Die Klimakrise und deren Folgen trifft Frauen sowie einkommensarme Menschen besonders hart. Zu diesem Schluss kommt der Gleichstellungsbericht der Bundesregierung,...
Der ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“ hat zu einem engagierteren Vorgehen gegen klimaschädlichen Emissionen im Gesundheitssektor aufgerufen. Deutschland...
Kaum im Amt, hat der neue US-Präsident seinem Land den Rückzug aus der Weltgesundheitsorganisation verordnet. Die Entscheidung schwächt nicht nur die WHO finanziell...
Mit einem Umstieg auf klimafreundlichere Inhalationsmittel für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD könnte das Gesundheitswesen in...
Der Expert:innenrat „Gesundheit und Resilienz“ hat gestern eine fünfte Stellungnahme zum Umgang mit künftigen Gesundheitskrisen abgegeben. Dabei ist der Befund...
Die zunehmende Hitze wird zum wachsenden Gesundheitsrisiko – besonders für Kinder und Jugendliche. Das zeigt der aktuelle DAK-Kinder- und Jugendreport. Dreiviertel...
Nicht nur die Erde leidet unter der zunehmenden Hitze, auch die Gesundheit der Menschen ist stark von den klimatischen Veränderungen betroffen. Der Klimaschutzbeauftragte...
Ein Bündnis aus der Gesundheits- und Sozialbranche ruft anlässlich des heutigen Hitzeaktionstags dazu auf, Hitzegefahren für die Gesundheit ernster zu nehmen und...
Zum nahenden Ende der Amtszeit resümieren Kommissionsvizepräsident Schinas und EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides die gesundheitspolitischen Projekte der vergangenen...
Folgen des sich verändernden Klimas auf die Gesundheit der Bürger:innen sind in Deutschland bereits zu spüren. Darauf müssen Politik und Gesellschaft reagieren,...
Ob Ende Mai 2024 ein Pandemieabkommen wie geplant verabschiedet werden kann, ist ungewiss. Sollte die Welt nach der Pandemie geeint sein, so sind die Verhandlungen...
Es sind klare Worte von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu den Auswirkungen der Klimakrise auf Kinder und Jugendliche. Bei der Übergabe von politischen...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte die Klima- und Naturkrise nach Auffassung mehrerer Wissenschaftler:innen zum Gesundheitsnotstand erklären. Mehr als...
Ein Bündnis aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen sowie der Freien Wohlfahrtspflege fordert in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz...
Ob Klimawandel, demografische Entwicklung oder Migration: In einem Fachgespräch des Gesundheitsausschusses betonten gestern Expert:innen die neuen Herausforderungen...
Im US-Bundesstaat Montana hat eine Gruppe junger Kläger in einem Klimaprozess einen historischen Erfolg erzielt. Eine Richterin urteilte am Montag, Montana verletze...
Der Medizinsektor ist ein großer Verschmutzer in Bezug auf das Klima. Ulrike Marczak hat über 20 Jahre Erfahrung in der Medizintechnikbranche und sieht hier lohnenswerte...
Die Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung beziehungsweise zum Gesundheitsschutz für...
Die Bundesregierung treibt die Anpassung an den Klimawandel voran. Das Kabinett hat am Donnerstag den Entwurf eines entsprechenden Klimaanpassungsgesetzes (KAnG)...
Jedes Jahr sind in der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit ihren 53 Ländern schätzungsweise 1,4 Millionen Todesfälle auf Umweltrisikofaktoren...
Eine bessere Kommunikation und informative Unterstützung für Kommunen sind zwei zentrale Säulen der BMG-Hitzestrategie. Erste Maßnahmen sollen in diesem Sommer...
Eine bessere Kommunikation und informative Unterstützung für Kommunen sind zwei zentrale Säulen der Hitzestrategie des Gesundheitsministeriums. Erste Maßnahmen...
Infektionskrankheiten werden aus Sicht von Infektiologen allein durch die Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen. Es sei zu erwarten, dass 50...
Die Klimakrise fordert den Gesundheitssektor doppelt heraus. Erstens müssen auch dort die Emissionen gesenkt werden. Und zweitens belasten vor allem Hitzewellen...
Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, einen Hitzeschutzplan für Deutschland erarbeiten zu wollen. Er werde dazu in der kommenden Woche Vertreter:innen des Gesundheitswesens...
Medizinerinnen und Mediziner von Ärzte ohne Grenzen versorgen Menschen in Krisengebieten seit Jahrzehnten unter prekären Bedingungen. Doch nun bringen die Folgen...
Kliniken, Krankenhausgesellschaften und Gesundheitsministerien der Länder prüfen mit bangem Blick, welche Belastungen auf sie zukommen könnten, wenn die Pläne...
Die Bundesregierung will ihre Politik gegenüber China in vielen politischen Bereichen neu ausrichten und erarbeitet dafür eine China-Strategie. In einem dem Tagesspiegel...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Mediziner:innen aus aller Welt haben auf dem Klimagipfel in Ägypten Alarm geschlagen und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels...
Der Klimawandel hat Experten zufolge auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Dazu zählen vermehrte Suizide bei Hitze, posttraumatische Belastungsstörungen...
Seelische Wunden zeigen sich in ihrer Gänze oft erst, wenn die Belastung nachlässt. Das gilt auch für die Pandemie, unter der Kinder besonders gelitten haben. Psychische...
Hitze, Überschwemmungen, Allergien und Infektionen: Die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise werden das Leben von Kindern bestimmen. Darüber, ob die Auswirkungen...
Die Hitzewelle, die Deutschland in der kommenden Woche droht, dürfte kein singuläres Ereignis bleiben. Infolge der Klimakrise werden wir in den nächsten Jahren...
Angesichts immer häufiger und extremer werdender Hitzewellen fordert Klaus Reinhardt einen „nationalen Hitzeschutzplan auf Bundesebene“. Dieser werde laut dem Präsidenten...
Der Umgang mit Pandemien und Auswirkungen der Klimakrise sollen Teil der im Koalitionsvertrag angekündigten „umfassenden Nationalen Sicherheitsstrategie“ werden....
Zweieinhalb Jahre nach dem letzten Vor-Ort-Treffen begann gestern das 5. Zukunftsforum Public Health. Wie notwendig das Thema öffentliche Gesundheit ist, machen...
Die Gesundheitsgefahr durch Hitze wird in den vergangenen Jahren immer häufiger und immer deutlicher artikuliert. In Berlin stellte die Gesundheitsverwaltung gestern...
Ältere Menschen in Pflegeheimen sind hohen Temperaturen wie am vergangenen Hitze-Wochenende nach Angaben von Patientenschützern „weitestgehend schutzlos ausgesetzt“....
Hitzewellen und Luftverschmutzung fordern zunehmend ihren Tribut. Immer mehr Tote lassen sich den beiden Phänomenen zuschreiben. Zwei Forscherinnen haben nun in...
„Zwar wurden in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte bei der Verringerung der armutsbedingten Umweltrisiken erzielt, doch hat die durch die Industrialisierung...
Lobbyarbeit für ein Gesundheitswesen, das Klimawandel, Umweltveränderung und planetare Gesundheit als integralen Bestandteil betrachtet: Dieses Ziel setzt sich...
Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Deutschland immer spürbarer. Insbesondere Hitze wird in der Bundesrepublik zum Problem. Aber auch Viren können...
Eine moderne Geburt ist auch ohne Lachgas möglich, schreiben die Ärzte Christian Schulz und Ferdinand Lehmann, die sich bei der Deutschen Allianz für Klima und...
Die fortschreitende Erderwärmung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder neue Infektionskrankheiten werden...
Im Gesundheitssektor spielt Nachhaltigkeit häufig eine untergeordnete Rolle. Gerade in Kliniken sind jedoch viele Emissionen vermeidbar, ohne dass die medizinische...
Die Bundesregierung nimmt bei ihrem gestern publik gewordenen Entwurf für das „Klimaschutz-Sofortprogramm 2022“ auch das Gesundheits- und Sozialwesen in den Blick –...
Ob bei epidemischen Ereignissen oder Wetterkatastrophe: Künstliche Intelligenz kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, Krisen vorauszusehen oder im Ernstfall...
Der Weltklimarat schlägt Alarm: Die Erderwärmung stellt eine ernsthafte und steigende Bedrohung für das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit des gesamten...
Die strategischen und personellen Konsequenzen der Bundestagswahl sind noch nicht in vollem Umfang absehbar, aber eines ist gewiss: Die Themen Klima und Nachhaltigkeit...
Die Geburtshilfe in Deutschland steht vor dem Kollaps, warnt der Deutsche Hebammenverband. Die streikenden Berliner Kolleginnen stünden stellvertretend für alle...
Mit heftiger Kritik haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche Pflegerat auf Pläne von Bundesgesundheitsminister...
Die Gewerkschaft Verdi hatte den Tarifabschluss mit dem privaten Klinikbetreiber Helios gelobt. Im Interview erklärt Fresenius-Chef Stephan Sturm, warum Profite...
Eine Reform der Krankenhausstrukturen wird immer drängender. Der AOK-Bundesverband und die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) haben sich vor der Bundestagswahl...
Bei der vergangenen Bundestagswahl wurde sie seitens der FDP noch für gescheitert erklärt, doch dieses Mal ist sie ein denkbares Szenario: eine Jamaika-Regierung...
Zum Schutz vor Corona wurden überall die Hygienemaßnahmen verstärkt. Dennoch hat sich seit der Pandemie die Zahl der Krankenhaus-Infektionen deutlich erhöht. Das...
Aufgrund der Coronakrise hat es im vergangenen Jahr einen massiven Einbruch bei den Patientenzahlen in Krankenhäusern gegeben. Dies geht aus dem Krankenhaus-Report...
An den landeseigenen Berliner Krankenhäusern Vivantes und Charité wollen Pflegekräfte voraussichtlich ab kommenden Donnerstag unbefristet ihre Arbeit niederlegen....
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) drängt auf mehr regelmäßige Übungen der Krankenhäuser zum Umgang mit Terroranschlägen. „Als Teil der kritischen...
Keine Deckelung der Prüfquoten, Zuschläge nur in Ausnahmefällen und eine Rückführung der Pflegepersonalkosten ins DRG-System: Der AOK Bundesverband präzisiert in...
Die Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt für die mehr als eine Million Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder. Zugleich verlangen Verdi und...
Der Blick nach Frankreich zeigt: Durch Klinikfusionen verringert sich das Angebot an Leistungen, die vorher von jedem der betroffenen Häuser erbracht wurden. Was...
Bei den Investitionslücken für die Krankenhäuser hat sich nichts zum Besseren getan. Der Bedarf liegt immer noch bundesweit bei mehr als sechs Milliarden Euro pro...
In Vergleichen mit anderen Ländern schneidet die Krankenhausversorgung in Deutschland oft schlecht ab. Doch solche Rankings seien meist viel zu undifferenziert,...
Bei ihrem Parteitag am Wochenende wollen die Grünen ein Konzept zum Umbau der Krankenhausfinanzierung beschließen. Kernpunkt: Die fallzahlorientierten DRGs sollen...