Gemessen am BIP gibt kein EU-Land mehr für sein Gesundheitssystem aus als Deutschland. Nun zeigt eine Gruppe um den Versorgungsforscher Matthias Schrappe, dass...
Der Einsatz von Tageslichtlampen kann die Symptome einer saisonalen Depression lindern. Ob sich diese sogenannte Lichttherapie auch zur Vorbeugung eignet, ist jedoch...
Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat drei Verfahren zur Früherkennung von Blasen- oder Nierenkrebs mit „tendenziell negativ“ bewertet. Dabei handelt...
Im sogenannten IGeL-Monitor wurden jetzt auch zwei Selbstzahler-Verfahren unter die Lupe genommen, mit denen wiederkehrenden Blasenentzündungen vorgebeugt werden...
Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat zwei Verfahren zur Früherkennung von Schilddrüsenerkrankungen mit „tendenziell negativ“ bewertet: die Ultraschalluntersuchung...
Sollte der Gesetzgeber fragwürdige IGeL-Offerten in Arztpraxen verbieten? Die Bundesärztekammer wehrt sich gegen diese Forderung des Patientenbeauftragten. Doch...
Das Patientenrechtegesetz soll Patient:innen schützen – etwa bei Behandlungsfehlern oder vor aufdringlichen Angeboten für Selbstzahlerleistungen. Echte Verbesserungen...
Der Medizinische Dienst Bund sorgt sich um die steigende Nachfrage junger Patient:innen nach so genannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Dem aktuellen...
Die Mitglieder des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) haben Michaela Eikermann bei ihrer Mitgliederversammlung am 22. März zur neuen Vorsitzenden...
Gerade in den Wintermonaten mit wenig Sonnenlicht ist die Einnahme von Vitamin-D-Tabletten zur Verbesserung des Wohlbefindens weit verbreitet – und oft wird auch...
Individuelle Gesundheitsleistungen halten allzu oft nicht, was sie versprechen. Stefan Gronemeyer, Leitender Arzt und stellvertretender Geschäftsführer beim Medizinischen...
Für viele Ärzte sind sie ein netter Zuverdienst, für einige Patientinnen und Patienten hingegen ein Rettungsanker bei ungeklärten Beschwerden – individuelle Gesundheitsleistungen...