In einem Positionspapier haben der Deutsche Wasserstoffverband und die Wirtschaftsvereinigung Stahl Lösungsvorschläge zur finanziellen Absicherung von Wasserstofflieferungen...
Deutz setzt auf neue Geschäftsmodelle, um dem sinkenden Umsatz im Bereich Bau- und Landmaschinen etwas entgegenzusetzen. Für große Maschinen sieht der Motorenhersteller...
Vorstandsvorsitzende des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV)
Die H2Global-Tochter Hintco hat nach der Förderzusage durch die EU-Kommission die zweite H2Global-Ausschreibung angekündigt, bei der sich Interessenten auf die...
Mit Blick auf die Bundestagswahl hat der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) Empfehlungen für die nächste Bundesregierung vorgelegt. In dem zwölfseitigen Papier,...
Gemeinden im globalen Süden drohen wegen Europas Wasserstoffbedarf Landverlust, Energie- und Wasserarmut. Davor warnt die Organisation Corporate Europe Observatory...
Die Staatsbank KfW sichert Aufbau und Betrieb des neuen Wasserstoffkernnetzes in Deutschland mit bis zu 24 Milliarden Euro ab. Betreiber und KfW unterzeichneten...
Die EU wird ihre Ziele für die Produktion grünen Wasserstoffs bis zum Jahr 2030 voraussichtlich nicht erreichen. Das sagt Acer, die Dachorganisation der europäischen...
Die Bundesregierung will im Rahmen des Kraftwerkssicherungsgesetzes (KWSG) den Bau von Backup-Kraftwerken anreizen – die Höhe der Stromerzeugungskosten beim Übergang...
Die Bundesregierung will im Rahmen des Kraftwerkssicherungsgesetzes (KWSG) den Bau von Backup-Kraftwerken anreizen – die Höhe der Stromerzeugungskosten beim Betrieb...
Airlines fordern seit geraumer Zeit, die nationale Quote für E-Fuels in der Luftfahrt abzuschaffen, die früher greifen soll als europäischen Vorgaben. Verkehrsminister...
Grüner Wasserstoff bleibt ohne staatliche Unterstützung unrentabel. Eine Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) an der Universität Köln zeigt, dass...
Dass der Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion prüft, hatte zuletzt Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst....
Die Branche dringt auf mehr Tempo, um den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland anzukurbeln. Die Diskussion darüber, ob das Gas auch in Pkw zum Einsatz...
Geplante Windparks in den äußersten Zonen vier und fünf („Entenschnabel") der deutschen Nordsee sollten am besten mit einer Wasserstoff-Erzeugung auf See kombiniert...
Deutschland will einen Großteil seines Wasserstoffbedarfes importieren. Das gilt für die bis 2030 prognostizierte Nachfrage – aber auch langfristig. Die Bundesregierung...
Österreich kann laut seiner Regierung die EU-Klimaziele erreichen. Nach langem Ringen habe sich die Koalition von konservativer ÖVP und Grünen auf einen Rahmen...
Der Energiekonzern RWE hat eine Pilotanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Lingen im Emsland in Betrieb genommen, die Vorläufer für eine wesentlich größere...
Nordrhein-Westfalen hat gestern sektorenübergreifende Vorschläge für einen schnellen Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vorgelegt. Dazu gehört ein Wasserstoffpreis-Monitor,...
Das Bundeskabinett hat eine „Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen“ beschlossen. Mit dieser Anpassung der Vierten Bundesimmissionsschutzverordnung...
Der geplante Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2032 kommt einen weiteren Schritt voran. Die Fernleitungsnetzbetreiber legten der Bundesregierung...
Die Bundesregierung will den Import von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten mit Milliarden fördern. Die Ergebnisse der ersten Auktion für grünen Ammoniak zeigen,...
Die EU-Kommission erlaubt Deutschland, rund drei Milliarden Euro in seine Wasserstoff-Infrastruktur zu investieren. Damit würden Fernleitungen errichtet, mit denen...
Die Europäische Kommission hat Deutschland am Freitag grünes Licht für eine Beihilfe in Höhe von drei Milliarden Euro zur Entwicklung eines Wasserstoff-Kernnetzes...
Noch in diesem Jahr soll eine zweite Ausschreibungsrunde der europäischen Wasserstoffbank stattfinden. Diesmal soll das Budget viel größer ausfallen: 1,2 Milliarden...
Die Nervosität in der Industrie angesichts mangelnder Fortschritte beim Wasserstoffhochlauf steigt. Mit dem vom Bundeskabinett beschlossenen Wasserstoffbeschleunigungsgesetz...
Der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft bis 2045 wirkt sich positiv auf die Wirtschaftsleistung und die Beschäftigung in Deutschland aus. Dies ist das Ergebnis...
Die Energiebörse European Energy Exchange (EEX) will den Handel mit grünem Wasserstoff verstärken und dazu in diesem Jahr mit ersten Auktionen beginnen. Der Markt...
88 Elektrolyse-Anlagen, die grünen Wasserstoff mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energien herstellen sollen, sind in Deutschland aktuell angekündigt. Würden sie...
Die Gewinner der ersten Auktionsrunde der EU-Wasserstoffbank für erneuerbaren Wasserstoff sollen im Mai bekannt gegeben werden. Dies kündigte die EU-Energiekommissarin...
Im „Hydrogen Lab Bremerhaven“ können Hersteller und Betreiber von Elektrolyseuren ihre Anlagen auf die Probe stellen. Denn die fluktuierende Einspeisung von Windstrom...
Der Bundestag hat am Donnerstag einheitliche Vorgaben für die Herstellung von grünem Wasserstoff und E-Fuels beschlossen. Mit der Novelle der 37. Verordnung zum...
Der Bundestag hat am Donnerstag mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen einheitliche Vorgaben für die Herstellung von grünem Wasserstoff und E-Fuels beschlossen. Mit...
Die ostdeutschen Bundesländer wollen Vorreiter beim Aufbau einer wasserstoffbasierten Wirtschaft werden. Dafür gründeten Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,...
Das Dresdner Wasserstoff-Start-up Sunfire hat 315 Millionen Euro frisches Geld eingesammelt. In einer Finanzierungsrunde habe man 215 Millionen Euro von alten und...
Die Reform der 37. Bundes-Imissionsschutzverordnung regelt, dass künftig biogene Öle aus Reststoffen in Raffinerien verarbeitet werden dürfen (co-HVO). Die mittelständische...
Für den Import von grünem Wasserstoff stellt die Bundesregierung in den Jahren 2027 bis 2036 bis zu 3,53 Milliarden Euro zur Verfügung. Das Geld komme aus dem Klima-...
Projekte werden abgesagt und neue Investitionen verzögern sich – der Bau von Elektrolyseuren in Raffinerien stockt. Fehlende Marktreife der Anlagen verhindert den...
Besonders kleine Verbraucher, die Wasserstoff oder seine Derivate verarbeiten, sind nicht zwangsläufig auf einen Anschluss an ein Wasserstoffnetz angewiesen. Laut...
Deutschland will mit 350 Millionen Euro nationale Projekte für die Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff fördern. Das Geld soll über den neuen Mechanismus „Ausschreibung...
Kurz bevor über den Referentenentwurf der Neufassung der 37. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) an diesem Mittwoch im Kabinett beraten wird, drängt die...
Kurz bevor der Referentenentwurf der Neufassung der 37. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) an diesem Mittwoch im Kabinett beraten wird, drängt die Wasserstofflobby...
Die Europäische Wasserstoffbank hat am Donnerstag ihre Arbeit aufgenommen und eine erste Auktionsrunde durchgeführt. Die Hersteller von erneuerbarem Wasserstoff...
Deutschland und Italien wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich Energie vertiefen und planen den Bau einer Pipeline über die Alpen. Um die langfristige Versorgung...
Der Staat muss ran, da wollte der FDP-Bundestagsabgeordnete Till Mannsmann auf dem Podium der „Green Fuels Import Conference“ des Wirtschaftsverbandes Fuel und...
Die Bundesregierung will das System der Herkunftsnachweise auch auf Gase wie erneuerbaren Wasserstoff ausweiten – und so eigentlich für mehr Transparenz sorgen....
Bis zu 4,5 Euro pro Kilo grünen Wasserstoff möchte die EU ihren heimischen Produzenten für zehn Jahre dazuschießen. Vergeben soll die Subventionen die Wasserstoffbank,...
Das nächste Energieforschungsprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) will unter anderem die Rolle von Biomasse bei der Herstellung von grünem Wasserstoff...
Die Strompreise in Deutschland gehören zu den höchsten in Europa. Aus den Reihen der SPD und Grünen werden Rufe nach einem subventionierten Industriestrompreis...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt davor, Überkapazitäten für den Import von grünem Wasserstoff aufzubauen. Das Gas solle zu möglichst großem Anteil inländisch...
Sogenannte digitale Zwillings-Technologien wie Blockchains könnten helfen, die Herkunft und Nachhaltigkeit von Wasserstoffmolekülen nachzuweisen. Das sei wichtig,...
Während in Deutschland über einen Industriestrompreis gestritten wird, zeichnet sich ein Trend ab, den Forscher als „Renewables Pull“ bezeichnen: Investiert wird,...
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) ist ausverhandelt und soll heute final vom EU-Parlament angenommen werden. Sie hebt das Ausbauziel für Ökostrom in Europa...
Den Unternehmen in der Industrieregion entlang des Rheins fehlt Planungssicherheit für Investitionen in Wasserstoff (H2). Einer Analyse des Beratungsunternehmens...
Die EU-Kommission hat die Details zur ersten Auktionsrunde der EU-Wasserstoffbank bekannt gegeben. 800 Millionen Euro aus EU-Geldern sollen als Absicherung an Wasserstoffproduzenten...
Mit einer Reihe von Gesetzen haben die USA eine umfangreiche Förderung für Investitionen in grünen Wasserstoff auf die Beine gestellt. Auch die EU möchte den großflächigen...
Die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland wird sich finanziell nicht lohnen. Demnach würde bei kostenoptimaler Entwicklung bis zum Jahr 2050 keinerlei...
Das in vielen Deo-Sprühflaschen verwendete Treibgas Dimethylether (DME) eignet sich nach Einschätzung von Forschern auch als Wasserstoffspeicher für lange Transportstrecken....
In einem Positionspapier hat der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung einer Importstrategie für Deutschland...
In einer umfangreichen Studie hat der Thinktank Agora Energiewende Szenarien berechnet, wie die EU ihren Bedarf an fossilen Gasen bis 2050 auf null senken kann....
Die Mena-Region sucht nach einer Balance zwischen Wasserstoffproduktion und Wassermangel. Meerwasserentsalzung für die Elektrolyse wird dabei zur strategischen...