Die Zahl der Organspenden in Deutschland stagniert und ist im vergangenen Jahr sogar leicht gesunken. Eine Trendumkehr konnten weder die Einführung des Organspenderegisters...
Ein vertrauliches Positionspapier aus dem NRW-Gesundheitsministerium will das bisherige freiwillige Einschreibemodell zur hausarztzentrierten Versorgung durch eine...
Der Ärger bei Kassenpatienten wegen überlanger Wartezeiten auf Facharzt-Termine wächst: Laut einer gestern veröffentlichten Befragung muss sich jeder Vierte dafür...
Die Zahl der ambulanten Behandlungsfälle ist im ersten Halbjahr 2024 weiter gestiegen – und zwar um 1,9 Millionen, was einem Zuwachs von 0,6 Prozent gegenüber dem...
Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz soll in einer der letzten Sitzungswochen des Bundestags doch noch beschlossen werden. SPD, Grüne und FDP verkündeten gestern...
Die Hausärzt:innen setzen auf Rückendeckung aus der Bevölkerung, um Ziele wie die Entbudgetierung von Leistungen und Weiterentwicklung der HZV zu erreichen. Helfen...
Die von der Ampel geplante Ambulantisierungsreform ist gescheitert, die Niedergelassenen blicken nun auf eine verschenkte Legislaturperiode. Die kommende Regierung...
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat gestern eine neue S1-Leitlinie zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz in...
Sowohl der Hausärztinnen- und Hausärzteverband als auch das Bündnis Gesundheit setzen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unter Druck, seine geplante...
Unterschiede im Verordnungsverhalten bei Antibiotika zwischen Praxen sind größtenteils auf unterschiedliche Behandlungsstile zurückzuführen. Das ergibt eine Studie...
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat das Eintreten von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für ein Ende der telefonischen Krankschreibung kritisiert....
Die Kritik des Bundesrechnungshofes an der Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen stößt auch beim Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) auf...
Die Fallzahlen in der Kinder- und Jugendmedizin sind im vergangenen Jahr trotz Entbudgetierung um 1,7 Prozent gesunken. Dafür gab es einen auffälligen Anstieg der...
Mit seinem GVSG wolle er „medizinische Banlieues“ verhindern, sagt Karl Lauterbach. Gestern beschloss das Kabinett den Gesetzentwurf – beziehungsweise das, was...
Heute geht das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz ins Kabinett – die HZV-Zuschläge sind darin nicht mehr enthalten, dafür Zugeständnisse an die Psychotherapeuten....
Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gestern Empfehlungen...
Verschiebt die Krankenhausreform den ambulanten Sektor weiter in die Kliniken? Diese Furcht treibt die Niedergelassenen um, sie bringen eine Beschwerde in Brüssel...
Um das Gesundheitssystem zu entlasten, sollte die eigenverantwortliche Selbstmedikation gefördert werden. Denn damit müssten Arztpraxen erheblich weniger Besuche...
Bei einer Fachtagung des Bundesverbandes Managed Care herrschte mit Blick auf die jüngsten Änderungen am Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz Ernüchterung statt...
Nach dem Eindampfen des Versorgungsstärkungsgesetzes versucht Gesundheitsminister Lauterbach, die Ursprungsidee zu einer Offensive gegen den Hausarztmangel umzudeuten....
Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz sollte die ambulante Versorgung in Zukunft flächendeckend sicherstellen und dabei verschiedene innovative Versorgungsmodelle...
Eigentlich zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung gedacht, könnten Regelungen in dem geplanten Gesetz zu einer Verschlechterung für chronisch Kranke führen...
Für das geplante Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz liegt ein neuer Entwurf vor, der er es in sich hat. Galt bislang die Finanzierung der Gesundheitskioske als...
Ein neuer Krankenhausreformentwurf liegt vor, doch die Kritik aus allen Lagern hält an. Während die gesetzlichen Krankenkassen über die Finanzierung des Transformationsfonds...
Die Probleme mit dem E-Rezept lassen nicht nach, weshalb Hausärztinnen und Hausärzte in Nordrhein nun Konsequenzen ziehen und ab sofort täglich bis 10 Uhr nur noch...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein wichtiges Etappenziel erreicht: Am kommenden Montag befasst sich der Petitionsausschuss des Bundestages in öffentlicher...
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) kritisieren, dass das Bundeskabinett die Reform der...
Die Hausärztinnen und Hausärzte erwarten wegen des für heute geplanten Warnstreiks des Praxispersonals Auswirkungen für die Patient:innen. Diese sollen „wenn...
Seit Monaten hängt das Versorgungsgesetz im Kabinett, jetzt will Minister Lauterbach den Knoten durchschlagen – und lädt das Gesetz mit weiteren Vorhaben zusätzlich...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will alle in der Hausarztpraxis erbrachten Leistungen vergüten und durch den Wegfall der Budgetbereinigung auch für eine Entbürokratisierung...
Die international vergleichenden Analysen und die Richtung der Vorschläge eines IGES-Gutachtens zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin sind aus Sicht...
Das Koalitionsversprechen, hausärztliche Leistungen zu entbudgetieren, hat Karl Lauterbach noch immer nicht eingelöst. Nun ist aus seinem Ressort zu hören, dass...
Patientinnen und Patienten sollen sich bei leichteren Erkrankungen künftig generell telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen können. Über eine Änderung...
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) kritisiert die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Umbau der Ständigen...
(Haus)ärzt:innen haben klare Vorstellungen, wie sich die teils unterirdischen Impfquoten bei impfpräventablen Erkrankungen in Deutschland steigern ließen. Bessere...
Die Hausarztpraxen kämpfen seit geraumer Zeit mit einer immer weiter steigenden Arbeitsbelastung. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband konnte bislang nicht erkennen,...
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat seine Forderungen nach einer Reform der hausärztlichen Versorgung auf der Delegiertenversammlung am Freitag einstimmig...
Die neu gewählte Doppelspitze des Hausärzteverbands fühlt sich von der KBV-Spitze hintergangen, von der Politik ignoriert. Um den Druck zu erhöhen, werden nun umfassende...
Einen Tag nach dem Honorarabschluss des Erweiterten Bewertungsausschuss äußerten gestern mehrere Ärzt:innenverbände Enttäuschung und Unmut. Der „extrem enttäuschende“...
Der Deutsche Hausärzteverband (DHV) warnt vor Verschwendung und erheblichem organisatorischen Aufwand bei der Corona-Impfkampagne im Herbst. Der am Freitag von...
Mit angestellten Ärzten und Physician Assistants will Lillian Care die hausärztliche Versorgung in der Fläche stärken – hinter dem Unternehmen steht der langjährige...
Immer mehr Menschen sind von rheumatischen Erkrankungen betroffen. Im Vorfeld des Deutschen Rheumatologiekongresses fordern Experten eine bessere Diagnose durch...
Im sächsischen Weißwasser ist die Hälfte aller Hausarztstellen nicht besetzt. Grund für eine ungewöhnliche Aktion: Über die Profis des örtlichen Eishockey-Clubs...
Um den drohenden Hausarztmangel abzuwenden oder mindestens zu lindern, investieren Politik und Selbstverwaltung in Programme, die medizinischen Nachwuchs für die...
Der „finale Hitzeschutzplan“ setzt vor allem auf Kommunikation. Hausärzt:innen sollen individuell und ganzjährig beraten; auch eine Plakatkampagne soll Tipps gegen...
Thüringen will Stipendien für angehende Hausärzt:innen finanzieren, zudem sollen Übernahmen und Neugründungen von Praxen unterstützt werden. Das teilte Gesundheitsministerin...
Kristina Spöhrer ist niedergelassene Hausärztin in einer Gemeinschaftspraxis und erlebt jeden Tag, dass kaum jemand die elektronische Patientenakte kennt – geschweige...
Nachdem der Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) bereits bei den niedergelassenen Ärzten auf Widerstand gestoßen ist, kommen nun auch...
Ein später Änderungsantrag (ÄA) der Regierungsfraktionen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG), das heute in 2./3. Lesung im Bundestag beschlossen...
Weniger Komplikationen für chronisch Kranke, eine geringere Zahl von Klinikeinweisungen und niedrigere Kosten: Im Vergleich zur Regelversorgung schneidet die freiwillige...
„Gewisse Durststrecken“ nach dem Förderende der Versorgungsforschung durch das Bundesforschungsministerium (BMBF) müssen überwunden und Partnerinstitutionen „bei...
Auf der Frühlingstagung des Hausärzteverbands präsentierte der neue Vorstand ein Lagebild und seine Agenda. Bei den Anträgen stritten die Delegierten über Zuckerbrot...
Mit Stipendien für Medizinstudenten will die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin auch in diesem Jahr einem Hausärztemangel begegnen. Angehende Mediziner:innen,...
Telemedizin gehört seit der Corona-Pandemie zum Versorgungsalltag, doch bislang führt kein Weg an der Arztpraxis vorbei, wenn es um die Diagnostik geht. Das soll...
Beibehaltung der doppelten Facharztschiene, sukzessive Entbudgetierung für weitere Facharztrichtungen, keine Kostendämpfungsgesetze: Der Minister eröffnet den SpiFa-Fachärztetag...
Die Hausärztin Petra Reis-Berkowicz ist auch in der 16. Amtsperiode als Vorsitzende der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bestätigt...
Seit September ist Markus Beier Vorsitzender des Hausärzteverbands. Im Interview spricht er über die Lage seiner Kollegen, die Chancen und Risiken von Hausarzt-MVZs...
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) und der Virchowbund haben gestern der Forderung des Deutschen Städtetags nach einer Ausweitung der Sprechstundenzeiten...
Hunderte Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker sind in Potsdam und Erfurt auf die Straße gegangen und haben ihrem Ärger Luft gemacht. Sie sind unzufrieden...
Im vergangenen Jahr haben 19 Prozent aller Patient:innen, die mindestens eine Verordnung erhalten haben, in mindestens zwei Quartalen fünf oder mehr Wirkstoffe...
Ein CRISPR-basierter Schnelltest namens CrisprZyme könnte Hausärzt:innen das Leben erleichtern und dabei helfen, Herzinfarkte zu diagnostizieren und Prostata-Krebsarten...
Hausärzt:innen sollen künftig die Möglichkeit bekommen, antivirale Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Erkrankungen wie beispielsweise Paxlovid direkt an ihre...
Der Hausärzteverband kritisiert den Entwurf der neuen Corona-Testverordnung als „Bürokratiemonster mit zum Teil haarsträubenden Regelungen“. Das geht aus einer...
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä), die Deutsche Arbeitsgemeinschaft HIV-...
Das „Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“ hat die Zentrenbildung empfohlen, um Diagnosen in Deutschland schneller und sicherer möglich...
Zwei Wochen vor Beginn des Deutschen Ärztetages hat der Deutsche Hausärzteverband bei seiner Frühjahrstagung in Hannover Pfähle für die gesundheitspolitischen Diskussionen...