Open AI-Chef Sam Altman sucht offenbar nicht nur die Nähe zu deutschen Unternehmen, sondern auch zur hiesigen Wissenschaft. Bei einer Podiumsveranstaltung vergangenen...
Rund 20 führende Forschungseinrichtungen, Start-ups und Hochleistungsrechenzentren haben sich zusammengetan, um mehrsprachige große Sprachmodelle zu entwickeln....
Der Musikrechteverwerter Gema geht gegen das nächste KI-Unternehmen vor. Die Gesellschaft hat nach eigenen Angaben beim Landgericht München I Klage gegen das US-amerikanische...
Im Mai soll der neue Supercomputer Jupiter am Forschungszentrum Jülich den Betrieb aufnehmen. Es ist der erste Exascale-Rechner Europas und verfügt mit 24.000 KI-geeigneten...
Aus dem Superwahljahr 2024 müssen dringend Lehren im Hinblick auf die Abwehr ausländischer Einflusskampagnen gezogen werden, sagt Jānis Sārts, Direktor des Nato...
Schuld daran, dass Meta seine KI-Produkte größtenteils nicht in Europa ausrollen kann, ist eine langsame und komplizierte Datenschutzaufsichtsstruktur, sagt der...
Die SPD dringt auf ein Fairnessabkommen aller im Bundestag vertretenen Parteien außer der AfD, um Hass, Hetze und Falschinformationen im Wahlkampf zu unterbinden....
Seit der Einführung von generativer KI im Jahr 2023 steht die Kreativindustrie angesichts von KI-Bild-, Video- und Musikgeneratoren massiv unter Konkurrenzdruck....
Zwei Jahre nach der Einführung von ChatGPT hat eine am gestrigen Montag veröffentlichte Studie des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (BIDT)...
Um ein aussagekräftiges Bild realer Schäden durch generative KI zu erhalten, fordert der TÜV-Verband den Aufbau einer „systematischen KI-Schadensstatistik“. Dies...
Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat eine KI-Charta erarbeitet, in der sie die aus ihrer Sicht grundlegenden Prinzipien „für ein konstruktives und faires Zusammenspiel...
Der AI Act schreibt KI-Anbietern vor, technische zu Lösungen etablieren, mit Hilfe derer sich im Nachhinein feststellen lässt, ob etwas KI-generiert ist. Infrage...
Bei den Entwicklern deutscher KI-Sprachmodelle gab es viele Enttäuschungen. Und das Großprojekt OpenGPT-X lässt mit einer Veröffentlichung weiter auf sich warten....
Zum ersten Mal hat sich ein Gericht mit der Anwendbarkeit der Text- und Datamining-Schranke bei Generativer KI beschäftigt. Das Gericht weist die Klage eines Fotografen,...
Die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus befürwortet den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Landesverwaltung. Eine Broschüre soll Landesbeschäftigten...
Entwickler von generativer KI berufen sich bei der Nutzung ihres Trainingsmaterials oft auf die Ausnahme für Text- und Data Mining im Urheberrecht. Auch Politik...
Der Branchenverband Computer & Communications Industry Association (CCIA) hat am Mittwoch erste Empfehlungen für die im AI Act vorgesehenen Verhaltenskodizes...
Bayern und NRW entwickeln aktuell ein großes Sprachmodell für die Justiz. Akten könnte man dann befragen und müsste sie nicht mehr durchsuchen. Die Beteiligten...
Etwa jeder und jede fünfte Deutsche zwischen 16 und 65 Jahren hat sich einer Umfrage zufolge schon einmal mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu politischen...
Große KI-Modelle wie ChatGPT sind laut einer neuen Studie offenbar weniger selbstständig lernfähig als bisher angenommen. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die...
Open AI und Microsoft wollen Zugang zu teils 100 Jahre alten Reporternotizen der New York Times. Tagesspiegel Background sprach mit dem leitenden Anwalt des US-Leitmediums...
Vor einem Jahr noch glaubte Mark Surman, dass generative KI eine geschlossene Technologie bleibt. Doch das Blatt habe sich gewendet, sagt er heute. Warum er Open-Source-KI...
Aleph Alpha sollte die deutsche Antwort auf Open AI sein, auch in Behörden, Ministerien und bei der Bundeswehr soll das Start-up helfen. Doch nun gibt es viele...
Die Klimaziele der EU sind groß. Doch weil die Union auch bezüglich der Digitalisierung einiges vorhat, können diese Pläne die für Nachhaltigkeit gefährden. Eine...
Sprachmodelle als Redenschreiber, Deepfakes von Politiker:innen oder den Wahlkampf unterstützende Chatbots – so könnte (generative) KI Wahlen beeinflussen. In dem...
Künstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie zufolge nirgendwo so umfassend eingesetzt wie in China. In der Volksrepublik nutzten 83 Prozent der Unternehmen diese...
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat zu einer wahren Explosion von Patentanmeldungen aus China geführt. Im Bereich generative KI sind aus China seit 2017 jedes...
Der Vorreiter für ChatGPT an Schulen, Mecklenburg-Vorpommern, kann keine Datensicherheit garantieren. Denn die Behörden haben keine Rechtsgrundlage geschaffen und...
„Open Source ist ein wichtiger Baustein, aber es ist nicht das Allheilmittel“, sagte Vanessa Cann, Unternehmerin und Vorstandsmitglied im KI-Bundesverbands bei...
Die Umwälzungen von generativer KI in der Kunst werden schon länger diskutiert. Zum ersten Mal werden in einer Studie nun Zahlen und Fakten zu den aktuellen Auswirkungen...
Es gibt einigen Diskussionsbedarf zum Verhältnis zwischen KI-Modellen und urheberrechtlich geschützten Werken, findet Boniface de Champris. Einige weit verbreitete,...
Unser Gehirn reagiert auf eine KI-generierte Stimme anders als auf eine echte – nur wird uns das nicht immer bewusst. Zu diesem Schluss kommen Forschende, die Probanden...
Künstliche Intelligenz (KI) wird von drei Vierteln der Start-ups in Deutschland eingesetzt, wie eine gestern veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands Bitkom...
Ab 26. Juni will Meta, der Betreiber von Facebook und Instagram, auf diesen Plattformen von Nutzer:innen in der EU geteilte Inhalte nutzen, um seine KI-Modelle...
Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) hat am gestrigen Montag Leitlinien über generative Künstliche Intelligenz und personenbezogene Daten für Organe, Einrichtungen,...
Bei Suno AI lassen sich mit wenigen Eingaben Songs generieren. Musiker fürchten eine Verdrängung, zudem wird um die Trainingsdaten und Lizenzfragen gestritten....
Einer der wichtigsten KI-Experten des ChatGPT-Herstellers OpenAI verlässt das Unternehmen. Der Mitgründer und bisherige Forschungschef Ilya Sutskever schrieb am...
Bei seiner Frühjahrsveranstaltung hat der ChatGPT-Entwickler Open AI die neueste Version seiner Künstlichen Intelligenz (KI) präsentiert. Diese vermittelte ein...
Künstliche Intelligenz (KI) gibt manchmal falsche Antworten. Sie erfindet Fakten, Bücher und Webseiten. Viele sagen dann, dass die KI „halluziniert“. Aljoscha Burchardt...
ChatGPT bekommt in Deutschland einen neuen starken Konkurrenten. Die Firma Anthropic bringt ihren KI-Chatbot Claude nach Europa. Tests hätten gezeigt, dass Claude...
Wikimedia fordert, an Schulen KI-Sprachmodelle für alle Lernenden nutzbar zu machen. In Bayern soll das bald Realität werden, die Schulleiter bekommen ab Sommer...
Der digitalpolitische Verein D64 möchte einen Verhaltenskodex zum verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Zivilgesellschaft entwickeln....
Der Chef der Musikverwertungsgesellschaft Gema, Tobias Holzmüller, sieht Musiker:innen angesichts von generativer Künstlicher Intelligenz in einer existenziellen...
Wegen falscher Angaben bei personenbezogenen Daten hat Noyb eine Beschwerde gegen Open AI eingereicht. Sie sehen einen Verstoß gegen die DSGVO. Der Leiter der KI-Taskforce...
Start-ups mit Fokus auf generative Künstliche Intelligenz florieren in Deutschland entgegen dem generellen Trend bei Start-up-Neugründen. Laut einer am Dienstag...
Einen mit ChatGPT produzierten Aufsatz kann man nicht einfach ablehnen, sagen zwei renommierte IT-Juristen. Sie fordern Regeln für den Einsatz großer Sprachmodelle...
Die Wertschöpfung in der Industrie ließe sich einer Studie im Auftrag des US-Technologieriesen Google zufolge mithilfe von generativer Künstlicher Intelligenz (KI)...
Eine neue Initiative des Deutschen Forschungszentrums Künstliche Intelligenz (DFKI) und des KI-Servicezentrums Hessian.AISC will ein KI-Sprachmodell entwickeln,...
Viele deutsche Unternehmen wünschen sich mehr staatliche Aktivitäten, um die Lücke an KI-Fachkräften zu schließen. Das zeigt eine Studie der Managementberatung...
Der Big-Tech-Konzern Google hat im vergangenen Jahr mehr als 5,5 Milliarden Werbeanzeigen blockiert oder entfernt, die gegen die eigenen Richtlinien verstoßen haben...
Ein Großteil der Studenten in Deutschland nutzt bereits Künstliche Intelligenz (KI). Wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Digitalverbands Bitkom ergab,...
Aktuell herrscht reges Treiben auf dem Markt für Künstliche Intelligenz (KI), was zu Beginn dieser Woche durch aktuelle Zahlen des deutschen und europäischen Patentamtes...
Die EU-Kommission will wissen, ob der Markt für generative KI funktioniert. Im Rahmen der Konsultation wurden massive Warnungen vor weiterer Machtkonzentration...
In Ämtern und Behörden werden KI-Tools wie ChatGPT & Co laut einer am Mittwoch veröffentlichten Prognose der Beratungsfirma Gartner auf absehbare Zeit nur ein...
Braucht das Urheberrecht angesichts generativer KI ein Update? Bei der ersten Konferenz zu Generativer KI und Urheberrecht im Bundesjustizministerium diskutierten...
Die deutsche Wirtschaft könnte mit breiter und schneller Anwendung generativer Künstlicher Intelligenz (Gen-AI) nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC um...
Apple steigt aus seinem Auto-Projekt aus und konzentriert sich auf die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz. Auch Bosch sieht hier großes Potenzial für...
Lange wurde beim AI Act um die Regeln für Basismodelle gerungen. Ausnahmen sollen europäische Anbieter wie Mistral schützen. Angesichts der Kooperation mit Microsoft...
Vor den Europawahlen im Juni will der Facebook-Mutterkonzern Meta mit einem Spezialistenteam gegen Falschinformationen und den Missbrauch Künstlicher Intelligenz vorgehen....
Christopher Nehring hat sich die Maßnahmen von Open AI, Meta und Google gegen Wahlmanipulation angeschaut und teilweise selbst getestet. Vor allem Open AI's Maßnahmen...
Immer neue, immer bessere KI-Tools kommen auf den Markt, mit denen nicht nur Texte und Bilder, sondern auch Videos künstlich erzeugt werden können. Entsprechend...
Mit Sora hat Open AI vergangene Woche ein neues KI-Tool vorgestellt, das aus Texteingaben ganze Videos erstellen kann – und eine Debatte darüber ausgelöst, wie...
Der Chef des ChatGPT-Entwicklers Open AI, Sam Altman, geht davon aus, dass es künftig mehr von Künstlicher Intelligenz als von Menschen erstellte Inhalte geben...
Seit einem Jahr hat Microsoft KI in seine Suchmaschine integriert. Die Fehlerquote ist auch bei einfachen Fragen weiterhin hoch und schwappt nun auch in die normalen...
Ein ehemaliger Entwickler des ChatGPT-Anbieters Open AI hat sich für sein deutsches KI-Start-up Daedalus zusätzliches Kapital gesichert. Bestandsinvestoren und...
Mit ihrer neuen KI-Verordnung will die Europäische Union die Risiken von Künstlicher Intelligenz einhegen. Doch Regulierung allein greift insbesondere bei generativer...