Die EU-Wertpapieraufsichtsbehörde Esma hat Anforderungen an die Prüfer grüner Anleihen vorgeschlagen. Die externen Prüfer sollen prüfen, ob die durch die Emission...
Die Europäische Finanzmarktaufsicht Esma hat am Freitag ihren Abschlussbericht zu den Bestimmungen für externe Prüfer von europäischen grünen Anleihen vorgelegt....
Seit dem 21. Dezember gilt die Verordnung für „Europäische Grüne Anleihen“ (European Green Bonds). Nun können entsprechende Wertpapiere auf den Weg gebracht werden,...
In der Europäischen Union und Großbritannien ist das Volumen ausgegebener nachhaltiger Staatsanleihen Ende des dritten Quartals 2024 auf einen neuen Höchststand...
Schallende Ohrfeige für das Bundesfinanzministerium und ihre Schuldenverwaltung: Die seit 2020 emittierten grünen Bundesanleihen im Gesamtwert von mehr als 70 Milliarden...
Von Januar bis Mitte November dieses Jahres wurden neue, als nachhaltig deklarierte Anleihen im Gesamtwert von 1,034 Billionen US-Dollar (982 Milliarden euro) ausgegeben....
Nach einem Rekordvolumen im ersten Quartal ist das Emissionsvolumen von ESG-Anleihen in Europa im zweiten Quartal geschrumpft. Auf 103 Milliarden Euro belief es...
Die staatliche Förderbank KfW hat ihren Wirkungsbericht für ihre grünen Anleihen aus den Jahren 2022 und 2021 veröffentlicht. Darin liefert sie eine Übersicht...
Verbriefungen galten lange als eines der großen Übel der Finanzwelt. Doch Politiker in Deutschland und Frankreich setzen sich für eine Wiederbelebung ein. Nun hat...
Bei Sustainability-linked Bonds müssen die emittierenden Unternehmen höhere Zinsen zahlen, wenn sie ihre Nachhaltigkeitsziele verfehlen. Bei einem Drittel der Kennzahlen...
Die International Capital Markets Association ist vor allem als Standardsetzer für den weltweiten Handel mit grünen Anleihen bekannt. Viele der größten deutschen...
Die Volksrepublik China gilt inzwischen als größter Klimasünder weltweit. Allen Warnungen etwa der Vereinten Nationen oder den namhaftesten Klimawissenschaftlern...
Das Beratungsorgan der Europäischen Kommission für nachhaltige Finanzen, die Platform on Sustainable Finance, hat einen ersten Rahmenentwurf für die Messung von...
Die für die Ausgabe von Bundesanleihen zuständige Finanzagentur der Bundesrepublik wird laut ihrer Jahresplanung 2024 neue Schuldscheine im Wert von bis zu rund 440...
Die staatliche Förderbank KfW hat seit 2015 ihre Ziele für Investitionen in grüne Anleihen übertroffen und somit starke Impulse für das Wachstums des globalen Marktes...
Wegen möglicher Greenwashing-Vorwürfe gehen immer mehr Banken dazu über, Schutzklauseln in Kreditverträge einzufügen, die für nachhaltigkeitsbezogene Darlehen,...
Das Europaparlament hat den neuen freiwilligen EU-Standard für die Verwendung der Kennzeichnung „europäische grüne Anleihen“ gebilligt. Die am Donnerstag beschlossene...
Von Januar bis Juli war das weltweite Volumen der neu vergebenen nachhaltigkeitsgebundenen Kredite um fast 70 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet...
Die International Capital Markets Association (Icma) hat einen Leitfaden für Anleihen zur Finanzierung nachhaltiger Aktivitäten im und am Meer vorgelegt. Er basiert...
Eines der größten Finanzinstitute der USA und der Welt, die Bank of America, hat mit einem sogenannten Debt-for-Nature-Geschäft einen Teil der Auslandsschulden...
Wenn Unternehmen Anleihen oder Aktien emittieren, müssen sie einen Prospekt mit detaillierten Informationen vorlegen. Welche Angaben zu Umwelt und Sozialem enthalten...
Die schwedische Großbank SEB prognostiziert in ihrem neuen Green Bond Report eine Ausweitung des Ausbaus klimaneutraler Energieerzeugung und warnt gleichzeitig...
Die Vizegouverneurin der spanischen Zentralbank, Margarita Delgado, hat die Forderung der Europäischen Zentralbank (EZB) bekräftigt, den von der EU-Kommission vorgestellten...
Der Klimawandel könne „durch seine Auswirkungen auf die Realwirtschaft und das Finanzsystem eine erhebliche Risikoquelle für Staaten“ darstellen, heißt es im jüngsten...
Die staatliche Förderbank KfW hat ihr für dieses Jahr zweites großvolumiges Paket an grünen Euro-Anleihen in Höhe von drei Milliarden Euro und mit einer Laufzeit...
Anlegerinnen und Anleger haben die Hoffnung, dass ein Unternehmen, das grüne Anleihen begibt, sich zur Nachhaltigkeit bekennt. Vieles spricht allerdings dafür,...
Die Bundesrepublik Deutschland hat im vergangenen Jahr grüne Schuldscheine im Wert von insgesamt 14,5 Milliarden Euro emittiert. Das geht aus dem neuesten jährlichen...
Die Förderbank Nordrhein-Westfalens, NRW Bank, legt eine Nachhaltigkeitsanleihe für soziale Zwecke im Wert von einer Milliarde Euro auf. Das gab das Institut gestern...
Die Verhandlungsführer des Europäischen Rats und des EU-Parlaments haben sich auf einen neuen Standard für europäische grüne Anleihen geeinigt. Darin legen sie...
Eine neue grüne Anleihe der KfW ist auf eine hohe Nachfrage gestoßen: Sie war bei ihrer Platzierung am Dienstag mehr als elffach überzeichnet. Für das nominale...
Klimaszenarien sind für Zentralbanken in der Welt zunehmend bedeutsam, um finanzielle Risiken der Erderhitzung für Banken einschätzen zu können und ob die von ihnen...
Das Land Berlin werde „in Kürze“ erstmals eine nachhaltige Anleihe begeben, erklärte gestern die Finanzverwaltung der deutschen Hauptstadt. „Anleger erhalten damit...
Das schwedische Geldhaus Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) erwartet, dass das weltweite Volumen neuer als nachhaltig deklarierter Anleihen und Kredite im laufenden...
Die Europäische Union hat eines der ambitioniertesten Klimaziele der Welt: Bis 2030 sollen die Emissionen um 57 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 schrumpfen – und...
Die Ausgabe grüner Schuldtitel geht nach dem Rekordjahr 2021 deutlich zurück. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres seien weltweit Nachhaltigkeitsanleihen...
Nachhaltiges Investieren ist leider keine perfekte Wissenschaft. Das spüren auch Investoren in der Praxis: Sollte man eher der Umwelt oder der Gesellschaft größeres...
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat erstmals einen Großkredit im Rahmen seines neuen Klimaschutz und Krisenhilfsprogramms, der sogenannten Resilienz- und...
Der Markt für Grüne Anleihen vergrößert sich wieder. Im August hätte der Wert der Neuemissionen mit rund 77 Milliarden US-Dollar erstmals seit Monaten den Vorjahreszuwachs...
Die Bafin integriert ESG in ihre Mindestanforderung an das Risikomanagement von Banken, Europaparlament und EU-Rat verhandeln über den Green-Bond-Standard, ESG-Ratingagenturen...
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat zusammen mit dem größten Immobilienentwickler Griechenlands, Lamda Development, erfolgreich grüne...
Im Vergleich zu traditionellen Unternehmensanleihen reagiert der Aktienmarkt positiver auf die Ankündigung der Ausgabe nachhaltiger Anleihen. Wenn Unternehmen bekannt...
Die Volksrepublik China hat einen Schritt getan, um Greenwashing bei nachhaltigen Geldanlagen zu verhindern. Im Rahmen einer Veranstaltung wurden am vorvergangenen...
Der Rückgang nachhaltiger Finanzierungen aus dem ersten Quartal dieses Jahres setzt sich weiter fort. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des Green Bond Report...
Schallende Ohrfeige für EU-Kommission und Bundesregierung: Der Bundesrechnungshof wirft beiden vor, bei der Umsetzung des Corona-Wiederaufbau-Paketes Greenwashing...
Ende Mai emittierte Österreich seine ersten grünen Staatsanleihen im Wert von vier Milliarden Euro, nachdem die österreichische Bundesfinanzierungsagentur im April...
Geht es nach der Mehrheit der EU-Parlamentarier im Wirtschaftsausschuss, dann sollen Emittenten europäischer Green Bonds künftig angeben, wenn sie die auch für...
Christopher Flensborg hat der Weltbank beim Einrichten ihres allerersten Green Bonds geholfen. Dazu wurde dem Head of Climate & Sustainable Finance beim schwedischen...
Der Vorschlag der EU-Kommission für die Vorgaben zu Green Bonds hatte unter EU-Staaten Unmut hervorgerufen: Die Hürden für Anleihen der EU seien nicht so hoch wie...
Das Emissionsvolumen grüner Bundeswertpapiere soll im laufenden Jahr den 2021 erreichten Wert von 12,5 Milliarden Euro übersteigen. Das kündigte die Finanzagentur...
Banken haben 2020 erstmals höhere Einnahmen durch die Platzierung von Anleihen und Krediten mit ökologischem Bezug verdient als mit solchen für die Öl-, Gas- und...
Trotz Klimakrise, großer Nachfrage von Investoren und immer wieder von Politikern vorgetragener Wichtigkeit kommt der Bund bei grünen Anleihen nicht voran. Diesen...
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europaparlaments hat seine Arbeit zum Green-Bond-Standard begonnen. Am 26. Oktober fand ein Meinungsaustausch zwischen...
Die mit der Ausgabe staatlicher Schuldtitel der britischen Regierung betraute Behörde und Schuldenverwaltung National Savings and Investments (NSI) verkauft erstmals...
Die staatliche Förderbank KfW hat ihre weltweit führende Rolle bei Emissionen von grünen Anleihen gestärkt. Jetzt hat das Frankfurter Institut mit einem Volumen...
Die Europäische Union hat gleich mit der Premiere ihrer ersten grünen Anleihe mehrere Rekorde aufgestellt. Sie sammelte mit dem Papier mit 15 Jahren Laufzeit...
Die gesamte Marktkapitalisierung aller grünen, sozialen und aus sonstigen Gründen als nachhaltig eingestuften Anleihen weltweit hat gestern Abend erstmals die Zwei-Billionen-Dollar-Marke...
Die nationale Umweltagentur Singapurs Nea hat eine 1,65 Milliarden Singapur-Dollar (1,04 Milliarden Euro) schwere grüne Anleihe ausgegeben. Mit zwei Tranchen mit...
Im Oktober soll die EU nach dem Willen der Europäischen Kommission erstmals grüne Anleihen begeben. Die EU würde bei dem geplanten Volumen direkt zum weltweit größten...
Der von der Europäischen Kommission vorgestellte Entwurf für eine Green-Bond-Verordnung stößt auf Widerstand: EU-Mitgliedsstaaten fürchten, bald nur noch sehr eingeschränkt...
Grüne Refinanzierungsinstrumente wie Green City Bonds und grüne Kommunalkredite werden von Deutschlands Städten und Gemeinden nur selten genutzt. Eine neue Studie...