Eiman Tahir behandelt seit zwölf Jahren genitalverstümmelte Frauen. Nun häufen sich die Regressforderungen aus mehreren Jahren, die KV Bayern lässt nicht mit sich...
Nach mehr als zwölf Jahren an der Spitze des IQWiG verabschiedet sich Jürgen Windeler in den Ruhestand. Im Interview spricht er über Hokuspokus-Diskussionen und...
Durch die Pandemie hatten viele Krebspatient:innen zurückzustecken – Diagnosen und Operationen mussten verschoben werden. Eine moralische Herausforderung für Ärzt:innen...
Mitte der 2010er-Jahre war die Hoffnung groß, wichtige Medizinprodukte künftig schnell und geräuschlos per Drohne liefern zu können. Während es hierzulande bei...
Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung sind nicht nur Patientendaten hilfreich, sondern auch deren Erfahrungen und Wissen. Julia Hagen und Moritz...
Beim Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen gibt es viele weiße Flecken: Sowohl auf der Versorgungslandkarte – aber auch bei den Daten, die die Versorgungslage darstellen...
Neue Technologien bedeuten mehr Möglichkeiten, verlangen aber auch mehr Wissen. Die Versorgungsforschung kann dabei helfen zu klären, ob und inwiefern digitale...
Obdachlose zählen zu den verletzlichsten Gruppen in der Gesellschaft – vor allem in Zeiten des Corona-Virus. Denn häufig fehlt ihnen der Zugang zu niedergelassenen...