Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl vorgelegt. Zu den...
Psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie sind mittlerweile gut erforscht und belegt, unter anderem durch die COPSY-Längsschnittstudie. Die aber geht in...
In der Diskussion um die Krankenhausreform flog die Finanzierung in Psychiatrie und Psychosomatik etwas unter dem Radar. Und mit dem Scheitern des GVSG schlägt...
Wer könnte besser durch Krisen helfen als die Psychiatrie? Beim diesjährigen DGPPN-Kongress stellen die Psychiater:innen ihre Stärken in den Vordergrund und erklären,...
Die amerikanische Arznei- und Lebensmittelüberwachungsbehörde FDA hat den ersten Antrag auf Zulassung eines MDMA-basierten Medikaments abgelehnt. Es handelt sich...
Lange Wartezeiten für Therapien, Drehtür-Patienten und überdurchschnittliche Liegezeiten: Psychiatrie und psychotherapeutische Versorgung sehen sich seit Jahren...
Die psychotherapeutischen Interessenvertretungen reagieren positiv auf die Ausweitung der ambulanten Komplexversorgung auf Kinder und Jugendliche. Am Donnerstag...
Die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung in Deutschland leidet an einer „Silo-Bildung“ zwischen ambulanten, stationären und Wiedereingliederungsangeboten...
Der Psychiater und Stressforscher Mazda Adli und sein Team gehen der Frage nach, wie sich eine Stadt eigentlich anfühlt. Im Rahmen eines Citizen-Science-Projekts...
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken sowie Tageskliniken hatten während der Corona-Pandemie erhebliche Schwierigkeiten, die Routineversorgung von Patientinnen...