Ob Planetary Health Diet oder mediterrane Ernährungsweise: Ein hoher Anteil pflanzlicher Lebensmittel, geringer Verzehr tierischer Produkte sowie wenig verarbeitete...
Menschen, die mehr Mahlzeiten mit anderen teilen, berichten mit größerer Wahrscheinlichkeit über ein höheres Maß an Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden. Zu diesem...
Für den Klima- und Umweltschutz, für mehr soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Innovationen und um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern, müsse...
Mahlzeiten in deutschen Krankenhäusern sind oft wenig lecker und sorgen nicht für eine gute Nährstoffversorgung. Der Verein Physicians Association for Nutrition...
Ruth Hanßen ist Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Leiterin der Arbeitsgruppe Translationale Stoffwechselforschung an der Uni...
Gesunde Ernährung wirkt sich stark auf das körperliche Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung kann nicht nur das Risiko, an Übergewicht und Adipositas zu...
Bei Menschen, die anstelle von Butter pflanzliche Öle zu sich nehmen, gibt es möglicherweise positive Auswirkungen auf ihre Gesundheit und sogar ein geringeres...
Steuersenkung für Lebensmittel und kostenlose Schulverpflegung: Die SPD geht mit konkreten Forderungen bezüglich Ernährung in mögliche Koalitionsgespräche mit der...
Die Sondierungsphase hat begonnen und damit auch das Ringen um die Zuschnitte der Bundesministerien. Ein um Familie und Gesundheit erweitertes „Supersozialministerium“...
Die Sondierungsphase hat begonnen und damit auch die heiße Phase des Ringens um Ressortzuschnitte. Ein um Familie und Gesundheit erweitertes „Supersozialministerium“...
Forschende warnen, dass weltweit die Adipositasraten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Heranwachsenden zeitnah in die Höhe schießen könnten, schnelle Maßnahmen...
Forschende warnen, dass die Adipositasraten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Heranwachsenden weltweit in die Höhe schießen, schnelle Maßnahmen das Blatt aber...
Immer mehr Menschen in Deutschland können sich vorstellen, zu fasten. 72 Prozent der Bundesbürger:innen finden den bewussten Verzicht aus gesundheitlichen Gründen...
Im vergangenen Jahr ist in Deutschland weniger Wein konsumiert worden. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer Analyse des Weinmarktes am Mittwoch mitteilte,...
Steuerbefreiung auf Obst und Gemüse sowie eine Herstellerabgabe auf sehr zuckerhaltige Getränke - die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat klare Wünsche an...
Am Tag der Ernennung seines neuen Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. hat US-Präsident Trump eine Verordnung unterzeichnet, die die Gesundheitsversorgung...
Prävention und Gesundheitsaufklärung sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) künftig ein stärkeres Gewicht bekommen. Dafür verfügte...
Keine der Empfehlungen des Bürgerrates Ernährung ist zur Abstimmung in den Bundestag gekommen. Diese Bilanz zieht der Sachstandsbericht des Agrarausschusses im...
Darmbakterien können tiefgreifende molekulare Veränderungen im Gehirn bewirken. Das zeigt eine Studie von Forschenden des European Molecular Biology Laboratory...
Fast jedes zehnte Elternteil kauft aus finanziellen Gründen laut einer Forsa-Umfrage meist keine gesunden, ausgewogenen Lebensmittel. In der repräsentativen Befragung...
Aus Sicht der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) droht Deutschland im europäischen Vergleich zu einem Schlusslicht in Sachen Prävention und...
Die Verbraucher- und Kampagnenorganisation Foodwatch hat die geplanten EU-Grenzwerte für Mineralölverunreinigungen in Lebensmitteln als zu lasch kritisiert. Foodwatch...
Die Mitglieder des Agrarausschusses im Bundestag haben am Mittwochvormittag eine abschließende Bilanz zum Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ gezogen. Dabei wurden...
Eine Befragung unter 199 Ernährungsfachleuten gibt Einblicke, wie sich das Essverhalten hierzulande verändert. Während mehr Menschen sich einerseits nachhaltig...
Die Fraktionen von SPD und Grünen im Bundestag wollen nach Background-Informationen am Dienstag einen gemeinsamen Antrag zum Umgang mit den Empfehlungen des Bürgerrats...
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Übergewicht. 5,2 Prozent der 6- bis 18-Jährigen waren im Jahr 2023 krankhaft dick, wie die Kaufmännische Krankenkasse...
Ein Wandel des chinesischen Agrar- und Ernährungssystems könnte entscheidend dazu beitragen, dass das Land die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bis 2030 erreicht....
Weltweit sind jedes Jahr 1,9 Millionen Todesfälle auf eine hohe Natriumaufnahme zurückzuführen. So erhöht eine hohe Aufnahme den Blutdruck und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen....
Menschen, die viel rotes Fleisch essen, insbesondere verarbeitetes Fleisch wie Speck, Wurst und Salami, haben ein höheres Risiko für kognitiven Verfall und Demenz....
Weil bereits jetzt etwa jede:r siebte Minderjährige in Deutschland von Übergewicht oder Adipositas betroffen ist, forderten gestern mehrere Wissenschafts-, Ärzte-...
Eine umfangreiche britische Untersuchung stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern können. Ein Glas Milch...
Befürworter für die Einführung einer Zuckersteuer gibt es viele. Die Chancen auf Umsetzung dürften allerdings auch in der kommenden Legislatur schlecht stehen....
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine repräsentative Befragung zu Nahrungsergänzungsmitteln durchgeführt und forderte vor dem Hintergrund der Ergebnisse...
Süßer Risikofaktor: Einer neuen Studie zufolge gehen jährlich weltweit Millionen Fälle von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Softdrinks und ähnliche...
Vegetarisch, vegan oder Allesesser: Eine neue Studie hat untersucht, welchen Einfluss verschiedene Ernährungsmuster auf das Darmmikrobiom von Menschen und somit...
Wissenschaftler:innen haben im Rahmen einer neuen groß angelegten Studie aus Schweden herausgefunden, dass zuckerhaltige Getränke wie Softdrinks das Risiko für...
US-Amerikaner, die im Verhältnis das meiste pflanzliche Protein im Vergleich zu tierischem Protein zu sich nahmen, hatten ein um 19 Prozent geringeres Risiko für...
Eine Reform der Schuldenbremse fordert das Netzwerk der Ernährungsräte in einem Positionspapier, das Tagesspiegel Background exklusiv vorliegt. Anlass ist der Koalitionsbruch...
Dänemark, speziell die Stadt Kopenhagen, zeigt, wie es möglich ist, die Versorgung in öffentlichen Küchen gesünder, leckerer und nachhaltiger zu machen. Auch in...
Die Menschen in Deutschland nehmen einer Studie zufolge im Schnitt 23 Gramm Zucker pro Tag über Erfrischungsgetränke auf. Das ist der höchste Wert unter den zehn...
Ein neuer Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen macht erneut klar: Wir brauchen eine Transformation – alles andere wird...
Frauen, die viel Milch trinken, haben ein höheres Risiko, an einem Herzleiden zu erkranken. Diesen Zusammenhang stellen schwedische Forschende her, die zwei schwedische...
Ein geringer Verzehr von Zucker in den ersten 1000 Lebenstagen hat einen langfristig positiven Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Zu dieser Feststellung kommt...
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages wurden im Auftrag der Linken-Abgeordneten Ina Latendorf gefragt, ob der Bund zur Regelung von kostenfreiem...
Ein öffentliches Fachgespräch zum Thema „Bewusstes Einkaufen leicht gemacht“ hat der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft am Mittwoch beschlossen. Es soll...
Ein erster Förderaufruf für das Chancenprogramm Höfe ist am Montag im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Darauf wies die Bundestagsabgeordnete Anne Monika Spallek...
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat die Ernährungspyramide angepasst, die vielen Menschen als Orientierungshilfe für einen gesunden Speiseplan dient. Die...
„Deutschland, wie es isst“: Im neuen Report des Bundeslandwirtschaftsministeriums äußern die Verbraucherinnen und Verbraucher klare Vorstellungen, wie sie sich...
Besseres Schulessen in Deutschland: Als eine Maßnahme der im Januar von der Bundesregierung beschlossenen Ernährungsstrategie ist am gestrigen Montag der Startschuss...
Tiefkühlpizzen enthalten nach Angaben der Stiftung Warentest „Unmengen an Fett und Salz“. Die Verbraucherexperten nahmen nach einer Mitteilung vom Dienstag insgesamt...
Die Gleichstellung der Geschlechter kommt laut einem neuen Bericht der Vereinten Nationen und ihrer Frauenorganisation UN Women trotz weltweiter Fortschritte zu...
Mehr nachhaltig, regional und bio: Mit der im Januar beschlossenen Ernährungsstrategie soll die Gemeinschaftsverpflegung in Kita, Schule, Betrieb und Krankenhaus...
Im Kampf gegen Fettleibigkeit bei Minderjährigen verbietet die britische Regierung von Oktober 2025 an tagsüber Fernsehwerbung für Lebensmittel mit hohem Fett-,...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein neues Positionspapier zu Kuhmilch und pflanzlichen Milchalternativen veröffentlicht. Darin vergleicht die...
Ein Vorschlag des Bürgerrats Ernährung hat den Ruf nach einer Altersgrenze für Energydrinks erneut auf die politische Agenda gesetzt. Sachverständige haben der...
Der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd hat einen neuen Ernährungsreport veröffentlicht, der verschiedene Zielrichtungen in Bezug auf die Ernährungswende festhält....
Schon Kleinkinder essen einer Studie zufolge zu süß und ungesund. Beim Verzehr ungesunder Lebensmittel werde die empfohlene tägliche Höchstmenge bei Kindern bis...
Energydrinks gelten als ungesund – vor allem für Kinder und Jugendliche. Die Forderung nach einem Mindestalter für den Kauf der Getränke wird immer lauter. Ein...
Limo-Steuer, Werbeschranken und eine Altersgrenze für Energydrinks: Darauf pocht die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch abermals und stützt sich auf eine neue...
Der Verzehr von rotem Fleisch in roher und verarbeiteter Form ist mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie...
Die Gesundheitsminister wollen Herzkrankheiten stärker in den Blick nehmen und bringen dafür vor allem eine stärkere Regulierung bei Tabak und Alkohol ins Spiel....
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein neues Positionspapier zu Alkohol veröffentlicht. Es ersetzt den bisher herausgegebenen...
Den von Politik und einigen Ernährungswissenschaftlern empfohlenen Ernährungswandel, der Ressourcen schonen, die Umwelt entlasten und die Gesundheit fördern soll,...