Sozialbeiträge auch auf Kapitaleinkünfte: Mit dieser Forderung ist Grünen-Kanzlerkandidat Habeck gestern auf heftigen Widerstand in CSU und FDP gestoßen. Die Kritiker...
Der AOK-Bundesverband drängt vor der Bundestagswahl auf echte Strukturreformen im Gesundheitswesen, um einerseits die Versorgung zu verbessern und andererseits...
Angesichts des immer schnelleren Anstiegs der Gesundheitsausgaben fordert Thomas Drabinski, Chef des Instituts für Mikrodatenanalyse, eine grundlegende Finanzreform...
Die AOK Nordwest wird den Zusatzbeitrag für ihre 2,2 Millionen zahlenden Mitglieder im kommenden Jahr um fast einen ganzen Prozentpunkt erhöhen. Das war gestern...
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz hat den Bundesrat erfolgreich passiert. Doch die Arbeit ist damit längst nicht getan. Drei Rechtsverordnungen, die...
Das Defizit der GKV ist im dritten Quartal um zwei Drittel auf 3,6 Milliarden Euro binnen eines Vierteljahres gestiegen. Die Rücklagen der Kassen geraten trotz...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat gestern wie erwartet den durchschnittlichen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fürs kommende Jahr...
Rational ist schwer nachvollziehbar, dass eine Krankenkasse ausgerechnet zum Ende des Haushaltsjahrs den Zusatzbeitrag erhöht. Trotzdem haben das in diesem Jahr...
Niedergelasse Ärztinnen und Ärzte profitieren von einer jährlichen Honoraranhebung, über die Arbeitnehmende in Deutschland jubeln würden, schreibt Hans-Jürgen Müller,...
Das Pflegekompetenzgesetz kommt dem am 6. November geplanten Kabinettsbeschluss mit der heutigen Fachanhörung einen Schritt näher. Die Leitidee des Gesetzes, Pflege...
Mit scharfer Kritik haben Kassenverbände auf die Ankündigung weiterer Beitragssteigerungen durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach reagiert. „Statt auf die Ausgabenbremse...
Die gesetzlichen Kassen ärgern sich zunehmend über die Zweckentfremdung von Beitragsgeldern für gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Um das zu stoppen, drängt der...
Trotz eines Überschusses von 23 Millionen Euro im ersten Quartal hat die Knappschaft das erste Halbjahr nun mit einem Minus von rund 43 Millionen Euro abgeschlossen....
Um weitere Beitragssteigerungen zu stoppen, fordert der GKV-Spitzenverband von der Politik ein Notpaket mit schnellen Reformen. Man benötige vor allem dreierlei,...
Mit 560 Millionen Euro entfällt im ersten Halbjahr über ein Viertel des GKV-Defizits auf eine Kasse, die ihren Zusatzbeitrag im Jahr 2024 nicht erhöht hat: die...
Nach den deutlichen Erhöhungen der vergangenen Monate steuert der tatsächliche durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen auf die Zwei-Prozent-Marke zu....
Der finanzielle Druck auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wächst und die Frage nach der künftigen Finanzierbarkeit neuer Arzneimittel ist noch immer unbeantwortet....
Die negativen Folgen der Gesundheitspolitik von Karl Lauterbach und seinem Vorgänger Jens Spahn erreichen immer mehr Bürger. Nachdem große Kassen wie Barmer, AOK...
Die Sozialversicherungsbeiträge werden 2025 aller Voraussicht nach weiter steigen. Das legen die ersten bekannten Details aus dem Gesundheitsetat fürs kommende...
Seit ihrer Beitragserhöhung um 0,6 Prozentpunkte zum 1. Januar 2024 zählt die Knappschaft zu den drei teuersten Kassen. Bald könnte sie mit einem Gesamtbeitrag...
Die Gesetzliche Krankenversicherung ist am Rande ihrer finanziellen Belastbarkeit angekommen. Wie eine stabile, verlässliche und solidarische Reform der GKV-Finanzierung...
Die Beiträge zur Sozialversicherung drohen bis 2035 die 50-Prozentmarke zu knacken, schreibt das IGES-Institut in einer Studie. DAK-Vorstandschef Andreas Storm...
Vor der Sommerpause soll das KHVVG in die erste Bundestagslesung gehen. Doch die Kritik an dem Gesetzesentwurf reißt nicht ab. Die KBV hat angekündigt, sich wegen...
Jeden letzten Dienstag im Quartal wollen die gesetzlichen Krankenkassen künftig mit Posts in sozialen Medien, Pressemitteilungen und Interviews das Image der GKV...
Von der Krankenhausreform bis zur ambulanten Versorgung stellt die Gesundheitspolitik derzeit die Weichen in Richtung höherer Ausgaben. Gleichzeitig hat sie die...
Mit seinem Doppelgriff in die Rücklagen hat der Gesetzgeber die Vermögen der Krankenkassen seit 2019 auf unter neun Milliarden Euro mehr als halbiert. Bei den Innungskrankenkassen...
Aussagen des Vorstandschefs der TK, Jens Baas, die privaten Krankenversicherungen in Deutschland, mit ihren nach Erkrankungsrisiko statt Höhe des Einkommens gestaffelten...
Die stärksten Beitragserhöhungen gab es zum 1. Januar bei Knappschaft, Barmer und AOK Nordost, also „Versorgerkassen“ mit überdurchschnittlich vielen älteren und...
Die Gesundheitskioske eine „Schnapsidee“, für die man nicht zahlen werde, die Entbudgetierung der Hausärzte unnötig: Der Ersatzkassenverband sieht in Lauterbachs...
Noch dominieren die Klagen der Klinikbetreiber über Geld- und Fachkräftemangel die Debatte. Doch längst hat in den veralteten Krankenhausstrukturen die Aufholjagd...
Die wegen einer Gesetzesänderung erforderlich werdende Rückbuchung ihrer Krankenhausbeteiligungen von der Liquiditäts- in die Verwaltungsrücklage ist laut Knappschaft...
Die Konzentration der gesetzlichen Krankenkassen setzt sich fort. Stand heute gibt es 94 an der Zahl – nicht mitgerechnet die Sozialversicherung für Landwirtschaft,...
Die AOK Nordost hebt zum kommenden Jahr ihren Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte auf dann 2,7 Prozent an und wird damit – zumindest vorläufig – zur neuen teuersten...
Missmanagement oder Schicksal? Nach einem von Versicherungsaufsicht und Bundesregierung erzwungenen Zusatzbeitragssprung um 0,6 Prozentpunkte wird die Knappschaft...
Nach der Knappschaft und der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) haben gestern zwei weitere große gesetzliche Krankenkassen angekündigt, ihre Beiträge im kommenden...
Trotz amtlicher Heraufsetzung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes um 0,1 Prozentpunkte werden im kommenden Jahr weder die Techniker Krankenkasse noch die...
Elf Millionen Versicherte in Deutschland planen, im nächsten halben Jahr ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle,...
Nach 0,3 Prozentpunkten in diesem Jahr soll der amtliche durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2024 um weitere 0,1 Prozentpunkte steigen. Der GKV-Spitzenverband...
Besser Verdienende sollen im kommenden Jahr erneut stärker belastet werden. Die Bundesregierung will verschiedenen Medienberichten zufolge die Beitragsbemessungsgrenzen...
Obwohl sich die Finanzen von Kassen und Gesundheitsfonds besser entwickeln als erwartet, drohen ohne weitere Gesetze im kommenden Jahr Beitragserhöhungen im Umfang...
Mit der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, im kommenden Jahr die Zusatzbeiträge erneut steigen zu lassen, geht die Politik einen altbekannten Weg. Drohende...
Sollen die Krankenkassen künftig Gesundheitsdaten an die forschende Industrie verkaufen dürfen? Die Berliner Rechtsanwältin Silvia Woskowski und der CDU-Abgeordnete...
Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wegen fehlender Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt...
Die Verbraucherzentralen pochen auf schriftliche Informationen der gesetzlichen Krankenkassen über Beitragserhöhungen. Das sei „keine Holschuld der Versicherten“,...
Die Politik hat über zwei Legislaturperioden unter dem Eindruck steigender Beitragseinnahmen etliche Kostenbremsen im Gesundheitswesen gelockert. Karl Lauterbach...
Mit einem Überschuss von 450 Millionen Euro haben sich die gesetzlichen Krankenkassen noch mal über das vergangene Jahr gerettet. Ohne den Milliarden-Zuschuss des...
In seiner heutigen Expertenkolumne schaut sich Evert Jan van Lente die Disease-Management-Programme genauer an. 20 Jahre sind sie nun Bestandteil der Gesundheitsversorgung...
Das Wissenschaftliche Institut der AOK baut seinen „Gesundheitsnavigator“ aus und stellt immer mehr Qualitätsurteile über Kliniken online. Die Basis dafür sind...
Die steigende Nachfrage nach Psychotherapie und die Ungleichverteilung von Behandlungskapazitäten sorgen vielerorts immer noch für lange Wartezeiten. Der Verband...
Knappschaft und KKH haben als erste Kassen angekündigt, die von der Politik beschlossene Anhebung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes zum 1. Januar 2023...
Nachdem der Schätzerkreis bestätigt hat, dass das Finanzloch im Gesundheitsfonds 2023 dank hoher Beitragseinnahmen kleiner ausfallen könnte als befürchtet, gibt...
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz geht die Politik zum zweiten Mal den Weg, drohende Finanzlöcher im Gesundheitsfonds über eine Anhebung der Zusatzbeiträge...
Trotz heftiger Kritik will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz unverändert durch den Bundestag bringen. Rechtzeitig zur...
Nach der Sondersitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kritisiert der GKV-Spitzenverband die Ärzteschaft, die an „nutzloser und...
Nach den Grünen kommt nun auch aus der CDU die Forderung, Besserverdienende in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stärker zu belasten. In einem Beitrag...
Deutschland soll 1000 Gesundheitskioske bekommen, so steht es in den Eckpunkten für einen deutschlandweiten Rollout des einstigen Innovationsprojektes. Die Idee...
Zum Jahreswechsel dürften viele Kassenwechsel anstehen. Ein Zeichen für funktionierenden Wettbewerb? Eher nicht, denn den Krankenkassen mangelt es an Wettbewerbsoptionen....
Durch das Abschmelzen der Finanzrücklagen der Krankenkassen ist es zu einer Verletzung von Grundrechtspositionen beitragspflichtiger GKV-Versicherter gekommen –...
Nach Meldungen des Bundesgesundheitsministerium (BMG) vom Freitag, das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen sei 2021 mit 6,7 Milliarden Euro rund eine Milliarde...
Berechnungen aus dem Münchner Institut für Gesundheitspolitik (IfG) zum drohenden Defizit bei den Krankenkassen im kommenden Jahr haben am Dienstag ein breites...
Stabile Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung und eine dauerhafte Einhaltung der Obergrenze bei den Sozialabgaben von 40 Prozent sind nach einer...
Mit dem Gesundheitspflegeverbesserungsgesetz sollen Kassen mit hohen Rücklagen nicht nur verpflichtet werden, zwei Drittel ihres Vermögens oberhalb des Gegenswerts...
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen prüft derzeit die Möglichkeit, ob und unter welchen Voraussetzungen den vom Teil-Lockdown betroffenen Selbständigen, Betrieben...
Seit Januar gilt auf Betriebsrenten eine ermäßigte Krankenkassenbeitrags-Pflicht. Doch noch immer warten Millionen Versorgungsbezieher auf die zugesagte Entlastung....