmer hervor,...