Etwa jeder sechste Erwachsene (17,5 Prozent) weltweit ist von Unfruchtbarkeit betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO),...
Das deutsche Embryonenschutzgesetz aus dem Jahr 1990 ist massiv veraltet und verursacht in der modernen Reproduktionsmedizin immer wieder Konflikte. Die Ampel-Koalition...
Paare, die von ihrer Kasse einen Zuschuss für eine Kinderwunschbehandlung möchten, müssen verheiratet sein. Die BKK VBU hat das vor fast zehn Jahren bereits kritisiert....
Das Verwaltungsgericht in Münster beschäftigt sich heute ab 10 Uhr mit der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID). Die Uniklinik Münster will als Ergänzung...
Für viele Paare mit einem unerfüllten Kinderwunsch ist Zeit ein limitierender Faktor. Bis eine reproduktionsmedizinische Behandlung beginnen kann, ist im Vorfeld...
Krankenkassen müssen die Kosten einer künstlichen Befruchtung bei gleichgeschlechtlichen Ehepaaren nicht tragen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel...
Der Ethikausschuss des Deutschen Ärztinnenbundes (DÄB) und die Arbeitsgemeinschaft der Ärztinnen in der Reproduktionsmedizin und Endokrinologie (ÄRE) fordern nach...
Man wolle ungewollt Kinderlosen bei der Finanzierung von Kinderwunsch-Behandlungen stärker unter die Arme greifen, heißt es im Koalitionsvertrag. Davon möchte die...