Die Covid-19-Pandemie hat fast ein Jahrzehnt Fortschritt in der globalen Lebenserwartung zunichte gemacht. Laut Weltgesundheitsbericht 2024 der WHO, der am Freitag...
Agnès Buzyn war Gesundheitsministerin in Frankreich während der Pandemie, für die WHO war sie als Beauftragte des Generaldirektors für multilaterale Angelegenheiten...
Bei der gestrigen Geberkonferenz der Global Financing Facility (GFF) der Weltbank am Rande des World Health Summit (WHS) in Berlin wurden von Geberstaaten und Stiftungen...
Bei der Jahrestagung des Deutschen Ethikrats drehten sich die Diskussionen um die Definition und Umsetzung von One-Health-Ansätzen. Noch ist der Begriff schwammig...
Bevölkerung und Ärzteschaft müssen ihr Bewusstsein auf Infektionen erweitern, die vormals als Tropenkrankheiten eingestuft wurden. Unter anderem zu diesem Ergebnis...
Bevölkerung und Ärzteschaft müssen ihr Bewusstsein auf vormals als Tropenkrankheiten eingestufte Infektionen erweitern. Unter anderem zu diesem Ergebnis kommt ein...
Der Global Health Hub veröffentlicht heute ein Papier, das der Bundesregierung Anregungen zur Bewältigung der Klimakrise geben soll – insbesondere in Hinblick auf...
Das WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence ist die Antwort der Weltgemeinschaft auf die anfängliche Hilflosigkeit im Umgang mit der COVID-19-Pandemie. Künftig...
Über 2.800 Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Expert:innen für öffentliche Gesundheit aus 110 Ländern haben gestern die „Wissenschaftliche Erklärung zu Polio:...
Die Rolle und Koordinierungsfunktion der WHO „als normativer Pol der globalen Gesundheit sollte gestärkt werden, vor allem durch eine angemessene Finanzierung“....
Der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (GFATM) finanziert bereits seit 20 Jahren erfolgreich Maßnahmen gegen diese drei Krankheiten....
Nach der Flutkatastrophe in Pakistan warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor Seuchen. Schon jetzt gebe es Ausbrüche von Durchfallerkrankungen, Typhus, Masern,...
Im Gespräch erklärt Roland Göhde, Vorstandsvorsitzender der GHA – German Health Alliance, einer Initiative des BDI, warum Gesundheitsfragen auch aus Sicht der...
Weder Krankheitserreger, noch Klimawandel oder Luftverschmutzung machen vor Ländergrenzen halt. Darum gewinnt die globale Gesundheitspolitik zunehmend an Bedeutung....
Am Montag beginnen in Genf unter dem Dach der UN-Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) die Schlussverhandlungen über ein weltweites Rahmenabkommen zum...
Die SPD-Gesundheitspolitikerin Tina Rudolph hat sich dafür ausgesprochen, die Vergabe öffentlicher Forschungsgelder im Gesundheitsbereich, etwa zur Entwicklung...
Gesunde Menschen kann es nur auf einer gesunden Erde geben. Die Interdependenz zwischen Mensch und Natur wird vor allem, aber nicht nur, durch die Folgen des Klimawandels...
Erst eigene Kapazitäten in der Impfstoffproduktion werden die afrikanischen Staaten aus der zu großen Abhängigkeit von anderen Lieferländern befreien. Das sagte...
Anlässlich des 40. Jahrestages der ersten gemeldeten HIV-Fälle am 5. Juni hat UNAIDS gestern den neuen Bericht „Global Commitments, Local Action“ vorgestellt. „HIV...
In 50 Ländern können zurzeit wichtige Impfkampagnen etwa gegen Masern, Polio oder Gelbfieber wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. 228 Millionen Menschen...
Die Berlin University Alliance (BUA), ein Verbund der Berliner Freien Universität, der Humboldt-Universität, der Technischen Universität sowie der Charité, beschäftigt...
Die Weltgesundheitsorganisation hat am Freitag einen neuen Rat angekündigt, der mit „führenden Ökonomen und Gesundheitsexperten besetzt“ sein soll und „Gesundheit...
Mit einer „Strategie zur globalen Gesundheit“ will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Vorbereitung auf Pandemien und den weltweiten Zugang zu Gesundheitsversorgung...