Die Städte appellieren an die künftige Bundesregierung sowie die Länder, für die weitere Digitalisierung in den Gesundheitsämtern Planungssicherheit zu schaffen....
Mehr digitale Vernetzung und Datenaustausch in den öffentlichen Gesundheitssystemen über nationale Grenzen hinweg: Das fordern der IT-Experte Mesut Yavuz und der...
Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) forderte gestern zum Auftakt seines Jahreskongresses eine nachhaltige und...
Nach einer Milliardenspritze des Bundes für die Gesundheitsämter in der Corona-Krise pocht der Haushaltsausschuss des Bundestages auf die künftige Finanzverantwortung...
Seit Juni 2020 förderte das Bundesgesundheitsministerium das Konsortium „Sormas@Demis“. Ende Dezember endet das Forschungsprojekt offiziell, die Förderung läuft...
Seit Juni 2020 förderte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) das Konsortium „SORMAS@DEMIS“. Ende Dezember endet offiziell das Forschungsprojekt, die Förderung...
Überfordert in der Coronakrise geriet vielen Gesundheitsämtern eine ihrer wichtigsten Aufgaben aus dem Blick: die Prävention. Das belegt eine aktuelle Umfrage,...
Überfordert in der Coronakrise geriet vielen Gesundheitsämtern wichtige Aufgaben aus dem Blick. Das belegt eine aktuelle Umfrage, die heute veröffentlicht wird....
Die Gesundheitsminister der Länder haben eine Selbstverpflichtung auf weitere 1000 unbefristete Stellen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) abgelehnt. In einem...
Ein Großteil der Mittel aus dem Pakt für den ÖGD, die für die Digitalisierung bereitstehen, muss in den kommenden Wochen von den Bundesländern beantragt werden....
Nie wurde so viel über den Öffentlichen Gesundheitsdienst gesprochen, wie seit Corona. Endlich gab es Aufmerksamkeit, Wertschätzung und mit dem „Pakt für den ÖGD“...
Die Luca-App erfasst bis auf Weiteres keine Kontaktdaten mehr. Das teilte der Betreiber der App, die Berliner Culture4Life GmbH, am Montag mit. „Da die Verträge...
Die Kritik am angekündigten Ende der verpflichtenden Corona-Isolation für Infizierte ist überraschend leise. Viele werten den Vorstoß als wichtigen Schritt Richtung...
Arbeitnehmer haben auch ohne behördlich angeordnete Quarantäne die Möglichkeit, eine Verdienstausfall-Entschädigung zu erhalten, wenn sie sich eigenverantwortlich...
In den Gesundheitsämtern und weiteren Bereichen des öffentlichen Gesundheitsdienstes der Länder sind nach einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur im Zuge der...
Seit April dieses Jahres kann man sich auch mit der Corona-Warn-App (CWA) in Restaurants, Museen und Bars einchecken. Für die Kontaktdatenerfassung reicht die anonyme...
Ärzt:innen in Gesundheitsämtern verdienen bis zu 1500 Euro weniger als in Kliniken. Kein Wunder, dass es immer weniger Mediziner gibt, die sich auf solche Stellen...
Kaum eine App hat in diesem Jahr bisher für so viele Diskussionen gesorgt wie die Kontaktverfolgungs-Anwendung Luca. In den meisten Gesundheitsämtern Deutschlands...
342 von 375 Gesundheitsämter (91 Prozent) in Deutschland haben sich inzwischen an die Pandemie-Bekämpfungssoftware SORMAS-L angeschlossen und einen notwendigen...
Nordrhein-Westfalen und Thüringen gehen in den nächsten Wochen mit einem standardisierten Gateway online, das neben der Luca-App auch vielen anderen Lösungen Zugang...
In Sachsen soll die Check-In-Funktion der Corona-Warn-App künftig vorrangig als Alternative zu den Papierlisten in der Gastronomie oder auf Veranstaltung verwendet...
In vielen Gesundheitsämtern ist die Luca-App zwar installiert, wird aber nur wenig genutzt. Das liegt zum Großteil daran, dass Gastronomie, Kinos und Theater fast...
Die Grünen im Bundestag werfen der Bundesregierung Planlosigkeit bei der beabsichtigten Stärkung der Gesundheitsämter vor. „Auch im 14. Monat der epidemischen Lage...
In Deutschland werden nach wie vor 15 Prozent der Covid-19-Fälle nicht innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet....
Im Saarland startet heute der bisher größte Modellversuch für Lockerungen der Corona-Maßnahmen – und das bei weiter ansteigenden Inzidenzen in der Region. Das Land...
Die Vergabekammer in Mecklenburg-Vorpommern prüft den Auftrag der Landesregierung für die Personenkontaktnachverfolgung landesweit auf die App Luca zu setzten....
Bei der Einführung von digitalen Kontaktlisten für Events und Restaurantbesuche konnten sich die Länder nach Informationen von Tagesspiegel Background nun doch...
Die Tendenz der Bundesländer bei der digitalen Kontaktnachverfolgung geht Richtung bundeseinheitlicher App. Mecklenburg-Vorpommern hat angeboten, das Ausschreibungsverfahren...
Nach dem langwierigen Prozess um die Einführung der Pandemiebekämpfungssoftware SORMAS droht den Gesundheitsämtern ein neuer Richtungsstreit bei der digitalen Ausstattung....
Um bei der Pandemiebekämpfung vor Ort zu helfen, haben die Bundesministerien und ihre nachgeordnete Behörden den chronisch unterbesetzten Gesundheitsämtern bisher...
Eine Sieben-Tages-Inzidenz von 50 bringt die Gesundheitsämter an den Rand der Arbeitsfähigkeit, so lautet ein kaum hinterfragtes Credo der Pandemiebekämpfung. Berichte...
Die Pandemiebekämpfungssoftware SORMAS steht seit dem 8. Februar als Vollversion zur Verfügung und kann von den Gesundheitsämtern kostenfrei genutzt werden. Das...
Die von Bund und Ländern bis Ende Februar angestrebte Einführung einer einheitlichen Software zur Corona-Kontaktnachverfolgung stößt bei den Gesundheitsämtern auf...
Der Bund macht bei der flächendeckenden Einführung der Pandemiebekämpfungssoftware Druck. Doch die Vorbehalte bei den Gesundheitsämtern sind weiterhin groß. Selbst...
Der Bund macht der flächendeckenden Einführung der Pandemiebekämpfungssoftware Druck. Doch die Vorbehalte bei den Gesundheitsämtern sind weiterhin groß. Selbst...
In den Gesundheitsämtern gehen derzeit viele Angebote für Digitallösungen ein, gleichzeitig fehlt dort die Zeit, um diese zu sichten. Die Ämter verständigen sich...
Konsequenz bei Testung, Kontaktverfolgung und Isolation von vulnerablen Gruppen – und die über 60-Jährigen dabei besonders in den Fokus nehmen: So lautet eine aktuelle...
Mit der Software SORMAS steht den Gesundheitsämtern in Deutschland ein kostenloses Tool zur Verfügung, das das Pandemie-Management erheblich vereinfachen könnte....
Schnelltests auf das Corona-Virus gelten als wirksames Mittel, um kritische Einrichtungen vor dem Eintrag des Virus zu schützen. Doch Wochen nach der entsprechend...
Wegen aktueller oder drohender Engpässe beim Kampf gegen die Corona-Pandemie liegen dem Robert-Koch-Institut (RKI) derzeit 41 Meldungen von Gesundheitsämtern vor....
Eine Digitaloffensive der Bundesregierung für Deutschlands Gesundheitsämter ist bisher ohne großen Erfolg geblieben. Wie aus der Antwort des Gesundheitsministeriums...
Angesichts der steigenden Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus drängt die SPD-Politikerin Hilde Mattheis bei der versprochenen Stärkung des Öffentlichen...
Das Pandemie-Management der deutschen Gesundheitsämter ist zeitaufwendig und bleibt Stückwerk. Dabei gibt es Software, die das Problem lösen könnte. Ein Projekt...
Fachärzte oder Mediziner in Ausbildung, Teilzeit oder Vollzeit? In einer Befragung zum Personalbestand des Öffentlichen Gesundheitsdienstes will es der Landkreistag...
Der angekündigte Pakt mit den Ländern für den öffentlichen Gesundheitsdienst könnte zum Strohfeuer werden. Neben SPD-Expertin Hilde Mattheis plädieren nun auch...
Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) warnt vor einer Überlastung der Gesundheitsämter, sollte es durch die Lockerungsmaßnahmen...
Um die Schwächen des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu überwinden, wird aus der SPD der Ruf nach einer Grundgesetzänderung laut. Der Bund soll Rahmenbedingungen...
Der Großteil der bisher 8.000 an Covid-19 Verstorbenen in Deutschland litt an Vorerkrankungen. Doch eine systematische Erfassung dieser Daten fehlt, beklagen Epidemiologen....
Die Gesundheitsämter nehmen auch in der zweiten Phase der Corona-Pandemie eine entscheidende Rolle ein. In ihren Händen liegen Hygiene- und Nachverfolgungskonzepte,...