Die Autoindustrie könnte einer aktuellen Studie zufolge bis 2030 in der Produktion 30 Prozent recycelten Stahl einsetzen, 40 Prozent wären bis 2035 technisch und...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich erneut skeptisch über die Produktion von grünem Stahls in Deutschland geäußert. Die Stahlproduktion sei heute schon...
Der Vorstandschef des Stahlkonzerns Salzgitter AG, Gunnar Groebler, hat Politiker im Bundestagswahlkampf davor gewarnt, die Klimakrise zu ignorieren und das Erreichen...
Der Industriekonzern Thyssenkrupp will trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten eine milliardenteure Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung in Duisburg zu...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Auf einer hochkarätig besetzten Veranstaltung ließ der Bankenverband den Wandel zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und seiner schwierigen Finanzierung diskutieren....
Die Staatsbank KfW sichert Aufbau und Betrieb des neuen Wasserstoffkernnetzes in Deutschland mit bis zu 24 Milliarden Euro ab. Betreiber und KfW unterzeichneten...
Dass der Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion prüft, hatte zuletzt Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst....
Thyssenkrupp prüft seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion. Dies hatte Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst. Unerwartete Kostensteigerungen...
Aus einem neuen Bericht des International Council on Clean Transportation (ICCT) geht hervor, dass sich nur vier der 17 großen Automobilhersteller, die in Europa...
Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
Nach einer neuen Analyse von Transport & Environment (T&E) kann grüner Stahl die CO2-Emissionen der europäischen Automobilproduktion bis 2030 um 6,9 Millionen...
Die Bundesregierung will klimafreundlichen Stahl und Zement auch per Quoten-Regelung auf den Markt bringen. So könnte die öffentliche Hand bei Aufträgen verpflichtet...
Die EU und die USA tun sich schwer mit ihrem „Club für grünen Stahl“. Es hakt an unterschiedlichen Vorstellungen zum Design, an den ungleichen Ausgangslagen und...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat zusammen mit Branchenvertretern eine Definition für klimafreundlichen Stahl vorgestellt. Die neue Kennzeichnung sei...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Montag die lang erhoffte Förderzusage für den Umbau des Bremer Stahlwerks verkündet. Der Bund unterstütze die Umstellung...
Die Finanzinitiativen Reclaim Finance und Banktrack loben den niederländischen Bankkonzern ING für seinen Ausstieg aus der Finanzierung neuer konventioneller Koks-befeuerter...
Der Staat darf den Aufbau einer grünen Stahlproduktion im Saarland mit 2,6 Milliarden Euro fördern. Die EU-Kommission gab die geplanten Milliardenhilfen frei, wie...
Auf der Weltklimakonferenz ist am Freitag der Startschuss für die Arbeit des von Deutschland angeregten Klimaklubs gegeben worden. „Der Klimaklub vereint Entwicklungsländer,...
15.000 Schiffe könnten in den kommenden Jahren verschrottet werden. Die Anforderungen an Arbeits- und Umweltschutz steigen. Eine Chance für den Standort Deutschland,...
Der von Deutschland initiierte Klimaclub, der auf der COP28 offiziell ins Leben gerufen werden soll, sollte sich anfangs auf die internationale Kooperation im Stahlsektor...
In Namibia wurde vorvergangene Woche der Grundstein zum ersten grünen Eisenwerk auf dem afrikanischen Kontinent gelegt. Ein Konsortium aus drei an dem HyIron/Oshivela-Projekt...
Während in Deutschland über einen Industriestrompreis gestritten wird, zeichnet sich ein Trend ab, den Forscher als „Renewables Pull“ bezeichnen: Investiert wird,...
Die EU-Kommission hat grünes Licht für Milliarden-Subventionen für den Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp gegeben. Mit Zuschüssen von bis zu zwei Milliarden Euro...
Der Wandel zu klimaschonender Stahlherstellung kommt nur langsam voran. Das zeigt ein am Donnerstag veröffentlichter Bericht der US-amerikanischen Umweltorganisation...
Für die von Thyssenkrupp geplante Großproduktion von klimafreundlicherem Stahl rückt die endgültige Entscheidung über eine milliardenschwere Beihilfe näher. „Wir...
Das milliardenschwere Beihilfeverfahren zum Umstieg auf eine klimafreundlichere Stahlproduktion bei Thyssenkrupp in Duisburg ist nach Regierungsangaben auf der...
Mit knapp einer Milliarde Euro wird das erste Wasserstoff-IPCEI (Important Projects of Common European Interest) in Deutschland gefördert. Bundeswirtschafts- und...
Für den Umbau zu einer klimaneutralen Produktion steht eine EU-Entscheidung für Arcelor Mittal am Standort Eisenhüttenstadt weiter aus. Nach Worten des Kommunikationschefs...
Bislang kocht die große Mehrheit von Unternehmen ihren Stahl mithilfe von Koks in Hochöfen – und erzeugt damit eine Menge Treibhausgasemissionen. Für klimafreundlichen...