Die europäische Cleantech-Branche steht in vielen Bereichen am Scheideweg: Entweder sie investiert stark, innoviert und wächst – oder sie büßt ihre bisher noch...
EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera (Porträt) will einen Subventionswettlauf beim Umbau der europäischen Industrie abwenden. Das machte die spanische Sozialdemokratin...
Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen große Chancen für eine führende Rolle Deutschlands im Bereich grüner Technologien. 35 Prozent sehen hingegen eher...
Der Weltmarkt für saubere Energietechnologien wird nach Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) von knapp 650 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf...
Mit 4,8 Milliarden Euro aus dem Innovationsfonds werden modernste saubere Technologien in ganz Europa gefördert. Die Gelder stammen aus dem europäischen Handel...
Der Rohstofffonds der Bundesregierung kann starten. „Jetzt kann es endlich losgehen“, sagte Wirtschafts-Staatssekretärin Franziska Brantner (Grüne). Die Bundesregierung...
Die Berufe der Zukunft sind „grün“, „digital“ oder beides – und sie sind in deutschen Metropolregionen zwischen 2017 und 2022 doppelt so stark gewachsen wie alle...
Der Spatenstich für die neue Batteriefabrik bei Heide löst in der Spitzenpolitik Euphorie aus. Die staatliche Förderung in Höhe von 900 Millionen Euro lässt Experten...
Vom ursprünglichen Plan der EU, ihre Industriestrategie über den EU-Souveränitätsfonds zu finanzieren, ist nicht viel übriggeblieben. Kein Fonds, kein frisches...
Die größten Volkswirtschaften der Welt wissen um das wirtschaftliche Potenzial grüner Technologien. Mit großen Subventionsprogrammen ringen sie um die Führung auf...
Die Reaktionen auf den Industrieplan der EU-Kommission fallen größtenteils positiv aus. Viel Lob gibt es für die gelockerten Beihilferegeln und den Fokus auf grüne...
Die EU-Kommission legt ihre Antwort auf den „Inflation Reduction Act“ der USA vor, den insbesondere die Autoindustrie mit Sorge sieht. Anders als die Amerikaner...
Die EU-Kommission legt mit dem „Green Deal Industrieplan“ ihre Antwort auf den „Inflation Reduction Act (IRA)“ der USA vor. Der Inflation Reduction Act der USA...
Schon in drei Jahren soll es losgehen mit dem CO2-Grenzausgleich der EU. Unternehmen erhalten dann immer weniger Verschmutzungsrechte umsonst zugeteilt. Das stellt...
Der „Chips Act“ der EU-Kommission hat am Dienstag den Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europaparlaments passiert und wird nun zwischen Parlament...
Die Europäische Union fördert die Forschung und Entwicklung grüner Technologien mit Milliardensummen. Doch der US-amerikanische „Inflation Reduction Act“ stellt...
Die Europäische Union fördert die Forschung und Entwicklung von Batterietechnik und Wasserstoff-Lieferketten mit Milliardensummen. Doch der US-amerikanische „Inflation...