Ab Mittwoch legen die Krankenkassen für alle Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine elektronische Patientenakte an – trotz erheblicher Kritik vor allem...
Signifikante Fortschritte in vielen Anwendungs- und Strukturbereichen sollen die Krankenhäuser in Deutschland bei der Digitalisierung gemacht haben. Das geht aus...
Der AOK-Bundesverband drängt vor der Bundestagswahl auf echte Strukturreformen im Gesundheitswesen, um einerseits die Versorgung zu verbessern und andererseits...
Seit vier Jahren können Versicherte eine elektronische Patientenakte erhalten. Damit die digitale Akte nun in die Fläche kommt, wechselt sie zur Opt-out-Anwendung....
Einst für 2023 angekündigt, bleibt das Registergesetz auf der Liste der nicht mehr umgesetzten Vorhaben. Dabei hatte es bereits einen beschlussfertigen Referentenentwurf...
Jede:r dritte Ärzt:in nutzt bereits Künstliche Intelligenz, wie eine Trendumfrage der Gesundheitsstadt Berlin zeigt. KI-basierte Systeme finden der Befragung zufolge...
KI-basierte Systeme können Prozesse in der Forschung und Versorgung des Gesundheitssektors verbessern. Doch der Durchbruch dieser Technologie stehe in der Medizin...
Die Mehrheit der Ärzte in Deutschland ist laut einer aktuellen Umfrage nicht ausreichend auf die Einführung der elektronischen Patientenakte im nächsten Jahr vorbereitet....
Niedergelassene sind bei der Digitalisierung auf gut funktionierende Praxisverwaltungssysteme angewiesen. Wie sich die Usability und Nutzungszufriedenheit messen...
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) hat im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 umfassende Forderungen für eine tiefgreifende Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens...
Durch den Bruch der Ampelkoalition stehen auch Projekte zur Digitalisierung des Gesundheitswesens auf wackeligen Beinen. So wollte die Regierung die Gematik zur...
Es lässt sich nicht beziffern, wie viel Geld der EU in den Mitgliedsstaaten wirklich für die Digitalisierung des Gesundheitswesens verwendet wurde. Dies ist das...
Obwohl sich Deutschlands Praxen zunehmend digitalisieren und sowohl Ärzt:innen als auch Psychotherapeut:innen viele Vorteile etwa in der digitalen Kommunikation...
Durch die Datenweitergabe zur digitalen Terminvergabe an Dritte sollen neben privaten Anbietern auch Krankenkassen profitieren. Die Techniker Krankenkasse plädiert...
Die Bundesregierung spricht sich dafür aus, den Anwendungsbereich von elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU) im Medizinprodukte-Bereich auszuweiten, wie aus...
Für die digitale Terminvermittlung bieten die Kassenärztlichen Vereinigungen mit der 116117 eine zentrale Plattform an. Ihr System müssen sie auch an Dritte weitergeben....
Die Medizintechnik-Branche warnt: Der hiesige Standort ist weiterhin stark gefährdet. Bei Energiepreisen, Innovationsfreundlichkeit und schnellem Marktzugang drohe...
Bei der Anbindung an die Telematikinfrastruktur und der Umstellung auf den sicheren E-Mail-Dienst KIM liegen Pflegeeinrichtungen noch einige Steine im Weg. Um diese...
Es ist beschlossen: Der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) wird kommen. Ein guter Schritt, findet Ulrike Volejnik von der Telekom MMS. Im besten Fall könne...
Der Verband der Privaten Krankenversicherung legt mit „Heal Capital 2“ einen weiteren Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen auf. Größer soll er...
Professor für Gesundheitsmanagement an der Essener Hochschule für Ökonomie und Management
Um auf dem Medizintechnikmarkt überleben zu können, müssen deutsche MedTech-Unternehmen zügig ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln. Davon ist Michael Marquardt,...
Mangelnde Interoperabilität in Kliniken kann zum Datenverlust bei der Verlegung von der Intensiv- auf die Normalstation führen. Zudem raubt die manuelle Übertragung...
Beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) sind längst nicht alle Versicherten mit Begeisterung im Boot. Das zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Civey-Befragung...
Ab 2025 sollen digitale Gesundheitsanwendungen elektronisch verordnet werden, so steht es in einem technischen Konzept der Gematik. Die Umsetzungspläne rufen erheblichen...
Mitte September wählt die Brandenburger Bevölkerung einen neuen Landtag. Die derzeit regierenden Parteien SPD, CDU und Grüne versprechen gesundheitspolitisch viel...
Nach dem Ende der Covid-19-Pandemie ist die Zahl der Videosprechstunden deutlich gesunken. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach...
Digital-Health-Lösungen kommen nur langsam im Gesundheitssystem an. Um dem entgegenzuwirken, haben sich diverse Akteure aus Wirtschaft und Forschung zusammengetan....
Das Bundeskabinett hat gestern das Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) beschlossen und somit den Ausbau der Gematik zur Digitalagentur angestoßen. Großer Kritikpunkt...
Minister Lauterbach verspricht eine „Aufholjagd in der Digitalisierung“. So hat das Ministerium einen Verordnungsentwurf verfasst, in dem es die Weitergabe von...
Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) können elektronische Rezepte ab sofort über die krankenkasseneigene App verwalten und Medikamente darüber bestellen....
Radiolog:innen hantieren täglich mit jeder Menge medizinischer Bilddaten. Um sie dabei zu entlasten, bieten diverse Unternehmen KI-basierte Tools für den Bildgebungsbereich...
Liat Nadai Arad saß in der Jury des diesjährigen Berliner Healthcare Hackathons und hat dort auch von ihrem Alltag und den Herausforderungen als Chief Transformation...
Das Health-Tech-Unternehmen Doctolib hat das schweizerische KI-Unternehmen Typeless übernommen, das eine KI-basierte Spracherkennungsassistenz entwickelt hat. „Die...
KI-basierte Gesundheitsanwendungen finden selten den Weg in die medizinische Regelversorgung, beklagt Wilhelm Stork, Direktor für eingebettete Systeme und Sensortechnik...
Während Litauen schon vor zehn Jahren in die Gesundheitsdateninfrastruktur investiert hat und sich deshalb für die EHDS-Umsetzung gut gewappnet fühlt, hakt es an...
Der AOK-Bundesverband lobt anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf für das Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) Ende der vergangenen Woche, dass...
Die DGTelemed ist davon überzeugt, dass Telemonitoring die Gesundheitsversorgung maßgeblich verbessern kann und Telekooperationen bei der Umsetzung der Krankenhausreform...
CEO von Jameda
Durch den EHDS könnte die Zahl digitaler Tools im Gesundheitswesen schnell ansteigen. Damit sie Fachkräfte nachhaltig unterstützen, müssen sie sich gut in deren...
Während die EHDS-Umsetzung für einige europäische Staaten eine große Umstellung bedeutet, experimentieren nordische Länder schon grenzüberschreitend mit ihren Gesundheitsdaten....
Während die Digitalisierung im Gesundheitswesen zunimmt, will die EU mit verschiedenen Regulierungen das Risiko von KI-Systemen minimieren, den Gesundheitssektor...
Viel Zuspruch für das E-Rezept gab es bei der gestrigen Diskussionsrunde, die die E-Rezept-Enthusiasten im Rahmen ihres zweijährigen Bestehens ausgerichtet haben....
Mit der Einführung der „ePa für alle“ im Januar 2025 wird ein wesentlicher Schritt zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen unternommen. Gleichzeitig...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) appelliert an die Bundesregierung, die geplante Krankenhausreform auch für eine Digitalisierungsoffensive in der...
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das auf Gesundheitsversorgung schließen sich keinesfalls aus, meint Johannes Danckert, Vorsitzender der Geschäftsführung...
Das Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Sibylle Steiner, appelliert an die Anbieter von Praxisverwaltungssystemen (PVS), Rahmenvereinbarungen...
Ronni Gamzu, ehemaliger Generaldirektor des israelischen Gesundheitsministeriums und CEO des zweitgrößten Klinikums dort, wirbt für enge Zusammenarbeit mit Deutschland....
Immer wieder wird über eine verbesserte Versorgung von Patient:innen durch Künstliche Intelligenz (KI) gesprochen. Kann die Technologie auch Beschäftigten im Gesundheitsbereich...
Das Online-Einlösen von elektronischen Rezepten wird bei den beiden größten in Deutschland aktiven Versandapotheken einfacher. Der Marktführer, das schweizerisch-niederländische...
Modernisierung und Digitalisierung des Gesundheitswesens: Das sind die zentralen Ziele des Digitalgesetzes. Mark Böhm, Noventi-Vorstand Markt & IT, erläutert, warum...
Die Versandapotheke DocMorris hat am Mittwoch die erste Zulassung der Gematik für das Cardlink-Verfahren zur volldigitalen Einlösung von E-Rezepten bekommen. Danach...
Künstliche Intelligenz (KI) kann das Gesundheitssystem verbessern, da die Technologie präzise und personalisierte medizinische Vorhersagen treffen kann. Dabei sind...
Die Digitalisierung des Gesundheitssystems muss darauf abzielen, konkrete Herausforderungen in Medizin und Pflege zu bewältigen und Fachkräftemangel und Kostendruck...
Zum baldigen Start der DMEA haben Akteur:innen aus der Gesundheitsbranche über die Bedeutung der kürzlich in Kraft getretenen Digitalgesetze für die Gesundheitsversorgung...
Der Messenger Famedly hat die erste Zulassung als TI-Messenger erhalten, wie die Gematik gestern mitteilte. Er ermöglicht den schnellen und sicheren Austausch im...
Das im März von der Gematik beschlossene Cardlink-Verfahren zur volldigitalen E-Rezept-Einlösung beschreibt Olaf Heinrich, CEO der One-Stop-Apotheke Redcare Pharmacy,...
Bei der Einführung der elektronischen Patientenakte werde auf zentrale Funktionen verzichtet, um ein politisch gesetztes Datum halten zu können. Diesen Vorwurf...
Das Schmerz-Zentrum Mainz vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) begleitet seine Patient:innen ab dem heutigen Montag bei neurochirurgischen Behandlungen auch digital....
Laut dem sechsten Tragfähigkeitsbericht des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) seien auch Strukturreformen in den Bereichen Gesundheit und Pflege unausweichlich....
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat gestern seinen wohl letzten Jahresbericht vorgestellt. Darin legt er einen besonderen Fokus auf die Digitalisierung...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) schließt sich der Kritik der Bundesvereinigung der Apothekerverbände (ABDA) an und spricht sich damit gegen das...
Die Inanspruchnahme von Behandlungen für psychische und psychosomatische Erkrankungen steigt seit Jahren. Beim Deutschen Kongress für Psychosomatik und Psychotherapie...
Die Verantwortlichen der EU treffen sich heute, um im vielleicht finalen Trilog über den europäischen Gesundheitsdatenraum zu verhandeln. Verschiedene Vertreter:innen...
Um das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu gestalten, müssen es die beteiligten Akteure patientenorientiert und sektorenübergreifend aufstellen, heißt es auf dem...
Digitale Unterstützungsmaßnahmen können in Zukunft eine passgenaue und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung ermöglichen, heißt es in der Trendstudie „Digitale...