Auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Prostatakrebs-Früherkennungsprogramm wurde die nächste Hürde genommen. In Berlin brachte die interdisziplinäre S3-Leitlinienkommission...
Der Nationale Krebsplan (NKP) hat seine erste Phase von 2008 bis 2024 abgeschlossen; die 18 Ministerien, Verbände und Organisationen umfassende Steuerungsgruppe...
Evidenz, welche breiten Maßnahmen zur Prävention von Krebserkrankungen beitragen, gibt es zur Genüge – die Politik muss sich nur dazu durchringen, diese durchzusetzen...
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kann einen früheren Beginn der Darmkrebsfrüherkennung bei Personen mit familiärem Risiko...
Bei den Screening-Programmen zu Lungen- und Prostatakrebs stellen sich die Fragen: Welche Menschen sollen eingeschlossen werden und wie kann die Früherkennung bei...
Dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) voraussichtlich noch in diesem Jahr neue Beratungen zu einem Screening- oder Früherkennungsprogramm mit einem Test auf...
Das Höchstalter für die Brustkrebsfrüherkennung für Frauen ist von 69 auf 75 Jahre erhöht worden. Wie das Bundesumweltministerium (BMUV) am Mittwoch in Berlin mitteilte,...
In der Krebstherapie kommt immer häufiger personalisierte Medizin zum Einsatz. Doch noch immer gibt es Tumoridentitäten, bei denen Ärzte therapeutisch betrachtet...
Ein jährliches Brustkrebs-Screening, das im Alter von 40 Jahren beginnt und mindestens bis zum Alter von 79 Jahren fortgesetzt wird, führt zur höchsten Senkung...
Die Wahrscheinlichkeit, eine Krebsdiagnose zu überleben, steigt mit der Verfügbarkeit von immer mehr Behandlungsmöglichkeiten. Darum, so das Bundesforschungsministerium...
Vor fünf Jahren hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Nationale Dekade gegen Krebs ausgerufen. Die Halbzeitbilanz fällt äußerst positiv aus. So...
Vernetzte personalisierte Versorgung von Patient:innen mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Lungenkrebs im Rahmen des nationalen Netzwerks Genomische Medizin...
Die Teilnahmeraten an den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in Deutschland haben sich im zweiten Halbjahr 2022 bei den meisten Untersuchungen wieder auf dem Niveau...
Anhand eines routinemäßigen Röntgenbildes des Brustkorbs aus der elektronischen Patientenakte soll eine künstliche Intelligenz (KI) Nichtraucher identifizieren...
Als Wegbereiter der Krebsregister in Deutschland schaut der ehemalige Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) heute etwas enttäuscht auf das Tempo bei der Implementierung....
Das Gesundheitsministerium Großbritanniens hat dem Prostatakrebs den Kampf angesagt und die größte Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung seit Jahrzehnten angekündigt....
Immuntherapien sind unbestritten ein riesiger Fortschritt im Kampf gegen den Krebs, doch bei vielen Betroffenen wirken sie nicht. Dieses Ansprechverhalten könnte...
In Sachen Prävention muss Deutschland noch eine große Schippe drauflegen, um die eigenen Ziele bei der Krebsvorbeugung erreichen zu können. Und auch mit Blick auf...
Die Früherkennung von Prostatakrebs mithilfe des prostataspezifischen Antigens ist umstritten – und in den meisten Industrienationen eine Selbstzahlerleistung....
Die Kosten einer umfangreichen molekularen Krebsdiagnostik für kranke Kinder mit einem Rückfall oder einer Hochrisikoerkrankung werden künftig von 55 gesetzliche...
Josef Hecken zeigt sich genervt vom „Selbstverwaltungsbashing“ des Gesundheitsministers – und sieht in den Vorschlägen der Regierungskommission alten Wein in neuen...
Im vergangenen Jahr vermittelte die DKMS weltweit mehr als 7.700 Stammzellspenden. 918 davon gingen an unter 15-Jährige, wovon wiederum 140 an Kinder in Deutschland...
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Unsere beste Chance im Kampf gegen Krebs sei exzellente Forschung, erklärte Bundesforschungsministerin...
Rund 40 Prozent aller Krebsfälle in der EU wären mit wirksamen Vorsorgestrategien vermeidbar. Vor zwei Jahren hat die EU-Kommission daher ihre präventionsorientierte...
Die EU-Kommission hat bei einem Event am Montag die Initiative für bildgebende Verfahren in der Krebsmedizin (EUCAIM) gelauncht. Die Initiative ist Teil des EU-Krebsplans....
Der Europäische Rat legte am Freitag neue Empfehlungen für das Krebsscreening vor, um die Zahl der auf Krebs zurückzuführenden Todesfälle und die Inzidenz invasiver...
Menschen, bei denen Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem frühen Stadium diagnostiziert wurde, weisen eine 20-Jahres-Überlebensrate...
Forschende aus Norwegen und Spanien haben anhand von realen Daten eines Brustkrebsvorsorgeprogramms ein Modell zur Vorhersage des individuellen Brustkrebsrisikos...
Der Historiker Tobias Arndt hat sich mit dem Blutskandal der 1970er- und 1980er-Jahre intensiv auseinandergesetzt und wollte wissen, ob zahlreiche Hepatitis-C-Infektionen...
Es braucht eine klare Priorisierung für die Krebstherapie an Zentren, fordert Michael Ghadimi. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie...
Die Krebsprävention in Deutschland muss besser werden – Staatssekretäre aus BMG und BMBF versuchten gestern Aufbruchstimmung zu verbreiten, sprachen über mehr Screeningprogramme...
Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 20.000 Krebsfälle auf das Konto von Alkohol – das betonen das Deutsche Krebsforschungszentrum, die Deutschen Krebshilfe und...
Eine regelmäßige Einnahme von resistenter Stärke, auch bekannt als fermentierbare Ballaststoffe, über einen Zeitraum von durchschnittlich zwei Jahren hat zwar keinen...
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSffEmK) hat gestern ein Studienportal vorgestellt, das Betroffenen die Möglichkeit gibt, niederschwellig...
Viele Deutsche haben eine Krebsfrüherkennung wegen der Corona-Situation aufgeschoben, schreibt Chantal Friebertshäuser, Geschäftsführerin von MSD Sharp & Dohme...
Wissenschaftler:innen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben mit statistischen Analysen die Vermutung untermauert, dass die Zunahme des Übergewichts...
Im kommenden September will die EU-Kommission ein Pflegepaket vorlegen, im Dezember zudem ihre Vorschläge zur Überarbeitung des europäischen Arzneimittelrechts...